Kopieren verschlüsselter Dateien möglich?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopieren verschlüsselter Dateien möglich?
bisher habe ich noch keine Einstellung im TC gefunden,
dass verschlüsselte Dateien auch verschlüsselt kopiert werden.
Geht das überhaupt mit dem TC?
Anmerkung:
Kopien nur auf lokalen Laufwerken - kein Netzlaufwerk.
ausschließlich NTFS - Partitionen
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
dass verschlüsselte Dateien auch verschlüsselt kopiert werden.
Geht das überhaupt mit dem TC?
Anmerkung:
Kopien nur auf lokalen Laufwerken - kein Netzlaufwerk.
ausschließlich NTFS - Partitionen
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
mfg, mykind
Du verschlüsselst mittels der NTFS-Funktionen? Und du kopierst nur innerhalb bzw. zwischen lokaler/n Laufwerke(n)? Wo ist dann konkret das Problem? Oder anders gefragt: Hast du die Befürchtung, dass die Daten in dem kurzen Moment des Kopierens abgegriffen werden? Wenn ja, warum?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Nun, es wäre natürlich schön gewesen, das gleich zu Beginn zu äußern. Sei's drum. Ist denn das Ziel (d.h. die komplette Partition) verschlüsselt? Falls ja, hast du es schon mit "Kopiere NTFS-Permissions" im Kopieren-Dialog probiert?mykind wrote:Das Problem ist, dass die kopierten Dateien im Ziel nicht mehr verschlüsselt sind.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Merkwürdig - das Problem besteht nicht mehr
Kann ich mir gar nicht erklären????
Nur soviel dazu:
hab gerade meine Verbindung zu SkyDrive gelöst.
Danach waren sämtliche Dokumente nicht mehr öffenbar.
Fehler in Office- als auch PDF-Dateien.
Die Dateien lagen nicht in der Cloud!
Sicherung meiner verschlüsselten Dokumente zurückgespielt, da bemerke ich doch dass diese auch im Ziellaufwerk verschlüsselt sind?!?
Geht also doch mit dem TC
Ob es da jetzt einen direkten Zusammenhang mit SkyDrive - na ich glaube ja eher nicht.
Wie gesagt - ich kann es mir nicht erklären
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause

Kann ich mir gar nicht erklären????
Nur soviel dazu:
hab gerade meine Verbindung zu SkyDrive gelöst.
Danach waren sämtliche Dokumente nicht mehr öffenbar.
Fehler in Office- als auch PDF-Dateien.
Die Dateien lagen nicht in der Cloud!
Sicherung meiner verschlüsselten Dokumente zurückgespielt, da bemerke ich doch dass diese auch im Ziellaufwerk verschlüsselt sind?!?
Geht also doch mit dem TC

Ob es da jetzt einen direkten Zusammenhang mit SkyDrive - na ich glaube ja eher nicht.
Wie gesagt - ich kann es mir nicht erklären

Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
mfg, mykind
Kannst du das näher untersuchen? Es wäre ja interessant zu wissen, ob es da einen Zusammenhang oder ein Fehlverhalten gibt; letzteres sollte man an MS melden, damit es behoben werden kann.mykind wrote:Ob es da jetzt einen direkten Zusammenhang mit SkyDrive - na ich glaube ja eher nicht.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Dalai wrote:wäre natürlich schön gewesen, das gleich zu Beginn zu äußern. MfG Dalai
Sorry, dass ich mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt habe.
Mit den NTFS-Permissions hatte ich es übrigens auch probiert und nach Einträgen zur Verschlüsselung gesucht.
Nun ja, das kuriose Verhalten auf meinem Rechner ist ja jetzt erstmal gelöst, wenn auch nicht erklärbar( s. vorherigen Beitrag).
Danke für deine Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
mfg, mykind
Also im Zuge meiner Rücksicherungen fällt mir auf, dass Dateien ausDalai wrote:Kannst du das näher untersuchen? MfG Dalai
meinem Hauptordner Dokumente als Sicherungskopien auf anderen
Partitionen sich von dort nicht öffnen lassen.

