Gelöst: Sync PC - Android mit Totalcommander
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
Gelöst: Sync PC - Android mit Totalcommander
Hallo!
Meine Absicht ist, mit dem TC Dateien vom PC zum Android (samsung...) zu transferrieren.
Entweder mit bluetooth oder via WLAN.
Auf meinem neuen smartphone hab ich auch den TC installiert, ferner ein paar apps für wifi hotspot und ftpserver.
Ohne TC geht es bereits. Vom PC aus per Rechtsklick auf Datei >bluetooth-Gerät.... Oder mit dem tray-icon "Datei senden" oder "Datei empfangen".
Am Liebsten würde ich es direkt im TC durch kopieren von 1 Fenster zum anderen machen.
Bisher ist es mir nicht gelungen, im TC dafür eine FTP-Verbindung zu konfigurieren. Auf dem Android ist ein FTPServer, dessen Einstellungen des Ports (:1234) ich übernehmen sollte. Bisher ist jeder Verbindungsversuch gescheitert.
Mit dem app "WiFi File transfer Pro" habe ich eine http-Adresse bekommen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx:1234
die ich im Browser öffnen kann. Das Öffnen müßte auch im TC gehen, oder? Ich hab das Plugin WebDAV installiert, aber damit bekomm ich es auch nicht hin.
Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank im Voraus!
Meine Absicht ist, mit dem TC Dateien vom PC zum Android (samsung...) zu transferrieren.
Entweder mit bluetooth oder via WLAN.
Auf meinem neuen smartphone hab ich auch den TC installiert, ferner ein paar apps für wifi hotspot und ftpserver.
Ohne TC geht es bereits. Vom PC aus per Rechtsklick auf Datei >bluetooth-Gerät.... Oder mit dem tray-icon "Datei senden" oder "Datei empfangen".
Am Liebsten würde ich es direkt im TC durch kopieren von 1 Fenster zum anderen machen.
Bisher ist es mir nicht gelungen, im TC dafür eine FTP-Verbindung zu konfigurieren. Auf dem Android ist ein FTPServer, dessen Einstellungen des Ports (:1234) ich übernehmen sollte. Bisher ist jeder Verbindungsversuch gescheitert.
Mit dem app "WiFi File transfer Pro" habe ich eine http-Adresse bekommen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx:1234
die ich im Browser öffnen kann. Das Öffnen müßte auch im TC gehen, oder? Ich hab das Plugin WebDAV installiert, aber damit bekomm ich es auch nicht hin.
Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank im Voraus!
Last edited by rainer.wendland on 2013-07-09, 15:42 UTC, edited 1 time in total.
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Das Plugin Android ADB installieren:
http://www.totalcmd.net/plugring/android_adb.html
Im Google Play Store folgende App downloaden und installen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tete.wifiadb&feature=related_apps#?t=W251bGwsMSwxLDEwOSwiY29tLnRldGUud2lmaWFkYiJd
App starten - über Netzwerkumgebung im TC auf ADB doppelklicken - Daten eingeben (auf Port aufpassen) und verbinden.
Daten über WLAN kopieren von / zum Android und umgekehrt.
MfG
knightrider
http://www.totalcmd.net/plugring/android_adb.html
Im Google Play Store folgende App downloaden und installen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tete.wifiadb&feature=related_apps#?t=W251bGwsMSwxLDEwOSwiY29tLnRldGUud2lmaWFkYiJd
App starten - über Netzwerkumgebung im TC auf ADB doppelklicken - Daten eingeben (auf Port aufpassen) und verbinden.
Daten über WLAN kopieren von / zum Android und umgekehrt.
MfG
knightrider
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Um ein Smartphone in den Recovery Modus zu bringen, ist das Flashen einer
so genannten Custom-ROM erforderlich. Desweiteren muss ein
Recovery-Modus (CWM oder TWRP) geflashed worden sein. Ansonsten
kommt man nicht in den Recovery-Modus.
Wenn du kein gerootetes Gerät hast, dann hat sich mein Vorschlag von oben (leider) erledigt.
