Verzeichnisbaum / Navigation

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Verzeichnisbaum / Navigation

Post by *schwarol »

Hallo,

bislang habe ich hier in diesem Forum zu allen Problemen die gesuchten Antworten gefunden - jetzt musste ich mich wg. eines Problemchens tatsächlich registrieren:

Seit dem update auf Vers. 6.02 positioniert sich TC bei der Neuanlage von Verzeichnissen (mit F7) im Verzeichnisbaum 4 Ebenen über das aktuelle Verzeichnis (in dem der neue folder angelegt wurde). Dieses 'springen' ist bei grossen Verzeichnisbäumen lastig, weil man ja in der Regel im neuen Verzeichnis weiterarbeiten will und also wieder zurück muss.

woran kann das liegen (win98se) ?

Dank und Gruss
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich kann dieses Verhalten bestätigen, sogar ab Version 6.0. Mit der 5.51 war das noch nicht so.

Allerdings springt TC nicht 4 Ebenen nach oben, sondern auf das Verzeichnis, das im Wurzelverzeichnis liegt und in dem das neue Verzeichnis angelegt wurde.

Ab Version 6.03a wird aber dafür der neue Ordner im Verzeichnisbaum gleich aufgeklappt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

ja, stimmt - springt be neuanlagen ins wurzelverzeichnis in dem das verzeichnis liegt.

beim löschen wird nicht so unmotiviert in der gegend herumgesprungen - da geht's brav auf die ebene höher

das verhalten bei den neuanlagen ist furchtbar lästig - wie kann man das ändern ?

schwarol
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50479
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das ist natürlich nicht bezweckt - irgendwann muss sich das eingeschlichen haben. :(

Ich werde versuchen, den Fehler zu finden und zu beheben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

danke - das wäre nicht schlecht.

wenn wir schon bei navigationsfragen sind:

ich arbeite sehr viel mit zips, die ich meist in das gleiche verzeichniss entpacke. um das bequem zu erreichen, muss im verzeichnisbaum das verzeichnis markiert sein.

dazu zwei fragen:

1. wie kann ohne den verzeichnisbaum in das gleiche verzeichis entpackt
werden - also so wie in winzip 'entpacken nach hier ...' (also ohne
explizite auswahl eines verzeichnissses) ?

2. beim entpacken über die verzeichnisbaum-anzeige springt die
markierung nach dem entpacken auf das verzeichnis eine ebene
höher - weitere entpackungen erfolgen dann in dieses verzeichnis;

man muss immer wieder zurück und neu markieren (wenn im
ursprünglichen verzeichnis noch mehr zips liegen und nicht alle auf
einmal entpackt werden sollen).

weshalb ändert sich das markierte verzeichnis und bleibt nicht auf dem
ursprünglich ausgewählten ?

dank und gruss
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

schwarol wrote:1. wie kann ohne den verzeichnisbaum in das gleiche verzeichis entpackt
werden - also so wie in winzip 'entpacken nach hier ...' (also ohne
explizite auswahl eines verzeichnissses) ?
Wenn Du dich im zip befindest und dann über [F5] - kopieren entpackst, als Pfad '..' eingeben. Wenn nur der Cursor auf der zip datei steht und Du mit [Alt]+[F9] arbeitest, dann als Pfad '.' eingeben.
2. beim entpacken über die verzeichnisbaum-anzeige springt die
markierung nach dem entpacken auf das verzeichnis eine ebene
höher - weitere entpackungen erfolgen dann in dieses verzeichnis;
Wie genau entpackst Du im Verzeichnisbaum? Verstehe ich irgendwie nicht.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

ich befinde mich nicht in den zips, sondern in z.b. in einem verzeichnis mit 50 zip-dateien. 30 davon will ich genau in dieses verzeichnis (in dem sie schon liegen) entpacken.

das mache ich bisher so:

- links in der verzeichnisbaumanzeige diese verzeichnis auswählen
- rechts in der flachen anzeige die relevanten zips auswählen
- dann weiter im menü 'dateien / entpacken ...' und los

der zielpfad (das verzeichnis in das entpackt werden soll) ist mit der
markierung im verzeichnisbaum vorbelegt und es wird in dieses
verzeichnis entpackt

dummerweise springt danach die markierung im verzeichnisbaum eine ebene höher - will ich jetzt noch die weiteren 20 entpacken, gehen die in das verzeichnis eine ebene höher (weil im verzeichnisbaum 'automatisch' gekennzeichnet).

um das zu verhindern, muss ich explizit wieder das zielverzeichnis im verzeichnisbaum auswählen.


ich fragte deshalb nach einer möglichkeit wie bei winzip. nämlich von den 100 zips einige auswählen und ohne weitere aktion 'nach hier ...' (nämlich in das verzeichnis in dem die zips liegen) zu entpacken.

gruss
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Also bei mir springt die Markierung nicht (TC &.03a). Aber unabhängig davon, wenn Du nach Dateien->Entpacken einmal auf den Punkt '.' drückst, dann wird der vorgegebene Pfad durch den Punkt überschrieben. Und dadurch werden die zips ins aktuelle Verzeichnis entpackt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

sehr schön - funktionert so, danke
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

BTW: Den Pfad einfach loschen (per Del oder Backspace) - funktioniert einwandfrei.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hacker wrote:BTW: Den Pfad einfach loschen (per Del oder Backspace) - funktioniert einwandfrei.
Ist aber nicht schneller als der Punkt, und der sit doch logischer :lol:
Dann doch wenigstens mit der [Leertaste] löschen, die trifft man besser :twisted:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ist genauso schnell (schneller? bin gewohnt auf Del zu drucken).
Leertaste loscht nicht, die fugt ein Leerzeichen ein.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50479
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Zum Entpacken, Kopieren etc. ins selbe Verzeichnis sollte generell der Zielpfad gelöscht werden, das wird vom TC als "selbes Verzeichnis" interpretiert. Wenn man einen Punkt angibt, so wird dieser von Windows interpretiert (aktuelles Verzeichnis), und dieses kann sich im Laufe der Dateioperation ändern - besonders wenn noch mit Hintergrundthreads gearbeitet wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

2Hacker
Das Leerzeichen funktioniert aber...

2ghisler(Author)
Aha, das war mir nicht klar, ist mir auch noch nie passiert.
Ist aber gut zu wissen. Bei einem so verursachten Fehler kann man hübsch lange suchen, um herauszubekommen woran es liegt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply