entpacken von verteilten .gz in jeweilige verzeichnisse
Moderators: Hacker, Stefan2, white
entpacken von verteilten .gz in jeweilige verzeichnisse
ich hab einen grossen verzeichnisbaum und verstreut darin viele .gz-archive
die möchte ich jetzt alle auf einmal entpacken und zwar so das die entpackten dateien im jeweils selben ordner liegen, wie die original .gz-archive
ich hab keine lust in jedes dieser hunderte von verzeichnissen zu wechseln und alles einzeln (d.h. pro verzeichnis) zu entpacken ...
hat jemand 'ne schlaue idee dazu ?!
die möchte ich jetzt alle auf einmal entpacken und zwar so das die entpackten dateien im jeweils selben ordner liegen, wie die original .gz-archive
ich hab keine lust in jedes dieser hunderte von verzeichnissen zu wechseln und alles einzeln (d.h. pro verzeichnis) zu entpacken ...
hat jemand 'ne schlaue idee dazu ?!
entpacken von verteilten .gz in jeweilige verzeichnisse
dein tipp bringt mir genau ein verzeichnis und alles durcheinandergewürfelt, die entpackten dateien sollen doch ... s.o.seb wrote:und zwar so das die entpackten dateien im jeweils selben ordner liegen, wie die original .gz-archive
hat jemand 'ne schlaue idee dazu?!
Nein, das Problem ist, dass nach Strg-B in C:\TEST\, Quicksearch *.gz, Alt-Num+, Alt-F9, Delete, Enter alle Dateien nach C:\TEST\ extrahiert werden.
Roman
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
tja, wenn hier keiner rat weis (ja, ich warte noch ein paar tage, habe aber wenig hoffnung),
dann bitte herr ghisler, machen sie sich mal gedanken über eine lösung des problems
vielleicht wärs ganz gut, wenn man den zielpfad einfach löscht bzw. leerlässt das von mir beschriebene/gewünschte verhalten zu erzeugen, oder halt ein häkchen setzen ...
ich könnte mir kein besseres verhalten für das leerlassen des zielpfades vorstellen
dann bitte herr ghisler, machen sie sich mal gedanken über eine lösung des problems
vielleicht wärs ganz gut, wenn man den zielpfad einfach löscht bzw. leerlässt das von mir beschriebene/gewünschte verhalten zu erzeugen, oder halt ein häkchen setzen ...
ich könnte mir kein besseres verhalten für das leerlassen des zielpfades vorstellen

http://prdownloads.sourceforge.net/gnuwin32/gzip-1.3.5-bin.zip?download
jetzt bin ich auf deinen workaround gespannt :-)
jetzt bin ich auf deinen workaround gespannt :-)
Code: Select all
uea for %%p in (*.gz) do cmd /cgunzip -d %%p
natürlich klappt auch das nicht, weil uae ja die dateinamen schrottet
weil mit:
Code: Select all
for %%p in (*.gz) do cmd /cgunzip -d %%p
das %%p wird auf alten standard getrimmt sobald uea ins spiel kommt ...
muhahaha,
jetzt glaub ichs dir, weil jetzt gehts auch :) (allerdings mit %%p statt deinem %p)
ich glaub des klappt bei .gz nicht weil .gz eh nur eine datei aufnehmen kann und sich somit spart den dateinamen mit ins 'archiv' aufzunehmen
wird gunzip dann mit den blahbl~1.gz aufgerufen ist die entpackte datei einfach nur blahbl~1, des .gz wird einfach nur abgeschnitten ...
egal, es geht, vielen dank :)
jetzt glaub ichs dir, weil jetzt gehts auch :) (allerdings mit %%p statt deinem %p)
ich glaub des klappt bei .gz nicht weil .gz eh nur eine datei aufnehmen kann und sich somit spart den dateinamen mit ins 'archiv' aufzunehmen
wird gunzip dann mit den blahbl~1.gz aufgerufen ist die entpackte datei einfach nur blahbl~1, des .gz wird einfach nur abgeschnitten ...
egal, es geht, vielen dank :)