Schreibschutz beim Zippen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Schreibschutz beim Zippen

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum :D :D

ich verwende häufig den Zipper von TC. Weniger um Platz zu sparen, als darum, nicht versehentlich Änderungen in Ordnern zu vorzunehmen. Um das ein bisschen sicherer zu machen versehe ich die zip-Dateien mit einem Schreibschutz.

Gibt es die Möglichkeit, dass dieser Schreibschutz beim zippen automatisch gesetzt wird? Oder gibt es ein shortcut mit dem man den Schreibschutz setzen kann? Ist immer ein bisschen mühsam über "Dateiattribute ändern".

Eigentlich ist mir die Methode mit dem Schreibschutz allerdings zu unsicher. Nach einer Abfrage kann man ja soche Dateien trotzdem löschen. Und weil diese Abfrage beim Löschen fast immer kommt, kann man versehentlich mal ja sagen.

Gibt es vielleicht noch eine andere/sicherere Methode die zip-Dateien zu schützen?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Die Umstände der Anfrage lass ich mal außen vor.
Ja, man kann Dateien vor Löschung schützen, indem man sich selber die NTFS-Berechtigung entzieht. Dies funktioniert natürlich nicht auf FAT-Datenträgern.

Datei -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigung ändern.

Hier sollte man aber ein grundlegendes Verständnis der Vererbung usw haben.
Last edited by ZoSTeR on 2013-07-17, 09:02 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Schreibschutz beim Zippen

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Gibt es vielleicht noch eine andere/sicherere Methode die zip-Dateien zu schützen?
Du suchst also einen Schutz vor dir selbst bzw. deiner eigenen Unachtsamkeit? Schwierig. ZIP-Archive kann man mit Passwort schützen, auf NTFS kann man Schreibrechte entziehen und mit Sicherheit gibt's noch mehr Möglichkeiten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Danke für den Tipp. :D

Das hört sich sehr gut an und wäre eine super Lösung. Allerdings gibt es bei mir bei den Eigenschaften den Punkt Sicherheit nicht. Liegt das vielleicht an meinem Betriebssystem windows xp? Kann man das woanders einstellen?
Vererbungslehre kenne ich eigentlich ziemlich gut aus css. Mit "generellen Geschwister Kombinatoren" und so. :D

Und kann man den Schreibschutz beim Zippen automatisieren?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Die Umstände der Anfrage lass ich mal außen vor.
Welche Umstände?
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Allerdings gibt es bei mir bei den Eigenschaften den Punkt Sicherheit nicht. Liegt das vielleicht an meinem Betriebssystem windows xp?
Hast du XP Home? Dann gibt es den Reiter Sicherheit nicht standardmäßig. Man kann ihn aber aktivieren, indem man FileSecPatch benutzt (Suchmaschine deiner Wahl hilft weiter).
Vererbungslehre kenne ich eigentlich ziemlich gut aus css. Mit "generellen Geschwister Kombinatoren" und so. :D
Na, ob die NTFS-Vererbung da in der gleichen Liga spielt, weiß ich nicht. Der Punkt bei NTFS ist, dass man wie bei Objekten in der Programmierung zwei Sichtweisen hat:
  • die Eltern geben ihre Eigenschaften an die Kinder weiter (Push) oder
  • die Kinder holen sich die Eigenschaften von ihren Eltern (Pull).
Ein Verzeichnis hat dabei immer beide Möglichkeiten, denn es ist immer Kind eines Verzeichnisses (Root des Laufwerks) und kann immer Kinder haben (Dateien).

Dazu kommt, dass die Rechte von einzelnen Dateien erst entfernt werden können, wenn die Vererbung für diese deaktiviert ist; hinzufügen von Rechten geht aber immer. Es ist schon ein bisschen komplex, aber durchaus "kapierbar", wenn man sich damit beschäftigt.
Und kann man den Schreibschutz beim Zippen automatisieren?
Ich wüsste nicht, wie das gehen sollte, außer man nutzt gleich eine Batch oder ein Skript oder sowas. Aber das ReadOnly-Attribut finde ich eh keinen guten Anhaltspunkt. Zu leicht ist die Nachfrage bestätigt, die ja auch noch deaktivierbar ist (wie bei mir standardmäßig der Fall).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Kerstin83,
Bei WinRAR gibt es die Möglichkeit Archive abzuschliessen:
Schalter -K - Archiv abschließen
Dieser Schalter verhindert jede weitere Veränderung eines Archivs durch WinRAR.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Hacker wrote:Bei WinRAR gibt es die Möglichkeit Archive abzuschliessen:
Stimmt, das gibt's ja auch noch. Geht aber nur bei RAR-Archiven.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo, :D

danke, Dalai, der FileSecPatch hat den Menüpunkt Sicherheit zum Vorschein gebracht.

Und ich habe dann bei einer Datei allen Benutzern sämtliche Zugriffsmögöichkeiten "verboten" - und anschlissend gelöscht. :?

Hat ja toll funktioniert.

