TC unter Ubuntu Dateizuordnungen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC unter Ubuntu Dateizuordnungen
Hallo, als blutiger Anfänger mit Wine habe ich unter Ubuntu 14.04 den TC installiert. Leider finde ich keine Möglichkeit, im TC Zuordnungen für Dateien einzutragen: Rechtsklick und "öffnen mit" bzw. Standardprogramm eintragen geht nicht. Also z.B. bei einer mp3-Datei möchte ich, daß der installierte VLC diese Datei öffnet.
Ich habe nach der Einrichtung des TC mit Wine ein zusätzliches Link-Icon des TC gelöscht, hoffe, daß dies nicht falsch war.
Ansonsten arbeitet der TC unter Ubuntu nach Zusatzeintrag in der win.ini: Align...einwandfrei.
Danke an den Chef auch für die 7.51.
Gruß Mike
Ich habe nach der Einrichtung des TC mit Wine ein zusätzliches Link-Icon des TC gelöscht, hoffe, daß dies nicht falsch war.
Ansonsten arbeitet der TC unter Ubuntu nach Zusatzeintrag in der win.ini: Align...einwandfrei.
Danke an den Chef auch für die 7.51.
Gruß Mike
Hallo, mike03.
Die aktuelle Version ist 8.51, nicht mehr 7.51.
Zur gestellten Frage:
Dazu verweise ich mal auf ein Tutorial aus der Linux Mint Gemeinde. Linux Mint basiert auf Ubuntu.
wine - how to setup Total Commander to launch correct (default) application for selected file
Hoffe, es hilft.
Grüße
Karl
Die aktuelle Version ist 8.51, nicht mehr 7.51.

Zur gestellten Frage:
Dazu verweise ich mal auf ein Tutorial aus der Linux Mint Gemeinde. Linux Mint basiert auf Ubuntu.
wine - how to setup Total Commander to launch correct (default) application for selected file
Hoffe, es hilft.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Danke, da war der Finger wohl zu schnell...
Tja, man kann zwar mit Wine installierte Programme im TC als Verknüpfung auswählen, aber weder mp classic noch VLC funktionieren, d.h. sie funktionieren überhaupt nicht, also kein
TC _Problem!
Werde wohl doch die Finger von dieser "Emulation" lassen, Linux bleibt eben Linux und W. bleibt W.
Mfg Mike
Tja, man kann zwar mit Wine installierte Programme im TC als Verknüpfung auswählen, aber weder mp classic noch VLC funktionieren, d.h. sie funktionieren überhaupt nicht, also kein
TC _Problem!
Werde wohl doch die Finger von dieser "Emulation" lassen, Linux bleibt eben Linux und W. bleibt W.
Mfg Mike
Aus T.C. heraus Dokumente mit Linux-Programmen öffnen
'n Abend, Mike.
Zu dem Zeitpunkt, als ich die sehr einfach aussehende Anleitung im Linux Mint Community Bereich gefunden habe, hatte ich bereits eine eigene Lösung im Einsatz. Diese basiert auf einer wesentlich umfangreicheren Anleitung aus dem WineHQ FAQ Bereich. Die Anleitung scheint allerdings rausgenommen worden zu sein. Mein Link dorthin funktioniert nicht mehr. Schade.
Also ich mach das so:
(1.) Verzeichnisstruktur im Pseudolaufwerk C: des .wine Unterordners
TC_Addons
Totalcmd
(Ich denke die Namen sind sprechend.)
(2.) Script run_linux_program:
Vollständiger Name: C:\TC_Addons\run_linux_program
(3.) Inhalt des Scripts:
(4.) Linux Zugriffsrechte auf das Script:
Das executable Flag x ist wichtig, sonst wird das Script vom Ubuntu/LinuxMint nicht ausgeführt.
(5.) Im Total Commander festgelegte Dateitypen
Ich führe hier jetzt nur 3 auf, weil das sonst zu unübersichtlich wird. In Wirklichkeit habe ich 11 davon festgelegt.
Die machen es einfacher, nachher die Total Commander internen Verknüpfungen zu erstellen.
Dateitypen (=gespeicherte Suchen):
+ DocSpreadSheets
+ DocTextDocuments
+ DocImageFiles
Datei: wincmd.ini, Abschnitt: [Searches]
(6.) Im Total Commander festgelegte interne Verknüpfungen:
Hinweis:
Weil das für jeden Dateityp aufzurufende Script ein Linux Script ist, klappt das zusammenklicken mit der Maus nicht wirklich.
