iPad und Totalcommander

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

iPad und Totalcommander

Post by *jüki »

Der Totalcommander ist seit Jahren mein unverzichtbares Werkzeug in so fast allen Belangen.
Nun habe ich mir ein iPad mit Apple- Betriebssystem iOS 7.0.4 zugelegt.
Und es ist mir gelungen, das auch per Netzwerk in mein Netzwerk einzubinden. Ich benutze dazu die App "FileBrowser".
Allerdings kann ich damit wohl nur vom iPad auf die PCs zugreifen - umgekehrt, also vom PC auf das iPad gehts nicht. (dazu muß ich "Photosync" oder USB verwenden) Das iPad wird nirgendwo auf dem PC angezeigt.
Meine Frage:
Sollte es etwas geben, ein Addin oder eine Einstellung, mit der ich dieses iPad auch für den Totalcommander sichtbar machen kann?
Meine Frage resultiert aus der bisherigen Erfahrung, das für dieses Tool so gut wie nichts unmöglich ist... 8)

Jürgen
User avatar
Nasemann
Junior Member
Junior Member
Posts: 78
Joined: 2011-01-25, 10:35 UTC
Location: Germany, Velbert

Post by *Nasemann »

Hallo Jürgen,

IOS lässt dies in der unter Windows gewohnten Form nicht direkt zu. FileBrowser hatte ich nur kurz drauf, aber direkt wieder verworfen. Daher kann ich zu diesem Tool nicht viel sagen.

Ich nutze iFiles und GoodReader und beide Apps bieten eine Wifi-Verbindung über den Port 8080 an, worüber dann ein Dateiaustausch ermöglicht wird. Ich habe meinen div. Apple-Geräten trotz DHCP feste IP-Adressen zugeordnet und mir für jedes eine WebDAV-Verbindung im TC gebaut. Somit kann ich diese als Panel im TC einbinden und dann wie gewohnt mit dem TC arbeiten.
Gruss,
Ralf
User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

Post by *jüki »

Danke für diese Hinweis - ich werde das erproben.

Jürgen
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

iFunBox kann man auch mal ausprobieren:
http://dl.i-funbox.com/de/
User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

Post by *jüki »

Auch Dir Danke, Lefteous.
Ich werde diese Hinweise allesamt in den nächsten Tagen erproben.

Jürgen
User avatar
Nasemann
Junior Member
Junior Member
Posts: 78
Joined: 2011-01-25, 10:35 UTC
Location: Germany, Velbert

Post by *Nasemann »

Oohhh, kannte ich noch gar nicht...
Das von dir, Lefteous, vorgeschlagene Tool kann definitiv mehr als die von mir vorgeschlagene Lösung, aber leider ausserhalb unseres Lieblingstools.
Man sollte nur bei der Nutzung höllisch aufpassen - IOS verzeiht so gut wie nix!
Gruss,
Ralf
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Mit dem TC lässt sich direkt nur das anzeigen was auch Windows sieht - das Photo-Verzeichnis (Camera Roll).

Alle anderen Tools wie FileBrowser, Phone Drive etc etc ermöglichen auf verschiedene Weise eine Kommunikation, Web, FTP, WiFi, BlueTooth...aber immer nur innerhalb ihrer eigenen Sandbox (also genau der jeweiligen App), und ohne Jailbreak ist das auch nicht zu ändern.

Tools wie besagtes iFunBox gibt es inzwischen ohne Ende, umsonst oder gegen Geld. Die meisten wurden aus der Not heraus geboren, Kontakte, SMS, Photos etc entweder direkt vom Gerät oder aus einem Backup zu extrahieren.

Mit grösseren Speichern ist aber auch die Nutzung als portabler Datenträger nützlich. In der Praxis ist es oft deutlich einfacher und schneller Dateien mit einem solchen Tool in/aus das/dem Gerät zu übertragen, als über den offiziellen Weg (iTunes - Dateifreigabe). Dabei ist aber zu beachten, dass alle diese Tools der Sorte iFunBox nur funktionieren, wenn zuvor iTunes auf dem Rechner installiert wurde, weil sie auf den von iTunes mitgebrachten Gerätetreibern aufsetzen.

Mir haben solche Tools schon mehrmals den Arsch gerettet, weil Apple's iTunes Backup an irgendeiner Stelle dann doch versagte. Wer iPhone/iPad intensiv nutzt kommt um die Zusatzsoftware nicht herum, und sollte sich damit beschäftigen bevor der GAU eintritt. Ich nutze derzeit iBackupBot, kostet zwar nicht unerheblich (Test umsonst), kann aber noch einiges mehr als iFunBox.