MfG
knightrider
so genannten Custom-ROM erforderlich. Desweiteren muss ein
Recovery-Modus (CWM oder TWRP) geflashed worden sein. Ansonsten
kommt man nicht in den Recovery-Modus.
Wenn du kein gerootetes Gerät hast, dann hat sich mein Vorschlag von oben (leider) erledigt.
MfG
knightrider
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Um ADB auf nicht gerooteten Geräten über WiFi zu betreiben, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Gerät über USB mit dem PC verbinden, auf dem ADB installiert ist
2. Mit dem Befehl
adb devices
testen, ob das Gerät erkannt wird
3. adb tcpip 5555
4. adb connect 1.2.3.4:5555
Dabei muss 1.2.3.4 durch die IP-Adresse des Geräts ersetzt werden. Ermitteln kann man diese etwa mit der App "Copy IP".
5. USB trennen
6. adb usb eingeben zum wiederherstellen der USB-Verbindung
1. Gerät über USB mit dem PC verbinden, auf dem ADB installiert ist
2. Mit dem Befehl
adb devices
testen, ob das Gerät erkannt wird
3. adb tcpip 5555
4. adb connect 1.2.3.4:5555
Dabei muss 1.2.3.4 durch die IP-Adresse des Geräts ersetzt werden. Ermitteln kann man diese etwa mit der App "Copy IP".
5. USB trennen
6. adb usb eingeben zum wiederherstellen der USB-Verbindung
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, es müssen auch die ADB-Treiber des entsprechenden Geräts installiert sein.
Zu Ihrem FTP-Serverproblem: Sind Sie sicher, dass da ein FTP-Server läuft? Sie schreiben nur etwas von einer HTTP-Adresse, das ist aber ein ganz anderes Protokoll auf einem anderen Port (80 statt 21).
Ich selbst benutze folgenden FTP-Server:
https://play.google.com/store/apps/details?id=lutey.FTPServer
Diesen kann ich mit TC erreichen, er zeigt mir auch die richtige Serveradresse an. Im TC muss ich die Adresse gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portnummer angeben, und den Passivmodus einschalten.
Zu Ihrem FTP-Serverproblem: Sind Sie sicher, dass da ein FTP-Server läuft? Sie schreiben nur etwas von einer HTTP-Adresse, das ist aber ein ganz anderes Protokoll auf einem anderen Port (80 statt 21).
Ich selbst benutze folgenden FTP-Server:
https://play.google.com/store/apps/details?id=lutey.FTPServer
Diesen kann ich mit TC erreichen, er zeigt mir auch die richtige Serveradresse an. Im TC muss ich die Adresse gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portnummer angeben, und den Passivmodus einschalten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
So, ich musste erstmal aufräumen. Die Software "Kies" hat sehr viele Fehler verursacht während der Installation. Jetzt ist das Gerät erstmal zu verwenden, alle Treiber erkannt.
Den android "ftpServer" app hatte ich schon installiert.
Die FTP-Verbindung im TC klappt noch nicht.
Folgende Zeilen werden gezeigt, danach kommt die Meldung "nicht erfolgreich".
Irgendeine Idee?
edit: Ich sehe gerade im TC, daß - ohne FTP - zwei Laufwerke dazugekommen sind mit der Bezeichnung "Wechseldatenträger". Bei Draufklicken kommt die Meldung "Datenträger nicht gefunden.
Ach ja: die Befehle, die mit "adb" beginnen, bringen die Meldung: "adb" konnte nicht gefunden werden. ADB-Treiber sind allerdings installiert.
Den android "ftpServer" app hatte ich schon installiert.
Die FTP-Verbindung im TC klappt noch nicht.
Folgende Zeilen werden gezeigt, danach kommt die Meldung "nicht erfolgreich".
Irgendeine Idee?
edit: Ich sehe gerade im TC, daß - ohne FTP - zwei Laufwerke dazugekommen sind mit der Bezeichnung "Wechseldatenträger". Bei Draufklicken kommt die Meldung "Datenträger nicht gefunden.
Ach ja: die Befehle, die mit "adb" beginnen, bringen die Meldung: "adb" konnte nicht gefunden werden. ADB-Treiber sind allerdings installiert.