Woran kann das denn liegen?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Und ich habe dann bei einer Datei allen Benutzern sämtliche Zugriffsmögöichkeiten "verboten" - und anschlissend gelöscht. :?
Bei NTFS gilt - ähnlich wie bei den Linux-Dateisystemen: Die Rechte einer Datei selbst entscheiden nicht allein darüber, ob eine Datei gelöscht werden darf, sondern auch die Rechte des Verzeichnisses, in dem die Datei liegt. Die im Windows integrierte Hilfe formuliert das so:
Löschen
Hierdurch wird festgelegt, ob die Datei oder der Ordner gelöscht werden darf. Wenn Sie nicht über die Berechtigung zum Löschen für eine Datei oder einen Ordner verfügen, können Sie das betreffende Element dennoch löschen, wenn Sie das Recht Untergeordnete Ordner und Dateien löschen für den übergeordneten Ordner besitzen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo,

hmm, ich habe es geschafft und habe mich vollständig aus einem Ordner ausgesperrt. Ich habe bei einem Übergeordneten Ordner die Schreibrechte aufgehoben. Merkwürdiger weise komme ich deswegen gar nicht mehr in den Ordner rein. Ordner öffnen ist doch kein Schreiben...
Und ich kann das auch nicht wieder rückgängig machen. Bei dem Benutzer "Ersteller-Besitzer" kann ich die Rechte nicht mehr verändern???
(wieso eigentlich Ersteller-Besitzer ? :? (Mein Benutzer ist doch ganz anders).

Man muss sich wohl doch mit der Vererbungslehre auseinandersetzen. Wo kann man etwas darüber lesen?

Und weiß jemand wie ich das jetzt erst einmal rückgängig machen kann?

Liebe Grüße

Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Man muss sich wohl doch mit der Vererbungslehre auseinandersetzen.
Jep, wobei diese Probleme weniger mit Vererbung als mit dem Verhalten und den Eigenarten von NTFS zu tun haben.
Wo kann man etwas darüber lesen?
Gute Frage. Ich empfehle vorerst lieber keine Seite, weil leider zuviel Unsinn im Netz steht (vor allem bzgl. Vollzugriff für den Pseudo-Benutzer "Jeder").
Generelle Tips:
  • Vorsicht mit der Verweigerung von Rechten! Meist genügt es, die Schreib-/Löschrechte zu entfernen. Verweigern führt ganz schnell zu einer Situation, in der man sich selbst aussperrt.
  • Benutze Testdateien/-verzeichnisse, bevor du dich an echte Daten wagst.
Und weiß jemand wie ich das jetzt erst einmal rückgängig machen kann?
Vererbung wieder aktivieren. Da du nicht in das Verzeichnis reinkommst, geht das nur von oben nach unten (Berechtigungen ersetzen).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Hehe nun haben wir quasi einer Suizidgefährdeten das Messer entrungen aber gleichzeitig eine Pistole in die Hand gedrückt ;)

Für den äußersten Notfall sollte man eine WinPE Boot-CD (siehe SARDU usw) bereit haben.
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

@ZoSTeR Soll wahrscheinlich komisch sein. Freut mich, dass du dich amüsierst. Darf ich fragen, wie alt du bist?

Leider muss ich dich auch enttäuschen. Selbstverständlich habe ich das an einem Testordner probiert. Möchte den aber natürlich trotzdem loswerden.

Dalais Tipp hat noch nicht funktioniert. Wo kann ich denn die Erbfolge einstellen?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Dalais Tipp hat noch nicht funktioniert. Wo kann ich denn die Erbfolge einstellen?
Eigenschaften der Datei > Register Sicherheit > Erweitert und in der in diesem Dialog erscheinenden Registerkarte Berechtigungen sind unten 2 Checkboxen möglich:
  • die obere sagt, ob diese/s Datei/Verzeichnis die Rechte von oben (von den Eltern) übernehmen soll.
  • die untere sagt, ob die in eben dieser Registerkarte eingestellten Rechte (Berechtigungseinträge) nach unten auf die Kinder vererbt werden sollen.
Nummer 1 nützt dir nichts, wenn du nicht mehr in das Verzeichnis reinkommst. Also musst du Nummer 2 bemühen.

Ein weiterer wichtiger Sicherheitshinweis: Die Variante, die Vererbung nach unten zu übernehmen, sollte man sehr sparsam einsetzen! Denn Verzeichnisse wie Recycler (XP) bzw. $Recycled (Win7) und System Volume Information haben spezielle Berechtigungen, die man nie ändern sollte (Ausnahme ist System Volume Information in ganz wenigen Fällen)!

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Lieber Dalai, ganz vielen Dank :D :D

Es hat funktioniert und ich bin den Ordner los. Hurra. Ich hatte schon befürchtet, für immer da so einen blöden Ordner im Wege zu haben.

Die Methode ist ja prinzipiell eine gute Sache, man muss sich nur ein bisschen auskennen.

Danke noch einmal und einen schönen Abend

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
Post Reply