Time-outs bei Netzlaufwerken verringern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Time-outs bei Netzlaufwerken verringern

Post by *dy/dx »

Hi,

Ich habe oefters ein paar "langsame" Netzlaufwerke (lokal auf GBit aber >>10k Dateien in einem Verzeichnis XOR Zugriff per VPN uebers Internet).

In beiden Faellen ist das Timeout vieeel zu hoch dass ich sehr oft den TC per Taskmanager killen muss. TC reagiert nicht.

Gibt's nicht die Moeglichkeit das Timeout zu verringern?
Vieeeel besser waere das Browsing in einem Thread zu starten und einfach mittels ESC abbrechen zu koennen

LG
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50575
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Was genau machen Sie denn? Normalerweise sollte TC nach spätestens 2 Sekunden einen Dialog mit "Abbrechen"-Knopf anzeigen, wenn das Einlesen eines Verzeichnisses länger dauert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Das waere ideal! Leider ist das bei mir so und war noch nie so :-(

Allerdings glaube ich auch eher dass es nicht das Einlesen des Verzeichnisses selbst ist sondern irgendeine andere Operation wo irgendwas haengt. Es tritt immer im Zusammenhang mit Netzlaufwerken (wo anders waers mit noch nicht aufgefallen) auf und ist leicht nachvollziehbar:

1.) Ich greife per (langsamer) OpenVPN Verbindung auf einen Fileserver zu.

2.) Auf einem Fileserver liegen in einem Verzeichnis >10k HTML Dateien.

Wenn ich warte, wird das Verzeichnis im schlimmsten Fall nach vielen Sekunden/Minuten erfolgreich eingelesen. Gut.
Kaum verliert das Fenster aber den Fokus oder klicke ich wo anders hin, passiert (scheinbar) alles nochmal. Das ganze kann nicht abgebrochen werden und relativ schnell erscheint im Fenstertitel "Programm reagiert nicht". Das einzige was man machen kann ist den TC mit dem Taskmanager zu killen.

Im Notfall waere noch eine Option, diese Operation in einem Thread auszufuehren und bei [ESC] einfach den Thread zu killen.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

2 Sekunden? Schön wär's. Wenn ich auf meinem Desktop auf den Toolbar-Button meines Notebooks klicke, selbiges aber gar nicht eingeschaltet ist (also nicht im Netz) vergehen mindestens 10 Sekunden in denen der TC komplett unbenutzbar ist!

Moment, gleich mal probieren: Ok, jetzt waren es nur 5. Trotzdem unschön.
User avatar
Tahattmeruh
Senior Member
Senior Member
Posts: 244
Joined: 2003-05-16, 13:35 UTC

Post by *Tahattmeruh »

Ich habe das selbe Problem.
VPN in die Firma.
Per TC kann ich kein Verzeichnis öffnen ohne ewig zu warten. Jede kleinste Aktion dauert ewig.
Wenn ich das selbe mit dem Explorer mache, dann wird z.B. der Inhalt fast sofort angezeigt.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Habt ihr "Problemhaber" schonmal das Laden von Icons auf Netzlaufwerken deaktiviert? Einstellungen > Ansicht > Symbole > EXE/LNK nicht im Netz bzw. Nur Standardsymbole.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Das ist bei mir so eingestellt. Allerdings: Wenn der TC bei fehlender Quelle bewegungslos hängt, liegt das wohl kaum daran, dass er gerade keine Icons lädt...mal schauen ob dies zwei verschiedene Effekte sind....
Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

Ich hab den Eindruck, dass das ein Windows-Problem ist. Das Warten auf eine Antwort aus dem Netzwerk scheint irgendwie immer alles andere einzufrieren, das nervt schon seit Jahren.
User avatar
Tahattmeruh
Senior Member
Senior Member
Posts: 244
Joined: 2003-05-16, 13:35 UTC

Post by *Tahattmeruh »

Dalai wrote:Habt ihr "Problemhaber" schonmal das Laden von Icons auf Netzlaufwerken deaktiviert? Einstellungen > Ansicht > Symbole > EXE/LNK nicht im Netz bzw. Nur Standardsymbole.

MfG Dalai
Perfekt. Das hat mein Problem gelöst.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50575
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das Problem ist, dass Windows-Funktionen wie ExtractIconEx fast die komplette EXE-Datei aus dem Netz übertragen - bei VPNs kann das leider ganz schön bremsen, selbst wenn die Operation in einem Hintergrund-Thread abläuft...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Gibt es hierzu vielleicht schon eine Loesung?

Das Hauptproblem ist dass sich die Dateiliste bei jeder Kleinigkeit aktualisieren will, selbst wenn die Liste gar nicht den Fokus hat.

Kurz ALT+TAB z.B. oder irgendwo hingeklickt reicht und der TC haengt wiedermal voellig. Meistens schliesse ich ihn dann mit Taskmanager ... nicht befriedigende Loesung :(

Wenn ich wirklich ein Verzeichnis sehen will, nehme ich die paar Sekunden Wartezeit ja in Kauf.

Eine einfache und gute Loesung waere daher mM das aktualisieren auf Netzlaufwerken (oder besser: (UNC) Pfaden mit Wildcards oder so) auf manuell zu beschraenken (in den Einstellungen). D.h. die Dateiliste wird nur neu geladen wenn man STRG+R drueckt (oder ggf. in die Liste wechselt)

Danke
Niki


PS: Die genannte Option ist bei mir wirkungslos da es keine exe Dateien bzw. Dateien mit Icons gibt
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo,

konfigurieren - neu-einlesen (refresh) - kein Neu-Einlesen für diese Laufwerke: \ eintragen

Bei Bedarf den Backslash auch noch in der Zeie darunter eintragen, das verhindert beim Neustart des TC das Einlesen der zulezt geöffneten UNC-Pfade.

Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Wow, scheint echt nix zu geben was der TC nicht kann. Danke! Auf den ersten Blick scheint das zu gehen.

Wie ist denn das genaue Format? Die Hilfe ist hier m.E. etwas unklar.

Wie wird die Liste getrennt und was ist, wenn Pfade das Trennzeichen enthalten? Was ist mit Leerzeichen bzw. Anfuerhungszeichen, z.B. "\\server\ein share" vs. \\server\einshare ?

Ein paar Beispiele waeren hier super.

Funktioniert z.B. das wie es soll?

Code: Select all

N O P \server1\freigabe1 "\server2\freigabe zwei" :Desktop "/Secure FTP\verbindung zu server 1"
Es soll verhindert werden auf Laufwerken Netzlaufwerk N, TrueCrypt Laufwerk O, USB Stick P , fuer Freigabe 1 auf Server 1 (UNC), "freigabe zwei" auf server2 (UNC), Desktop und Verbindung "verbindung zu server 1" des SFTP Plugins
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo,

so wie ich die Hilfe verstehe, schaltet der Eintrag "\" das automatische Neu-Einlesen für alle UNC-Pfade ab.

Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Verstehe ich auch so, die Frage ist, was ist wenn ich es nur fuer manche UNC Pfade moechte? z.B. fuer nur einen (remote) Server?
Post Reply