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
So, ein kleines update meiner Forschungen:
Es gibt ein sehr gutes Tutorial für Nachinstallation von USB-Treibern für Android (google-treiber): http://www.teamandroid.com/2012/07/30/how-to-set-up-adb-fastboot-with-android-sdk/
Jetzt wird sofort bei Einstecken des Kabels die Verbindung erkannt.
Die beiden im vorhergehenden Beitrag erwähnten "Wechseldatenträger"-Laufwerke verhalten sich jetzt anders. Statt "Datenträger nicht gefunden" versucht TC (oder Windows Explorer) zu verbinden, was aber nicht gelingt.
Das ist im Augenblick der Stand der Dinge.
D.h. mein Wunsch, mit dem TC direkt Daten mit dem Handy auszutauschen, geht noch nicht...
Es gibt ein sehr gutes Tutorial für Nachinstallation von USB-Treibern für Android (google-treiber): http://www.teamandroid.com/2012/07/30/how-to-set-up-adb-fastboot-with-android-sdk/
Jetzt wird sofort bei Einstecken des Kabels die Verbindung erkannt.
Die beiden im vorhergehenden Beitrag erwähnten "Wechseldatenträger"-Laufwerke verhalten sich jetzt anders. Statt "Datenträger nicht gefunden" versucht TC (oder Windows Explorer) zu verbinden, was aber nicht gelingt.
Das ist im Augenblick der Stand der Dinge.
D.h. mein Wunsch, mit dem TC direkt Daten mit dem Handy auszutauschen, geht noch nicht...
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Hallo,
in welchem Modus versucht das Smartphone sich mit dem PC zu verbinden?
Kies-, Modem-, Bridge-, Developer-Modus sollten es nicht sein, es muss im Massenspeicher-Modus sein.
Das lässt sich am Smartphone unter Einstellungen - USB vorwählen.
Ansonsten kannst Du ja auch mal den MyPhoneExplorer ausprobieren, läuft hier mit einem Huawei perfekt. Der beherrscht USB und WLAN-Modus.
http://www.fjsoft.at/de/
Kies ist wirklich das mit Abstand schlimmste Stück Software, was mir untergekommen ist.
Gruß
kanu
edit sagt, ich hätte die Weckstaben verbuchselt
in welchem Modus versucht das Smartphone sich mit dem PC zu verbinden?
Kies-, Modem-, Bridge-, Developer-Modus sollten es nicht sein, es muss im Massenspeicher-Modus sein.
Das lässt sich am Smartphone unter Einstellungen - USB vorwählen.
Ansonsten kannst Du ja auch mal den MyPhoneExplorer ausprobieren, läuft hier mit einem Huawei perfekt. Der beherrscht USB und WLAN-Modus.
http://www.fjsoft.at/de/
Kies ist wirklich das mit Abstand schlimmste Stück Software, was mir untergekommen ist.
Gruß
kanu
edit sagt, ich hätte die Weckstaben verbuchselt
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
offtopic: Oh, ich seh gerade: wir haben gleich viele Beiträge geschrieben seit 2007...
Massenspeicher-Modus ist gewählt, siehe oben (oranges Männchen).
MPE versuche ich auch schon ne Weile, jetzt - nach eben der Google-Treiber-Nachrüstung - erkennt MPE das Handy sofort, allerdings klappt das Synchronisieren nicht. Ich hab im MPE-Forum dazu einen thread veröffentlicht:
http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=93468#93468
Was Kies betrifft: Beim 3. Versuch (um wenigstens auf diese Weise an die nötigen Treiber ranzukommen) konnte Kies nicht mal seine Installation erfolgreich abschliessen...
Ich aber konnte es abschiessen...
Massenspeicher-Modus ist gewählt, siehe oben (oranges Männchen).