Der folgende Absatz ist also manuell erstellt worden (und getestet und korrigiert, bis alles so funktionierte, wie beabsichtigt)
Die verwendeten Icon Dateien im Windows ICO Format hatte ich mir vorher selbst mittels Pinta erstellt aus den Linux Icon Dateien im PNG Format.
Datei: wincmd.ini - Abschnitt: [Associations]
(7.) Schon fertig:
Man glaubt es kaum. Das war es "schon". Für die festgelegten Total Commander internen Verknüpfungen kann man nun in der Dateiliste des Total Commander auf einen Dateinamen doppelklicken, und das passende Linux Programm wird gestartet und die gewählte Datei geöffnet.
Einfach mal ausprobieren. Sollte funktionieren.
Die meiste Arbeit dürfte es sein, die passenden Anwendungs-Icons herauszusuchen und in ICO Dateien zu verwandeln.
Ich habe immer 48x48 Punkte PNG Dateien genommen und in 32x32 Punkte ICO Dateien umgewandelt.
Grüße
Karl
Zu dem Zeitpunkt, als ich die sehr einfach aussehende Anleitung im Linux Mint Community Bereich gefunden habe, hatte ich bereits eine eigene Lösung im Einsatz. Diese basiert auf einer wesentlich umfangreicheren Anleitung aus dem WineHQ FAQ Bereich. Die Anleitung scheint allerdings rausgenommen worden zu sein. Mein Link dorthin funktioniert nicht mehr. Schade.
Also ich mach das so:
(1.) Verzeichnisstruktur im Pseudolaufwerk C: des .wine Unterordners
TC_Addons
Totalcmd
(Ich denke die Namen sind sprechend.)
(2.) Script run_linux_program:
Vollständiger Name: C:\TC_Addons\run_linux_program
(3.) Inhalt des Scripts:
Code: Select all
#!/bin/bash
# Programm: run_linux_programm
# Function: allow a programme running under Wine to launch a native Linux executable
# Source : http://wiki.winehq.org/FAQ#head-91bf3f0a8ccbfab8dee96f82fae2f1a489e0d243
# Date : 22-Feb-2012
# Usage : /bin/bash run_linux_program /path/to/executable WindowsPath/to/datafile
# e.g. /bin/bash run_linux_program /usr/bin/gedit Z:\home\karl\.profile
#
case $# in
3) $1 $2 "`/usr/bin/wine winepath -u "$3"`";;
2) $1 "`/usr/bin/wine winepath -u "$2"`";;
*) MSG="Usage:\n\n\t(1) run_linux_program /path/to/executable WindowsPath/to/datafile"
MSG="${MSG}\n\n\t(2) run_linux_program /path/to/executable option WindowsPath/to/datafile"
/usr/bin/zenity --error --title "Incorrect Commandline" --text "${MSG}";;
esac
(4.) Linux Zugriffsrechte auf das Script:
Code: Select all
~/.wine/drive_c/TC_Addons $ ls -l run_linux_program
-rwxr-xr-x 1 karl karl 784 Feb 29 2012 run_linux_program
(5.) Im Total Commander festgelegte Dateitypen
Ich führe hier jetzt nur 3 auf, weil das sonst zu unübersichtlich wird. In Wirklichkeit habe ich 11 davon festgelegt.
Die machen es einfacher, nachher die Total Commander internen Verknüpfungen zu erstellen.
Dateitypen (=gespeicherte Suchen):
+ DocSpreadSheets
+ DocTextDocuments
+ DocImageFiles
Datei: wincmd.ini, Abschnitt: [Searches]
Code: Select all
DocSpreadsheets_SearchFor=*.ods *.xls *.xlsx *.csv
DocSpreadsheets_SearchIn=
DocSpreadsheets_SearchText=
DocSpreadsheets_SearchFlags=0|000002000020||||||||22220|0000|
DocTextDocuments_SearchFor=*.odt *.doc *.docx
DocTextDocuments_SearchIn=
DocTextDocuments_SearchText=
DocTextDocuments_SearchFlags=0|000002000020||||||||22220|0000|
DocImageFiles_SearchFor=*.png *jpg *.jpeg *.ico *.tif *.bmp *.gif *.ico *.xpm
DocImageFiles_SearchIn=
DocImageFiles_SearchText=
DocImageFiles_SearchFlags=0|000002000020||||||||22220|0000|
(6.) Im Total Commander festgelegte interne Verknüpfungen:
Hinweis:
Weil das für jeden Dateityp aufzurufende Script ein Linux Script ist, klappt das zusammenklicken mit der Maus nicht wirklich.
