Zeitstempel synchronisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Zeitstempel synchronisieren
Hallo,
ich habe ein Quellverzeichnis und ein Zielverzeichnis mit geänderten Dateien (gleiche Dateinamen aber neuer Inhalt/Datum). Wie kann man die Original Zeitstempel wieder herstellen (Plugin) ?
Werner
ich habe ein Quellverzeichnis und ein Zielverzeichnis mit geänderten Dateien (gleiche Dateinamen aber neuer Inhalt/Datum). Wie kann man die Original Zeitstempel wieder herstellen (Plugin) ?
Werner
Synchronisierungstool aufrufen, einzelne ausblenden, vergleichen lassen und dann alle markieren, Rechtsklick > Kopiere Dateieigenschaften (links > rechts oder umgekehrt).
Wenn es nicht zuviel Datenvolumen ist, kann man das stattdessen auch synchronisieren/kopieren lassen.
MfG Dalai
Wenn es nicht zuviel Datenvolumen ist, kann man das stattdessen auch synchronisieren/kopieren lassen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2014-05-07, 11:11 UTC
Man kann das Verzeichnisdatum kopieren lassen*, aber synchronisieren ist AFAIK nicht möglich. Dazu kommt noch, dass NTFS bei jeder Änderungen innerhalb eines Verzeichnisses den Zeitstempel des Verzeichnisses aktualisiert. Beispiel: Gegeben sei das Verzeichnis C:\totalcmd. Nun wird irgendeine Datei daraus gelöscht oder es kommt eine neue hinzu. Windows wird nun automatisch dafür sorgen, dass der Zeitstempel von C:\totalcmd der aktuellen Zeit entspricht.Master_Chief_87 wrote:Deshalb meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Zeitstempel von ORDNERN zu synchronisieren?
Oder ist das generell nur auf DATEIEN begrenzt?
Fazit: Der Zeitstempel eines Verzeichnisses ist ganz und gar nicht verlässlich. Oder anders ausgedrückt: Wer sich auf das Verzeichnisdatum verlässt, ist verlassen.
*) Einstellungen > Operation > Kopieren/Löschen > Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2014-05-07, 11:11 UTC
Das ist aber schade, dass dies nicht möglich ist. Da muss ich jetzt also noch mal 2TB an Daten kopieren, weil ich's vorher nur mit dem Win-Explorer gemacht. 
Mit dem Änderungsdatum bin ich immer sehr gut zurecht gekommen, da der Inhalt der betreffenden Ordner nur ein einziges mal von mir angepasst/bearbeitet/formatiert wird und danach keine Änderung mehr statt findet.
Ich nehme mal an, dass man das Erstelldatum auch nicht synchronisieren kann? Dieses bleibt ja immerhin auch bei Änderungen des Ordnerinhalts bestehen.
Gibt es vielleicht noch eine Lösung (fernab vom Total Commander)?

Mit dem Änderungsdatum bin ich immer sehr gut zurecht gekommen, da der Inhalt der betreffenden Ordner nur ein einziges mal von mir angepasst/bearbeitet/formatiert wird und danach keine Änderung mehr statt findet.
Ich nehme mal an, dass man das Erstelldatum auch nicht synchronisieren kann? Dieses bleibt ja immerhin auch bei Änderungen des Ordnerinhalts bestehen.
Gibt es vielleicht noch eine Lösung (fernab vom Total Commander)?
Master_Chief_87,
Kurzes AutoHotkey Skript:
Auf die Button Bar legen, Parameter:
Quellfenster und Zielfenster im TC öffnen wobei das Quellfenster aktiv sein muss.
HTH
Roman
Kurzes AutoHotkey Skript:
Code: Select all
Loop, %1%*.*, 1, 1
{
FileGetTime, TimeStamp
FileSetTime, %TimeStamp%, %2%%A_LoopFileName%
}
Code: Select all
"%P\" "%T\"
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Zeitstempel synchronisieren
Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieses Thema schon sehrt alt ist, jedoch trifft es genau meine Fragestellung und ich habe diese sonst nirgends gefunden.
Im Grunde habe ich die gleiche Frage wie Master_Chief_87 damals, d.h. ich möchte die Zeitstempel von Ordnern (in meinem Fall nur Ordner und nicht Dateien) wiederherstellen/angleichen.
Und Hackers AutoHotkey Skript von damals tut auch an sich was es soll (vielen Dank dafür!), jedoch nur genau für die ausgewählten Quell- und Zielverzeichnisse und nicht für die entsprechenden Unterverzeichnisse.
Ich habe mich auch mit der entsprechenden AutoHotkey Syntax auseinandergesetzt (https://ahkde.github.io/docs/commands/LoopFile.htm), jedoch auch dort keine Lösung gefunden. Der Modus ob Unterordner mit durchsucht werden scheint sich nur darauf auszuwirken, ob auch in Unterordnern passende Dateien oder Ordner für das gerade aktuelle Quellverzeichnis gefunden werden, aber nicht, dass Unterordner sowohl des Quell- als auch des Zielverzeichnisses verglichen werden.
