Bestimmt verlange ich nun zu viel. Ich habe etliche MP3 Dateien, die mal auf einem FTP Server standen. Da die FTP Server keine Umlaute erkennen, sind diese umgeschrieben worden. So wie z.B."Es ist schön" in "Es ist schoen".
Kann ich alle Dateien in einem Zuge wieder auf Umlautschrift zurücksetzen? Ich könnte das ja mit dem MUT machen, alle vorhandenen Dateien markierien und zum Beispiel ae durch ä ersetzen. Was aber wurd dann aus Michael? Michäl wäre blöd. Frage: Geht es doch irgendwie?
Freundliche Grüße
FTP: Umlaute ä, ö und ü verloren. Wie wiederherstellen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Da kannst du nur von Hand nacharbeiten bzw. von vornherein Dateien, die nur vermeintlich einen Umlaut enthalten, von der Markierung ausnehmen, bevor du das MUT aufrufst. Prinzipiell ist das MUT schon der richtige Weg.
Ergänzung:
Übrigens lassen sich alle Umlaute in einem Rutsch umbenennen:
Suchen nach:
Ersetzen durch
Das ist beliebig ergänz-/erweiterbar (z.B. auf ß).
MfG Dalai
Ergänzung:
Übrigens lassen sich alle Umlaute in einem Rutsch umbenennen:
Suchen nach:
Code: Select all
ue|ae|oe
Code: Select all
ü|ä|ö
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Du kommst um eine manuelle Korrektur nach dem MUT mit gezeigter Maske nicht herum.
Schlicht und einfach weil kein Programm wissen kann ob es sich bei einem Wort um ein so gültiges Wort mit oe/ae/ue usw. handelt
oder ob es wirklich in Umlaute ersetzt werden kann.
Ein Programm müsste mit einem (in diesem Fall deutschen oder vermutlich auch englischen) Wörterbuch arbeiten um Abgleiche vorzunehmen.
Es gibt ja noch genug andere Beispiele, vor allem Eigennamen sind davon betroffen, z.B. Boeing, Buenos Aires, Duell.
Mag sein dass es wirklich ein so arbeitendes Programm mit Wörterbuchfunktion gibt,
aber selbst wenn gibt es immer Sonderfälle die nicht eindeutig sind und bei denen wieder Hand angelegt werden muss.
Schlicht und einfach weil kein Programm wissen kann ob es sich bei einem Wort um ein so gültiges Wort mit oe/ae/ue usw. handelt
oder ob es wirklich in Umlaute ersetzt werden kann.
Ein Programm müsste mit einem (in diesem Fall deutschen oder vermutlich auch englischen) Wörterbuch arbeiten um Abgleiche vorzunehmen.
Es gibt ja noch genug andere Beispiele, vor allem Eigennamen sind davon betroffen, z.B. Boeing, Buenos Aires, Duell.
Mag sein dass es wirklich ein so arbeitendes Programm mit Wörterbuchfunktion gibt,
aber selbst wenn gibt es immer Sonderfälle die nicht eindeutig sind und bei denen wieder Hand angelegt werden muss.
Die Umlaute ä, ö und ü in MP3 Dateinamen - ID3 Tags lesen
wenn alle Dateien korrekt getagt wurden mit einem Plugin wie z.B.Atoll116 wrote:Ich habe etliche MP3 Dateien, die mal auf einem FTP Server standen.
Da die FTP Server keine Umlaute erkennen, sind diese umgeschrieben worden.
So wie z.B."Es ist schön" in "Es ist schoen".
Kann ich alle Dateien in einem Zuge wieder auf Umlautschrift zurücksetzen?
Ich könnte das ja mit dem MUT machen, alle vorhandenen Dateien markierien und
anytag.wdx von http://www.mp3tag.de/tc.html
den Dateinamen aus den ID3 Tags neu erstellen lassen.
.