Der folgende Absatz ist also manuell erstellt worden (und getestet und korrigiert, bis alles so funktionierte, wie beabsichtigt)
Die verwendeten Icon Dateien im Windows ICO Format hatte ich mir vorher selbst mittels Pinta erstellt aus den Linux Icon Dateien im PNG Format.
Datei: wincmd.ini - Abschnitt: [Associations]
Code: Select all
[Associations]
Filter1=>DocImageFiles
Filter1_open=""%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\run_linux_program" pinta "%1""
Filter1.icon=%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\tcicons\gimp.ico
Filter1_openIMG=""%COMMANDER_PATH%\Plugins\Imagine\Imagine.exe" "%1""
Filter4=>DocSpreadsheets
Filter4_open=""%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\run_linux_program" libreoffice --calc "%1""
Filter4.icon=%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\tcicons\libreoffice34-calc.ico
Filter5=>DocTextDocuments
Filter5_open=""%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\run_linux_program" libreoffice --writer "%1""
Filter5.icon=%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\tcicons\libreoffice34-writer.ico
(7.) Schon fertig:
Man glaubt es kaum. Das war es "schon". Für die festgelegten Total Commander internen Verknüpfungen kann man nun in der Dateiliste des Total Commander auf einen Dateinamen doppelklicken, und das passende Linux Programm wird gestartet und die gewählte Datei geöffnet.
Einfach mal ausprobieren. Sollte funktionieren.
Die meiste Arbeit dürfte es sein, die passenden Anwendungs-Icons herauszusuchen und in ICO Dateien zu verwandeln.
Ich habe immer 48x48 Punkte PNG Dateien genommen und in 32x32 Punkte ICO Dateien umgewandelt.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Sehe gerade, es gibt auch einen (älteren) Artikel zum Thema im Total Commander WIKI: Total Commander under Wine
mit folgenden Verweisen:
+ generic wine wrapper
+ TC under wine tips with php
mit folgenden Verweisen:
+ generic wine wrapper
+ TC under wine tips with php
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Du gibst Dir ja große Mühe mit mir, aber ein Linuxer werde ich auf meine alten Tage wohl nicht mehr, da haben 25 Jahre Windows doch Spuren hinterlassen!
Habe inzwischen begriffen, daß eine Reihe von Windowsprogrammen unter Linux natürlich bestimmte MS-Bauteile benötigen, wie z.B. iview oder mp classic, deshalb läuft die Installation mit Wine ins leere. Zumindestens funktioniert VLC als Windowsprogramm, der TC erkennt nun alle Beziehungen zu VLC. Linux stellt für mich nur eine Notlösung für die XP-Rechner dar, die zum Verschrotten zu schade sind. Aber hier wird es OT...
MfG Mike
Habe inzwischen begriffen, daß eine Reihe von Windowsprogrammen unter Linux natürlich bestimmte MS-Bauteile benötigen, wie z.B. iview oder mp classic, deshalb läuft die Installation mit Wine ins leere. Zumindestens funktioniert VLC als Windowsprogramm, der TC erkennt nun alle Beziehungen zu VLC. Linux stellt für mich nur eine Notlösung für die XP-Rechner dar, die zum Verschrotten zu schade sind. Aber hier wird es OT...
MfG Mike
Asus-B650-Plus, Ryzen 5-7600X, 32GB RAM, 990pro, W11 22631.1900
TC 11b7
TC 11b7
Hallo, Mike.
Der VLC Media Player ist unter Ubuntu als echtes Linux Programm verfügbar. Den braucht man nicht als Windows Programm über Wine zu installieren und zu betreiben.
Auf Linux Mint ist VLC immer schon standardmäßig installiert. Kann sein, dass man ihn unter Ubuntu selbst aus den Software Repositories nachinstallieren muß.