Auch habe ich die alte Syntax an die neue angepasst (ich möchte wie gesagt nur Ordner-Timestamps übertragen), aber auch das hat nichts geändert:
Falls noch jemand eine Idee hätte, wie man das Skript auch für alle Unterordner der jeweiligen Quell- und Zielverzeichnisse anpassen kann (von mir aus auch außerhalb von Total Commander, aber da wäre ich hier wohl nicht an der richtigen Stelle...), würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Viele Grüße
coro
ich weiß, dass dieses Thema schon sehrt alt ist, jedoch trifft es genau meine Fragestellung und ich habe diese sonst nirgends gefunden.
Im Grunde habe ich die gleiche Frage wie Master_Chief_87 damals, d.h. ich möchte die Zeitstempel von Ordnern (in meinem Fall nur Ordner und nicht Dateien) wiederherstellen/angleichen.
Und Hackers AutoHotkey Skript von damals tut auch an sich was es soll (vielen Dank dafür!), jedoch nur genau für die ausgewählten Quell- und Zielverzeichnisse und nicht für die entsprechenden Unterverzeichnisse.
Ich habe mich auch mit der entsprechenden AutoHotkey Syntax auseinandergesetzt (https://ahkde.github.io/docs/commands/LoopFile.htm), jedoch auch dort keine Lösung gefunden. Der Modus ob Unterordner mit durchsucht werden scheint sich nur darauf auszuwirken, ob auch in Unterordnern passende Dateien oder Ordner für das gerade aktuelle Quellverzeichnis gefunden werden, aber nicht, dass Unterordner sowohl des Quell- als auch des Zielverzeichnisses verglichen werden.
Auch habe ich die alte Syntax an die neue angepasst (ich möchte wie gesagt nur Ordner-Timestamps übertragen), aber auch das hat nichts geändert:
Code: Select all
Loop, Files, %1%*.*, DR
{
FileGetTime, TimeStamp
FileSetTime, %TimeStamp%, %2%%A_LoopFileName%
}
Viele Grüße
coro
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Zeitstempel synchronisieren
Falls es ausreicht Verzeichnisse an das Datum der jeweils jüngsten Datei anzupassen, gibt es mittlerweile das Plugin SetFolderDate
#5767 Personal license
Re: Zeitstempel synchronisieren
coro,
Überhaupt nicht getestet 
HTH
Roman
Code: Select all
Loop, Files, %1%*.*, DR
{
FileGetTime, TimeStamp
FileSetTime, %TimeStamp%, StrReplace(A_LoopFileLongPath, A_Args[1], A_Args[2])
}

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2020-04-27, 20:04 UTC
Re: Zeitstempel synchronisieren
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir ist eine Festplatte kurz vor dem kaputt gehen.
Dummerweise habe ich ein Backup via Windows Kopierfunktion erstellt.
Daten habe ich zwar alle, aber alle mit "falschem" Datum.
Ich komme noch nicht wirklich nach wie ich das mit dem Script wieder korrigieren kann.
Die "defekte" Festplatte läuft soweit zwar noch, hat mit chkdsk allerdings diverse defekte Dateien gefunden weshalb ich das bestehende Backup lieber mit den Zeitstempel angleichen möchte, anstelle die Daten neu zu kopieren.
Ich kenne den Total Commander zwar auch schon seit über 10 Jahren, allerdings habe ich ihn auch so lange schon nicht mehr verwendet *shame on me*
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich die Scripte anlegen und anschliessend nutzen muss, damit der Zeitstempel auf die im Backup enthaltenen Daten geschrieben werden kann?
Ich wäre ich dankbar bis in Ewigkeit!
Grüsse
Leerzeichen
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir ist eine Festplatte kurz vor dem kaputt gehen.
Dummerweise habe ich ein Backup via Windows Kopierfunktion erstellt.
Daten habe ich zwar alle, aber alle mit "falschem" Datum.
Ich komme noch nicht wirklich nach wie ich das mit dem Script wieder korrigieren kann.
Die "defekte" Festplatte läuft soweit zwar noch, hat mit chkdsk allerdings diverse defekte Dateien gefunden weshalb ich das bestehende Backup lieber mit den Zeitstempel angleichen möchte, anstelle die Daten neu zu kopieren.
Ich kenne den Total Commander zwar auch schon seit über 10 Jahren, allerdings habe ich ihn auch so lange schon nicht mehr verwendet *shame on me*
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich die Scripte anlegen und anschliessend nutzen muss, damit der Zeitstempel auf die im Backup enthaltenen Daten geschrieben werden kann?
Ich wäre ich dankbar bis in Ewigkeit!