MPE versuche ich auch schon ne Weile, jetzt - nach eben der Google-Treiber-Nachrüstung - erkennt MPE das Handy sofort, allerdings klappt das Synchronisieren nicht. Ich hab im MPE-Forum dazu einen thread veröffentlicht:
http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=93468#93468
Was Kies betrifft: Beim 3. Versuch (um wenigstens auf diese Weise an die nötigen Treiber ranzukommen) konnte Kies nicht mal seine Installation erfolgreich abschliessen...
Ich aber konnte es abschiessen...
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Hallo,

Ich habe mein Smartphone eigentlich nur im WLAN-Modus mit dem PC verbunden und da klappt es über den MPE perfekt. Feste IP ist vergeben,
Gerät wird erkannt - Laufwerke werden eingebunden.
Ich melde mich heute Abend nochmal, hier auf Arbeit kann ich nicht alles durchspielen (kein Bluetooth am PC).
Gruß
kanu
stimmt, jetzt auch wiederofftopic: Oh, ich seh gerade: wir haben gleich viele Beiträge geschrieben seit 2007...

Ich habe mein Smartphone eigentlich nur im WLAN-Modus mit dem PC verbunden und da klappt es über den MPE perfekt. Feste IP ist vergeben,
Gerät wird erkannt - Laufwerke werden eingebunden.
Ich melde mich heute Abend nochmal, hier auf Arbeit kann ich nicht alles durchspielen (kein Bluetooth am PC).
Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- rainer.wendland
- Senior Member
- Posts: 240
- Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
- Location: Weserbergland
@ghisler
Oder geht es auch im smartphone TC mit ftp-Plugin eine Verbindung mit dem PC herzustellen?
Welche Adresse ist einzutragen?
Ich hab mit http://www.wieistmeineip.de/ die ip gefunden und so eingetragen mit anschl. :21
Fehlermeldung ähnlich wie im pc-tc...
Oder geht es auch im smartphone TC mit ftp-Plugin eine Verbindung mit dem PC herzustellen?
Welche Adresse ist einzutragen?
Ich hab mit http://www.wieistmeineip.de/ die ip gefunden und so eingetragen mit anschl. :21
Fehlermeldung ähnlich wie im pc-tc...
herzliche Grüße
Rainer
Rainer
Hallo,
Du musst die IP Deines internen Netzwerkes eintragen, nicht die "öffentliche IP", unter der Du im Internet erreichbar bist. Die interne IP beginnt im Normalfall mit 192.168.xxx.xxx oder 10.xxx.xxx.xxx. Welche genau es ist, findest Du am PC mittelsim DOS-Fenster heraus.
Am Smartphone selbst kannst Du die IP entweder fest eintragen oder auf DHCP stehen lassen, dann bekommst Du ev. bei jeder Anmeldung an Deinem Router eine neue IP - schlecht für MPE, der muss dann immer suchen.
Die Grundkonfiguration nimmst Du allerdings an Deinem Router vor. Da es aber so viele verschiedene Modelle gibt, kann ich Dir nur für Fritz!Box Hilfe geben.
Gruß
kanu
Edit: Code berichtigt
Du musst die IP Deines internen Netzwerkes eintragen, nicht die "öffentliche IP", unter der Du im Internet erreichbar bist. Die interne IP beginnt im Normalfall mit 192.168.xxx.xxx oder 10.xxx.xxx.xxx. Welche genau es ist, findest Du am PC mittels
Code: Select all
ipconfig -all
Am Smartphone selbst kannst Du die IP entweder fest eintragen oder auf DHCP stehen lassen, dann bekommst Du ev. bei jeder Anmeldung an Deinem Router eine neue IP - schlecht für MPE, der muss dann immer suchen.
Die Grundkonfiguration nimmst Du allerdings an Deinem Router vor. Da es aber so viele verschiedene Modelle gibt, kann ich Dir nur für Fritz!Box Hilfe geben.
Gruß
kanu
Edit: Code berichtigt
Last edited by kanu969 on 2013-07-09, 10:55 UTC, edited 3 times in total.
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
Korrektur, denn wir sind hier nicht bei Linuxkanu969 wrote:Welche genau es ist, findest Du am PC mittelsim DOS-Fenster heraus.Code: Select all
ipconfig --all

Code: Select all
ipconfig /all
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror