Hallo zusammen,
wir installieren den TC im Moment auf ein Netzwerklaufwerk und starten ihn ohne Installation auf den Clients über einen zentralen Link.
Da wir aktuell in einer gemischten Umgebung arbeiten (WinXP 32 und Win7 64) wäre es für uns wünschenswert, wenn über den selben Link automatisch die 32 bit- oder die 64 bit-Version gestartet würde.
Hat da jemand eine Idee für mich?
Funktionieren zentral abgelegte Konfigurationsdateien (z.B. eine Buttonbar) mit beiden Versionen?
Vielen Dank im Voraus
Frank
TC aus dem Netz starten, 32/64 Bit automatisch
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hmpfff...
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Einfach eine bat-datei
und schon gehts.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Einfach eine bat-datei
Code: Select all
IF EXIST "%PROGRAMFILES(X86)%" (GOTO 64BIT) ELSE (GOTO 32BIT)
:64BIT
START f:\program\TotalCmd\64bit\TOTALCMD64.EXE
GOTO END
:32BIT
START f:\program\TotalCmd\32bit\TOTALCMD.EXE
GOTO END
:END
Hi, ITN.
Und da GOTO Sprünge ganz bahpfui sind, weil jedes GOTO mindestens 2 weitere unbedingte Sprünge nach sich zieht, hier die Fassung deines Scripts ganz ohne GOTO: Und kürzer ist es auch noch.
Habe allerdings nur einen Ordner %COMMANDER_PATH% für Total commander 32-bit und 64-bit. Die können ja per Design im gleichen Programmverzeichnis miteinander ko-existieren.
Ciao,
Karl
Und da GOTO Sprünge ganz bahpfui sind, weil jedes GOTO mindestens 2 weitere unbedingte Sprünge nach sich zieht, hier die Fassung deines Scripts ganz ohne GOTO:
Code: Select all
IF EXIST "%PROGRAMFILES(X86)%" (
START f:\program\TotalCmd\64bit\TOTALCMD64.EXE
) ELSE (
START f:\program\TotalCmd\32bit\TOTALCMD.EXE
)

Ja. Nutze ich hier selbst so.Funktionieren zentral abgelegte Konfigurationsdateien (z.B. eine Buttonbar) mit beiden Versionen?
Habe allerdings nur einen Ordner %COMMANDER_PATH% für Total commander 32-bit und 64-bit. Die können ja per Design im gleichen Programmverzeichnis miteinander ko-existieren.
Ciao,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo karlchen,
hast ja Recht, GOTO ist Pfuibäh.
Die Copy-Paste war schuld.
Danke für den Tipp
Danke und schönen Tag noch.
Frank
hast ja Recht, GOTO ist Pfuibäh.
Die Copy-Paste war schuld.

Man lernt nie aus.karlchen wrote: Habe allerdings nur einen Ordner %COMMANDER_PATH% für Total commander 32-bit und 64-bit. Die können ja per Design im gleichen Programmverzeichnis miteinander ko-existieren.
Danke für den Tipp
Danke und schönen Tag noch.
Frank