Ich glaub, die Verschlüsselung unter Win8 ist irgendwie Schrott.
Ferner waren meine Dateien aus der ersten Rücksicherung aus einem
Image von Paragon nicht öffenbar - scheinbar geht auch da etwas mit der
Verschlüsselung schief.
Gut, dass ich immer alles dreifach und auf verschiedene Arten sichere.
Auf einer USB-Partition am NAS waren noch unverschlüsselte Dateien vorhanden. Puh..

Also ich verwerfe erst mal das Thema Verschlüsselung wieder bzw. suche
eine andere Variante.
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
mfg, mykind
Die Verschlüsselung mit Windows-Bordmitteln war meiner Meinung nach schon immer Grütze. Man muss peinlich genau darauf achten, irgendeinen Schlüssel zu sichern, bevor man das OS neu macht, weil man sonst nicht mehr an die Daten rankommt - na schönen Dank auch.mykind wrote:Ich glaub, die Verschlüsselung unter Win8 ist irgendwie Schrott.
Nimm TrueCrypt. Verschlüsselung sollte man nur mit Open Source Software machen, sonst ist man dem Treiben des Softwareherstellers völlig ausgeliefert und wenn der keine Lust mehr hat, die Software weiterzuentwickeln und/oder Patches für (sicherheitskritische) Lücken bereitzustellen, hat man die Arschkarte (und im schlimmsten Fall sogar Pech, weil man an die Daten nicht mehr rankommt).[...] bzw. suche eine andere Variante.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Nach einem erneuten Test kann ich bestätigen, dass die mittels Imagemykind wrote: Ferner waren meine Dateien aus der ersten Rücksicherung aus einem
Image von Paragon nicht öffenbar - scheinbar geht auch da etwas mit der
Verschlüsselung schief.
durch Paragon Festplattenmanager 12 Pro gesicherten Dateien
sich allesamt nicht mehr öffnen lassen.
Also bitte aufpassen, wer dies Programm ebenfalls unter diesen
Bedingungen nutzt, sollte seine Sicherungen überprüfen.

(EDIT) Evtl. haben auch andere Imager diese Probleme...
Es bewahrheitet sich doch immer wieder:
Eine ungeprüfte Sicherung ist oft keine Sicherung.

(EDIT)
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
Last edited by mykind on 2013-07-14, 14:51 UTC, edited 1 time in total.
mfg, mykind
Ja, daran dachte ich auch schon. Hat auch den charmanten Vorteil,Dalai wrote:Nimm TrueCrypt.
Dateien in einem verschlüsselten Container auf einem USB-Stick
bzw. USB-Platte mitnehmen zu können, da die Verschlüsselung
nicht "am PC klebt" sondern mittels Passwort überall geöffnet
werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
D. Krause
mfg, mykind
Du sicherst Daten in einem Image? Warum? Das OS so zu sichern, ist ja in Ordnung bzw. notwendig, aber Daten? Warum setzt man sich selbst eine weitere Barriere - hier in Form der Image-Software, um an die Daten zu kommen?mykind wrote:Nach einem erneuten Test kann ich bestätigen, dass die mittels Image
durch Paragon Festplattenmanager 12 Pro gesicherten Dateien
sich allesamt nicht mehr öffnen lassen.
Was machst du, wenn du die Image-Software gerade nicht zur Hand hast, z.B. in einem Notfall, wenn die Daten von einer sterbenden Festplatte geholt werden müssen? Können nur Teile der Image-Datei nicht gelesen werden, ist wahrscheinlich der gesamte Inhalt unbrauchbar. Wenn Daten einfach wegkopiert werden, sind höchstens einzelne davon kaputt. OK, mehrfache Sicherung beugt auch dem vor, aber ich würde niemals auf eine solche Idee kommen. Ganz davon abgesehen, dass es deutlich schwieriger wird, Teile der Sicherung zu aktualisieren, denn das bedeutet entweder die Erstellung eines neuen Vollimage oder eines inkrementellen Image (so die Software das kann).
In der Tat. Das kann man nicht oft genug sagen.Es bewahrheitet sich doch immer wieder:
Eine ungeprüfte Sicherung ist oft keine Sicherung.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Normalerweise ist es so, dass kopierte Dateien dann verschlüsselt werden, wenn der Zielordner als verschlüsselt markiert ist. Wenn man aber innerhalb einer Partition Dateien verschiebt, dann werden sie nicht ver- oder entschlüsselt, sondern behalten ihren vorherigen Inhalt bei.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com