Parallax-Scrolling im Dateifenster

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
LaRazoR
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2012-04-21, 07:28 UTC

Parallax-Scrolling im Dateifenster

Post by *LaRazoR »

Hallo, nee quark nich Parallax ..
aber so kommt mir das fast vor.

und zwar - passiert folgendes wenn ich im Dateifenster den Anfangsbuchstaben von ner Datei oder nem Ordner eingebe und dann eine Pfeil-Runter-Taste drücke:
Der Selektionsbalken röddelt munter und ungebremst nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter nach unten und beginnt dann wieder von oben, rast runter ...
Ja, und irgendwie ist das kacke, daß der gar nicht anhält. Denn der könnte ganz gut an der Untersten in der Liste Halt machen. Umgekehrt wenn man den Pfeil nach oben drückt in der Obersten, statt unten wieder zu beginnen und von unten wieder nach oben und von unten wieder nach oben und von unten wieder nach oben.. Merkt Ihr was?
das kann ganz schön auf die Nerven gehn.
Und da wollt ich mal fragen, wie man so'n Kinderkram abstellt.
Hab ich da was in den Einstellungen übersehn?
Oder welchen Sinn diese voreingestellte Funktion hat?
OK, Mausschubser werden jetzt von diesem Problem nicht tangiert sein.
Aber vielleicht ist es ja für den Rest der Nutzer ein Gewinn, wenn das optimiert (abschaltbar) wird.


Ich hab da auch mal ein Screenvideo gemacht, allerdings ist der Selektionsbalken zu schnell für die Screencam. Aber ich glaub, man kann erkennen, was gemeint ist.
https://www.dropbox.com/s/fgtnjpbo53g3kcp/TCVide_1.7z
TSCC Codec, 180 kb

https://www.dropbox.com/s/hjo7egl80r786zz/TCVide_2.7z
selbes Video, aber mp4 Codec, 450 KB

Passwort (die ganze Zeile unten):
Total Commander Demo VIDEO 1 2014

Sicherlich hätte ich den o.g. Fließtext anders formatieren können.
Aber dann würde das Problem evtl. nicht so deutlich.
Insofern möge man mir dieses Stilmittel verzeihen. Der nächste Beitrag wird auch bestimmt wieder normal und lesbar formattiert. Danke.
partieller TC-Anwender (nur am Admin-eingerichteten Arbeitsplatz)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Logisch das. TC wechselt zwischen allen Dateien, auf denen der/die eingegebene/n Anfangsbuchstabe/n passen, wenn man die Pfeiltasten benutzt. Das Verhalten lässt sich bestimmt beeinflussen; spätestens mit Schnellsuche auf "Nur Buchstaben" und deaktivierter Kommandozeile ist es weg.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
LaRazoR
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2012-04-21, 07:28 UTC

Post by *LaRazoR »

äh, nee, da bin ich mal wieder mißverstanden worden:

Ich will nicht die "Schnellsuche mit Hilfe der Anfangsbuchstaben"
abstellen, sondern

wenn man die Buchstaben eingegeben hat und bei mehreren gleichlautenden Dateinamen/Ordnern dann ne Pfeiltaste drückt, daß der dann NUR z.B. nach unten geht - und dann auf dem unten am letzten vorkommenden Naben stehen bleibt - und nicht wieder von oben abwärts zählt (bis man die Pfeilstaste losläßt) sondern - einfach beim letzten stehen bleiben.

Das ist genauso, wie wenn Du ne die Sprossen einer Leiter zählst (z.B. 12 Stück) . Du zählst die einmal z.B. von der Mitte angefangen runter, aber nicht immer wieder von oben neu nicht immer wieder von oben neu nicht immer wieder von oben neu nicht immer wieder von oben neu nicht immer wieder von oben neu bis 21247^458 Stück, - sondern kommst nur auf 5-6 Sprossen jenseits der Mitte.

Das ist dann z.B. praktisch, wenn man den letzten vorkommenden Namen fast ohne Hinsehen finden kann, indem man einfach nach ner Weile die Pfeiltaste losläßt, weil er eh nich mehr weitergeht.

Aber solange der immer wieder von oben anfängt und runtergeht mußte solange hingucken und im richtigen Moment loslassen, oder alle Namen einzeln weiter mit der Pfeiltaste runtergehen, bis Du auf dem richtigen Namen angekommen bist.