Das kann man über Software Center tun oder über Synaptic Package Manager.
Dabei ist das Software Center noch am ehesten vergleichbar mit Windows Kontrollzentrum "Programme und Funktionen".
An Synaptic muß man sich erst ein bißchen gewöhnen. Dafür gibt einem Synaptic mehr Kontrolle darüber, was passiert.
Grüße
Karl
Der VLC Media Player ist unter Ubuntu als echtes Linux Programm verfügbar. Den braucht man nicht als Windows Programm über Wine zu installieren und zu betreiben.
Auf Linux Mint ist VLC immer schon standardmäßig installiert. Kann sein, dass man ihn unter Ubuntu selbst aus den Software Repositories nachinstallieren muß.
Das kann man über Software Center tun oder über Synaptic Package Manager.
Dabei ist das Software Center noch am ehesten vergleichbar mit Windows Kontrollzentrum "Programme und Funktionen".
An Synaptic muß man sich erst ein bißchen gewöhnen. Dafür gibt einem Synaptic mehr Kontrolle darüber, was passiert.
Das ist schade und wird Linux, egal ob Ubuntu oder Linux Mint oder OpenSuse, nicht wirklich gerecht.Linux stellt für mich nur eine Notlösung für die XP-Rechner dar, die zum Verschrotten zu schade sind
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ja, ich habe ja den Linux-VLC installiert, wie man aber dem Windows-TC beibringen kann, diesen zu verwenden, übersteigt meine Kenntnisse. Deshalb mit Wine als W.-VLC installiert, natürlich nicht eben elegant. Dieser Aufwand eigentlich nur, weil ich den TC so mag!!! Ansonsten kann man unter Ubuntu ganz ordentlich auch ohne TC arbeiten, Krusader ist auch nicht schlecht
Btw.: Ich muß auch in W. öfter die Kommandozeile bemühen, aber ich muß dann immer die Syntax nachschlagen, ein flottes Arbeiten ist das dann nicht.
Gruß Mike
Btw.: Ich muß auch in W. öfter die Kommandozeile bemühen, aber ich muß dann immer die Syntax nachschlagen, ein flottes Arbeiten ist das dann nicht.
Gruß Mike
Asus-B650-Plus, Ryzen 5-7600X, 32GB RAM, 990pro, W11 22631.1900
TC 11b7
TC 11b7
Hallo, Mike.
Ich gebe zu, dass meine Auswahl von 3 verschiedenen Dateitypen Multimedia-Dateien und damit den Aufruf von VLC genau nicht eingeschlossen hat.
Na gut, dann machen wir dasselbe nun genau für Multimedia Dateien und VLC und für sonst nichts.
(1.) Verzeichnisstruktur im Pseudolaufwerk C: des .wine Unterordners
TC_Addons
Totalcmd
(Ich denke die Namen sind sprechend.)
Den Ordner C:\TC_Addons wirst du bei dir erst einmal anlegen müssen. Das kannst du vom T.C. aus machen.
(2.) Script run_linux_program:
Vollständiger Name: C:\TC_Addons\run_linux_program
Dieses Script mußt du mit einem Editor erzeugen.
Da es sich um ein Linux Shell Script handelt, mußt du einen Editor verwenden, der Textdateien im Linux Format abspeichert,
d.h. die Zeilenschaltung is nur LF (linefeed), nicht CR-LF (carriage return + linefeed)
Du könntest z.B. gEdit verwenden.
Dazu könntest du folgende Kommandozeile einfach in ein Terminalfenster kopieren und mit Enter bestätigen (ausführen)
(3.) Inhalt des Scripts:
Diesen Inhalt kopierst du in das gEdit Textfenster und speicherst die Datei ab.
(4.) Linux Zugriffsrechte auf das Script:
Das executable Flag x ist wichtig, sonst wird das Script vom Ubuntu/LinuxMint nicht ausgeführt.