Uff, das muss am morgendlichen Kaffee gelegen haben...
User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

Post by *jüki »

Ich hab mir schnell mal das iBackupBot von hier geladen und installiert:
http://www.chip.de/downloads/iBackupBot-for-iTunes_52711908.html
- leider kommt da eine Fehleranzeige:

iTunes Mobile Device Module not found.
Please confirm you installed iTunes 8.0 or later.
Error Code: 126


War wohl das Falsche.

Übrigens - Ich kam gerade damit gewaltig ins Schleudern
Uff, das muss am morgendlichen Kaffee gelegen haben...
8.28 Uhr die Zeit Deines Postings - bei mir war es aber erst 8:04 Uhr! (morgens)
Grübel... aaach, englische Zeitanzeige.
Es hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber wie stelle ich die Zeitanzeige im Forum um auf 24 Stunden- Anzeige?
Meine Syntax zeigt gerade das an: D M d, Y g:i a
Hab ich nun (ohne die mindeste Ahnung zu haben) mal umgestellt auf D M d, Y g:i g
Da ich von PHP nicht die mindeste Ahnung habe, blieb der Erfolg aus. Es wurde nur der Buchstabe gegen eine Zahl getauscht.
Was soll ich da eintragen? Das blinde Rumfummeln liegt mir nicht.
Danke schon mal!

Jürgen
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

jüki wrote:Es hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber wie stelle ich die Zeitanzeige im Forum um auf 24 Stunden- Anzeige?
Meine Syntax zeigt gerade das an: D M d, Y g:i a
Hab ich nun (ohne die mindeste Ahnung zu haben) mal umgestellt auf D M d, Y g:i g
Da ich von PHP nicht die mindeste Ahnung habe, blieb der Erfolg aus. Es wurde nur der Buchstabe gegen eine Zahl getauscht.
Was soll ich da eintragen? Das blinde Rumfummeln liegt mir nicht.
Danke schon mal!
http://php.net/manual/en/function.date.php
Grossbuchstaben (G oder H) für 24 Stundenanzeige:

Code: Select all

D M d, Y G:i
Ich habe da z.B.

Code: Select all

D y-m-d H:i:s
eingestellt um ein sortierbares Datum zu bekommen.

Gruss
Holger
User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

Post by *jüki »

Danke - hab ich sogleich gemacht. Und klappt anscheinend auch.
Nur scheint die Forenzeit etwas durcheinander gekommen zu sein?
Die Anzeige der zeit deines Postings:
Verfasst am: Do Jan 23, 2014 3:06
scheint genau so falsch zu sein, wie meine darüber:
Verfasst am: Do Jan 23, 2014 1:36

Jürgen
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Im Profile direkt darüber bei "Timezone/Zeitzone"

Code: Select all

GMT +1
auswählen.
Dann sollte die Uhrzeit auch stimmen.
Bei der Sommerzeitumstellung muss das leider immer wieder erneut manuell angepasst werden.

Gruss
Holger
User avatar
jüki
Member
Member
Posts: 170
Joined: 2008-03-06, 07:24 UTC
Location: Chemnitz

Post by *jüki »

Erledigt - danke für den erneuten Hinweis.
Nun stimmt alles.
Jürgen
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

jüki wrote:Ich hab mir schnell mal das iBackupBot von hier geladen und installiert:
http://www.chip.de/downloads/iBackupBot-for-iTunes_52711908.html
- leider kommt da eine Fehleranzeige:

iTunes Mobile Device Module not found.
Please confirm you installed iTunes 8.0 or later.
Error Code: 126
Noch nie gesehen. IST denn iTunes auf dem Rechner installiert? Abgesehen davon würde ich nie auf die Idee kommen das bei Chip runterzuladen. Die haben aktuell Version 5.1.1 (hatte einen fetten Bug), beim Hersteller selbst gibt es die 5.1.1.4 (die ich auch nutze). Ich will hier jetzt aber keine Werbung machen, es gibt wie gesagt jede Menge Tools dieser Art, und man muss halt schauen mit was man am besten klar kommt.
User avatar
Matthias030
Senior Member
Senior Member
Posts: 423
Joined: 2007-03-04, 10:48 UTC
Location: Berlin

Post by *Matthias030 »

Falls man direkten Zugriff auf das gesamte Filesystem des iPads/iPhones haben möchte, dann kann man es mit einem Jailbreak machen. Ohne geht es leider nicht. Über den Cydia-Store läßt sich anschließend problemlos OpenSSH auf dem Gerät installieren und im TC kann man dann über das SFTP-Plugin auf das Gerät zugreifen.

SFTP Plugin hier: http://ghisler.com/plugins.htm#filesys
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Matthias030
Zugriff auf das gesamte Filesystem des iPads/iPhones
Welche konkreten Vorteile entstehen dadurch? Man kommt ja schon mit den genannten Tools auf interessante Bereiche des Systems.
Post Reply