Das is doch mühsam, oder nich?

Also nochmal Kurz: es muß doch nen internen Schalter/Befehl geben: "Bleib auf dem letzten gefundenen Dateinamen (rauf/runter) stehn und geh nicht weiter" - und nicht "Spiele vertikales Namens-Karussel"
partieller TC-Anwender (nur am Admin-eingerichteten Arbeitsplatz)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Nein, ich hab dich nicht missverstanden.
LaRazoR wrote:Ich will nicht die "Schnellsuche mit Hilfe der Anfangsbuchstaben"
abstellen, sondern
Hab ich auch nicht geschrieben. Ich hab nur gesagt, dass es mit der Einstellung der Schnellsuche auf "Nur Buchstaben" mit Sicherheit nicht mehr auftritt, weil es für den TC keine passenden Anfangsbuchstaben mehr gibt.

Oder du machst es anders: Schnellfilter (Strg+S) nutzen, Anfangsbuchstaben eingeben (Dateiliste wird passend gefiltert), Schnellsuche abbrechen mit ESC und schon kannst du mit den Pfeiltasten oder auch Home/Pos1 und Ende an den Anfang/Ende der Liste springen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Wenn man nicht merken will, das man grade wieder bei der obersten Sprosse begonnen hat bzw. zu reaktionslangsam ist.. oder leider 3 TC Fenster durchscrollen muss, weil nur 1 oder 2 Suchbuchstaben eingeben doch eigentlich reichen können sollte ..*fg

Insgesamt bin ich für den 2ten Teil deiner ist doch mühsam Aussage: oder nicht. Das die unterste Datei / Ordner am ehesten dem Gesuchten entspricht, der Balken / die Markierung dort verharren sollte, ist selten bei mir.
Liegt am ehesten daran, das ich schon lange Zeit die schon genannte Konfiguration: Suche ( im extra Minifensterchen ) nach Anfangsbuchstabe(n).. eingestellt habe. Auch dort ist Scrollen mit den Pfeiltasten erlaubt, aber auch dort wird wieder von oben begonnen, aber in wesentlich kleinerem Rahmen.
Wichtig dabei, da das eigentliche MiniSuchfenster offen bleibt: dort kann nacheditiert bzw. weitere Buchstaben eingegeben werden, um weiter einzugrenzen.
User avatar
LaRazoR
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2012-04-21, 07:28 UTC

Post by *LaRazoR »

Guten Morgen Euch,

mhh, reaktionsträge?
mhh, glaub nich. Als aktiver Jiu-Jitsu_Sportler - eher nicht.
unpräzise, grobmotorisch? - als angehender Arzt - auch eher nicht.
Bisher jedenfalls hat sich kein, äh, konnte sich kein Patient mehr beschweren ...

Das Suchfeld ist ja ideal. Und daß man sogar mehrere Buchstaben eingeben kann.
Darum geht es mir auch gar nicht.


Aber ich habe manche Ordner mit zahlreichen Unterordnern, die mitunter auch schon mal am Anfang gleich lauten können.

Und in anderen Dateimanangern ist bereits/ od. vorher ähnliches implementiert.

Aber daß die Liste aller gefundenen Datei/Verzeichnisnamen von oben wieder durchlaufen wird, ist ein etwas ungewönhliches und eigensinniges Verhalten eines Programmes. (Delphi-Listen unterstützen sowas nicht von Haus aus ...)
Und somit durch den Programmierer vorgegeben.

Bei Excel - der eine oder andere wird das bestimmt auch (sicherlich beruflich) verwenden - wäre das ja ein Unding, wenn man sich nach dem Raufscrollen mit Pfeil-Rauf plötzlich bei Zeile 23.497 wiederfände, statt in der obersten stehn zu bleiben.
Millionen Nutzer würden sich bei MS beschwe ..

äh, obwohl - bei der NSA Ausspähung tun sie's ja eigentlich auch nicht ... sche**s Argument ...
mhh,
aber Ihr wißt, was ich meine.

und da wollte ich ganz lieb fragen, wofür diese Karussel-Funktion nützlich ist und - ob der Herr Ghisler eine Checkbox für diejenigen einbauen würde, die diese Funktion unbedingt brauchen - sodaß man das für die anderen abschalten kann.

