da jetzt hier in den letzten tagen wieder häufiger die frage nach passwordgeschützten zip's aufkam frage ich einfach nochmal nach: gnupg-plugin? oder genauer, gnupg-schnittstelle?
mfg
paulchen
ps: nein, ich lass nicht locker!
gnupg
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Re: gnupg
Dann stell doch einfach mal eine richtige Frage. "gnupg-plugin?" ist keine Frage...p_brause wrote:da jetzt hier in den letzten tagen wieder häufiger die frage nach passwordgeschützten zip's aufkam frage ich einfach nochmal nach: gnupg-plugin? oder genauer, gnupg-schnittstelle?
mfg
paulchen
ps: nein, ich lass nicht locker!
Und "ps: nein, ich lass nicht locker" nutzt dir auch nichts. Denn wenn es ein solches PlugIn nicht gibt, kann dir hier im Forum auch keiner sagen, wo's das gibt.
Gruß,
Christian
Christian
gnupg ist eine kryptographie-suite, die symmetrische und asymetrische verschlüselung und checksummenbildung mit standardisierten verfahren bietet (aes, blowfish, twofish, 3des, ..., sha, ripe, ...). dabei ist gnupg ein autarkes projekt aus dem gnu/linux/openbsd umfeld das höchste sicherheits- und krypto-ansprüche erfüllt.
C. Ghisler darf entsprechende funktionen selbstverständlich nicht einbauen (schweizer krypto-gesetze), allerdings hatten 2, 3 user des forums geäußert sich mal um eine schnittstelle zu dieser externen programmsuite kümmern zu wollen - für die war dieser thread gedacht.
ich weiß das es das aes-plugin gibt, auch die blowfish-variante kenne ich - aber der funktionsumfang dieser plugins beschränkt sich halt auf ein einzelnes verfahren und eine aktion :symmetrische verschlüssulung mit relativ kleinen schlüsseln. grad bei den hervorragenden netzwerkfähigkeiten des tc wäre aber auch eine asymetrische verschlüsselung wünschenswert.
mfg
paulchen
C. Ghisler darf entsprechende funktionen selbstverständlich nicht einbauen (schweizer krypto-gesetze), allerdings hatten 2, 3 user des forums geäußert sich mal um eine schnittstelle zu dieser externen programmsuite kümmern zu wollen - für die war dieser thread gedacht.
ich weiß das es das aes-plugin gibt, auch die blowfish-variante kenne ich - aber der funktionsumfang dieser plugins beschränkt sich halt auf ein einzelnes verfahren und eine aktion :symmetrische verschlüssulung mit relativ kleinen schlüsseln. grad bei den hervorragenden netzwerkfähigkeiten des tc wäre aber auch eine asymetrische verschlüsselung wünschenswert.
mfg
paulchen