Grüsse
Leerzeichen
Re: Zeitstempel synchronisieren
2Leerzeichen
Es braucht dafür keine Skripte. Es genügt, das genau so zu machen, wie ich das in meiner ersten Antwort hier bereits geschrieben habe - es sei denn, es geht dir (auch) um Zeitstempel von Verzeichnissen.
Grüße
Dalai
Es braucht dafür keine Skripte. Es genügt, das genau so zu machen, wie ich das in meiner ersten Antwort hier bereits geschrieben habe - es sei denn, es geht dir (auch) um Zeitstempel von Verzeichnissen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2020-04-27, 20:04 UTC
Re: Zeitstempel synchronisieren
Hallo Dalai
Wenn möglich würde ich auch die Verzeichnisstempel wieder auf die Originaldaten setzen (Ich weiss das kann mit unter sinnfrei sein), da ich allerdings auch ein Archiv pflege, ist das für mich schon sehr hilfreich.
Wie geschrieben, ich habe schon lange nichts mehr mit dem TC erledigt.
Wenn du mir die Schritte erklären könntest, wäre ich dir wirklich dankbar.
Grüsse
Wenn möglich würde ich auch die Verzeichnisstempel wieder auf die Originaldaten setzen (Ich weiss das kann mit unter sinnfrei sein), da ich allerdings auch ein Archiv pflege, ist das für mich schon sehr hilfreich.
Wie geschrieben, ich habe schon lange nichts mehr mit dem TC erledigt.
Wenn du mir die Schritte erklären könntest, wäre ich dir wirklich dankbar.
Grüsse
Re: Zeitstempel synchronisieren
Hallo zusammen,
das AutoHotkey-Script von Hacker kann man wie folgt ändern, damit die Unterverzeichnisse mitberücksichtigt werden.
Will man nur Verzeichnisse ändern, dann ersetze
durch
das AutoHotkey-Script von Hacker kann man wie folgt ändern, damit die Unterverzeichnisse mitberücksichtigt werden.
Code: Select all
#NoEnv
#SingleInstance force
QuellVerzeichnis = %1%
Loop, Files, %1%*.*, DFR ; ("DR", wenn nur Verzeichnisse berücksichtigt werden sollen)
{
If StrLen(A_LoopFileDir) > StrLen(QuellVerzeichnis)
UnterVerzeichnis := SubStr(A_LoopFileDir, StrLen(QuellVerzeichnis) +1) . "\"
FileGetTime, TimeStamp
FileSetTime, %TimeStamp%, %2%%UnterVerzeichnis%%A_LoopFileName%
; MsgBox, %TimeStamp% - %2%%UnterVerzeichnis%%A_LoopFileName%
}
Code: Select all
Loop, Files, %1%*.*, DFR
Code: Select all
Loop, Files, %1%*.*, DR
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2020-04-27, 20:04 UTC
Re: Zeitstempel synchronisieren
Hallo zusammen
Kann es sein das der TC zwar mit der Funktion "Kopiere Dateieigenschaften" das Änderungsdatum mit kopieren kann, allerdings nicht das Erstelldatum der Dateien?
Ich habe folgenden Versuch eben durchgeführt.
Verzeichnis mit 3 Dateien, Erstellt 2011, letzte Änderung 2011
Wenn ich die Eigenschaften kopiere, werden die die beiden Eigenschaften kopiert, das Erstelldatum wird allerdings nicht angefasst, es bleibt beim Datum 07.01.2020 (Datum der Sicherung).
Wenn ich die Dateien im Zielverzeichnis lösche und dann neu syncronisiere, werden zwar wieder die beiden Eigenschaften von 2011 kopiert, nicht allerdings das Erstelldatum, hier wird das aktuelle Datum (echte Erstelldatum) vergeben.
Das hilft mir leider auch nicht wirklich weiter, ich würde gerne eine 1:1 Kopie der Datei inkl. Dateieigenschaften erzeugen (exkl. NTFS Berechtigungen).
Ist das mit dem TC irgendwie möglich?
Kann es sein das der TC zwar mit der Funktion "Kopiere Dateieigenschaften" das Änderungsdatum mit kopieren kann, allerdings nicht das Erstelldatum der Dateien?
Ich habe folgenden Versuch eben durchgeführt.
Verzeichnis mit 3 Dateien, Erstellt 2011, letzte Änderung 2011
Wenn ich die Eigenschaften kopiere, werden die die beiden Eigenschaften kopiert, das Erstelldatum wird allerdings nicht angefasst, es bleibt beim Datum 07.01.2020 (Datum der Sicherung).
Wenn ich die Dateien im Zielverzeichnis lösche und dann neu syncronisiere, werden zwar wieder die beiden Eigenschaften von 2011 kopiert, nicht allerdings das Erstelldatum, hier wird das aktuelle Datum (echte Erstelldatum) vergeben.
Das hilft mir leider auch nicht wirklich weiter, ich würde gerne eine 1:1 Kopie der Datei inkl. Dateieigenschaften erzeugen (exkl. NTFS Berechtigungen).
Ist das mit dem TC irgendwie möglich?