Dazu könntest du folgende Kommandozeile einfach in ein Terminalfenster kopieren und mit Enter bestätigen (ausführen)
(5.) Im Total Commander festgelegte Dateitypen
Diesmal beschänke ich mich auf einen Dateityp, den ich später mit dem Linux Programm VLC verknüpft habe:
+ VideoFiles
Datei: wincmd.ini, Abschnitt: [Searches]
Dies 4 Zeilen kopierst du in der wincmd.ini an den Ende des Abschnittes [Searches]
Wenn der Abschnitt [Searches] noch nicht existieren sollte, dann kopierst du folgende 5 Zeilen ans Ende deiner wincmd.ini:
Hinweis:
Die Liste der bekannten Multimediadateien läßt sich dadurch erweitern, dass man in der Zeile, die mit VideoFiles_SearchFor= beginnt,
hinten weitere Dateitypen anfügt, z.B. *.mp4 *.mpg *.mepg
(6.) Im Total Commander festgelegte interne Verknüpfungen:
Hinweis:
Weil das für jeden Dateityp aufzurufende Script ein Linux Script ist, klappt das zusammenklicken mit der Maus nicht wirklich.
Der folgende Absatz ist also manuell erstellt worden (und getestet und korrigiert, bis alles so funktionierte, wie beabsichtigt)
Die verwendeten Icon Dateien im Windows ICO Format hatte ich mir vorher selbst mittels Pinta erstellt aus den Linux Icon Dateien im PNG Format.
Datei: wincmd.ini - Abschnitt: [Associations]
Wenn der Abschnitt [Associations] noch nicht existieren sollte, dann kopierst du alle 4 Zeilen oben ans Ende deiner wincmd.ini.
Wenn der Abschnitt [Associations] schon existiert und Filter-Einträge enthält, dann setzt du die beiden Zeilen an Ende des Abschnittes.
Dabei mußt du dann die Zahl 1 hinter Filter auf die letzte vorhandene Filternummer plus 1 setzen.
Beispiel:
Angenommen es sind schon Filter1, Filter2, Filter3 vorhanden, dann wären die neuen Zeilen
(7.) Schon fast fertig:
Jetzt noch einmal den T.C. stoppen und neu starten. Dann sollten sich *.avi *.oga *.ogv *.wmv *.mp3 Dateien aus dem T.C. heraus mit Doppelklick im Linux VLC starten lassen.
Grüße
Karl
Hm. Genau das zu klären, dazu war mein Post oben gedacht.Linux-VLC installiert, wie man aber dem Windows-TC beibringen kann, diesen zu verwenden, übersteigt meine Kenntnisse.
Ich gebe zu, dass meine Auswahl von 3 verschiedenen Dateitypen Multimedia-Dateien und damit den Aufruf von VLC genau nicht eingeschlossen hat.
Na gut, dann machen wir dasselbe nun genau für Multimedia Dateien und VLC und für sonst nichts.
(1.) Verzeichnisstruktur im Pseudolaufwerk C: des .wine Unterordners
TC_Addons
Totalcmd
(Ich denke die Namen sind sprechend.)
Den Ordner C:\TC_Addons wirst du bei dir erst einmal anlegen müssen. Das kannst du vom T.C. aus machen.
(2.) Script run_linux_program:
Vollständiger Name: C:\TC_Addons\run_linux_program
Dieses Script mußt du mit einem Editor erzeugen.
Da es sich um ein Linux Shell Script handelt, mußt du einen Editor verwenden, der Textdateien im Linux Format abspeichert,
d.h. die Zeilenschaltung is nur LF (linefeed), nicht CR-LF (carriage return + linefeed)
Du könntest z.B. gEdit verwenden.