Wie gesagt, andere Dateimanager Hersteller haben diesen Kirmesmodus nicht. :D
partieller TC-Anwender (nur am Admin-eingerichteten Arbeitsplatz)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich dachte immer, dass japanische Kampfsportarten auf besonders effizienten Krafteinsatz trainieren.
LaRazoR wrote:und da wollte ich ganz lieb fragen, wofür diese Karussel-Funktion nützlich ist...
Hat den Vorteil, dass man bei einem Verzeichnisinhalt mit "Pfad1" - "Pfad1000" nur einmal <Cursor hoch> drücken muss, um nach Eingabe von "Pfad" zum "Pfad1000" zu springen, anstelle 1000 mal <Cursor runter>...

Man kann natürlich auch den Suchdialog so konfigurieren, dass der Suchstring nicht mit dem ersten Buchstaben übereinstimmen muss, sowie nicht passende Einträge automatisch ausgefiltert werden (<Ctrl+S>).
Dann gibt man einfach nur "1000" ein und ist in den meisten Fällen ohne jedoch Cursorbewegung sofort auf dem gesuchten Verzeichnis.

Gruss
Holger
User avatar
LaRazoR
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2012-04-21, 07:28 UTC

Post by *LaRazoR »

HolgerK wrote:Ich dachte immer, dass japanische Kampfsportarten auf besonders effizienten Krafteinsatz trainieren.
^^ da lass' ich lieber andere in der Muckibude an den Samsung-Geräten rackern
HolgerK wrote:
LaRazoR wrote:und da wollte ich ganz lieb fragen, wofür diese Karussel-Funktion nützlich ist...
Hat den Vorteil, dass man bei einem Verzeichnisinhalt mit "Pfad1" - "Pfad1000" nur einmal <Cursor hoch> drücken muss, um nach Eingabe von "Pfad" zum "Pfad1000" zu springen, anstelle 1000 mal <Cursor runter>...
[...]
Gruss
Holger
OK, meinetwegen nachvollziehbar. Und in dem Falle sogar echt gut durchdacht. - hab ich aber nie gebraucht - war mir darum nich klar.
Dennoch würde ier ja wie gesagt 1 Tastendruck - Nach Oben - genügen.
Unangenehm is das nur, wenn man nicht nur 1 "rauf" will, sondern wenn der Selectionsbalken so schnell ist ,bzw. nicht jeder Laptop/Netbook (Win8 tablet - haben die eigentlich son Problem?) hat ein schnelles Display/Grafikkarte.
Evtl. wäre eine "Sperre" gut, die ein Gedrückthalten der Pfeiltasten aam "Such-Listenende" abfängt und nur bei nochmalilgem Drücken an den Anfang/Ende springt. Ist aber vielleicht aufwändiger umzusezen.

Einfacher:

Vielleicht könnte man dennoch ne Checkbox einbauen.
Ist in Delphi nicht sonderlich schwer. Und das Speichern in der INI dürfte sich auch nicht sehr viel aufwendiger gestalten

Das wäre dennoch ein guter Kompromiss.
und fakultativ an/abschaltbar - für diejenigen, die es brauchen oder nicht - oder nicht immer ...
partieller TC-Anwender (nur am Admin-eingerichteten Arbeitsplatz)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

LaRazoR wrote:
HolgerK wrote:Ich dachte immer, dass japanische Kampfsportarten auf besonders effizienten Krafteinsatz trainieren.
^^ da lass' ich lieber andere in der Muckibude an den Samsung-Geräten rackern
Da hast du glaube ich etwas falsch verstanden.
Es ging mir nicht nicht um den Aufbau von zusätzlichen Kraftreserven, sondern um die maximale Ausnutzung der vorhandenen.

Kann man auch übertragen auf die Möglichkeiten des TC's.

Gruss
Holger
meisl
Member
Member
Posts: 171
Joined: 2013-12-17, 15:30 UTC

Post by *meisl »

LaRazoR, versuch doch mal die "Bild-auf" / "Bild-ab" Tasten statt der Pfeiltasten.

Bevor ich lange rumerkläre, probier's bitte einfach aus.

Ich wette es dauert nicht lang und Du navigierst extrem schnell wohin wo Du willst, auch in längeren (Treffer-)Listen. Ohne nachzudenken.
Post Reply