Dazu könntest du folgende Kommandozeile einfach in ein Terminalfenster kopieren und mit Enter bestätigen (ausführen)
Code: Select all
gedit ~/.wine/drive_c/TC_Addons/run_linux_program
(3.) Inhalt des Scripts:
Code: Select all
#!/bin/bash
# Programm: run_linux_programm
# Function: allow a programme running under Wine to launch a native Linux executable
# Source : http://wiki.winehq.org/FAQ#head-91bf3f0a8ccbfab8dee96f82fae2f1a489e0d243
# Date : 22-Feb-2012
# Usage : /bin/bash run_linux_program /path/to/executable WindowsPath/to/datafile
# e.g. /bin/bash run_linux_program /usr/bin/gedit Z:\home\karl\.profile
#
case $# in
3) $1 $2 "`/usr/bin/wine winepath -u "$3"`";;
2) $1 "`/usr/bin/wine winepath -u "$2"`";;
*) MSG="Usage:\n\n\t(1) run_linux_program /path/to/executable WindowsPath/to/datafile"
MSG="${MSG}\n\n\t(2) run_linux_program /path/to/executable option WindowsPath/to/datafile"
/usr/bin/zenity --error --title "Incorrect Commandline" --text "${MSG}";;
esac
(4.) Linux Zugriffsrechte auf das Script:
Code: Select all
~/.wine/drive_c/TC_Addons $ ls -l run_linux_program
-rwxr-xr-x 1 karl karl 784 Feb 29 2012 run_linux_program
Dazu könntest du folgende Kommandozeile einfach in ein Terminalfenster kopieren und mit Enter bestätigen (ausführen)
Code: Select all
chmod +x ~/.wine/drive_c/TC_Addons/run_linux_program
(5.) Im Total Commander festgelegte Dateitypen
Diesmal beschänke ich mich auf einen Dateityp, den ich später mit dem Linux Programm VLC verknüpft habe:
+ VideoFiles
Datei: wincmd.ini, Abschnitt: [Searches]
Code: Select all
VideoFiles_SearchFor=*.avi *.oga *.ogv *.wmv *.mp3
VideoFiles_SearchIn=
VideoFiles_SearchText=
VideoFiles_SearchFlags=0|002002000020||||||||22220|0000|
Wenn der Abschnitt [Searches] noch nicht existieren sollte, dann kopierst du folgende 5 Zeilen ans Ende deiner wincmd.ini:
Code: Select all
[Searches]
VideoFiles_SearchFor=*.avi *.oga *.ogv *.wmv *.mp3
VideoFiles_SearchIn=
VideoFiles_SearchText=
VideoFiles_SearchFlags=0|002002000020||||||||22220|0000|
Die Liste der bekannten Multimediadateien läßt sich dadurch erweitern, dass man in der Zeile, die mit VideoFiles_SearchFor= beginnt,
hinten weitere Dateitypen anfügt, z.B. *.mp4 *.mpg *.mepg
(6.) Im Total Commander festgelegte interne Verknüpfungen:
Hinweis:
Weil das für jeden Dateityp aufzurufende Script ein Linux Script ist, klappt das zusammenklicken mit der Maus nicht wirklich.
Der folgende Absatz ist also manuell erstellt worden (und getestet und korrigiert, bis alles so funktionierte, wie beabsichtigt)
Die verwendeten Icon Dateien im Windows ICO Format hatte ich mir vorher selbst mittels Pinta erstellt aus den Linux Icon Dateien im PNG Format.
Datei: wincmd.ini - Abschnitt: [Associations]
Code: Select all
[Associations]
Filter1=>VideoFiles
Filter1_open=""%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\run_linux_program" vlc "%1""
Filter1.icon=%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\tcicons\video.ico
Wenn der Abschnitt [Associations] schon existiert und Filter-Einträge enthält, dann setzt du die beiden Zeilen an Ende des Abschnittes.
Dabei mußt du dann die Zahl 1 hinter Filter auf die letzte vorhandene Filternummer plus 1 setzen.
Beispiel:
Angenommen es sind schon Filter1, Filter2, Filter3 vorhanden, dann wären die neuen Zeilen
Code: Select all
Filter2_open=""%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\run_linux_program" vlc "%1""
Filter2.icon=%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\tcicons\video.ico
(7.) Schon fast fertig:
Jetzt noch einmal den T.C. stoppen und neu starten. Dann sollten sich *.avi *.oga *.ogv *.wmv *.mp3 Dateien aus dem T.C. heraus mit Doppelklick im Linux VLC starten lassen.
Grüße
Karl
Last edited by karlchen on 2014-04-26, 12:36 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, nochmals danke für die Mühe. Leider ist es so, daß ich alles über Terminal (vielleicht) zum Laufen bringe, aber verstanden habe ich wenig
Werde aber bei Gelegenheit es mal probieren, dümmer wird man ja nicht dabei
.
Linux wird aber immer Nebenschauplatz sein, etliche W7/8.1-Rechner, Eigenbau-NAS und portable Hardware sind in der Wartung doch zeitlich aufwendig, man verliert schnell die Übersicht
Gruß Mike


Linux wird aber immer Nebenschauplatz sein, etliche W7/8.1-Rechner, Eigenbau-NAS und portable Hardware sind in der Wartung doch zeitlich aufwendig, man verliert schnell die Übersicht

Gruß Mike