Shift + Up / Down: Letzte Datei bleibt immer markiert.

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
xt48
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2012-10-28, 21:19 UTC

Shift + Up / Down: Letzte Datei bleibt immer markiert.

Post by *xt48 »

Hallo,
eine Kleinigkeit stört mich regelmäßig, wenn ich mehrere Dateien mit der Tastatur markieren will: Wenn ich versehentlich zu viele Dateien markiere und das wieder rückgängig machen will bleibt immer die letzte Datei von den zu viel markierten weiterhin markiert.

Ich erkläre das mal anhand eines Beispiels:
Nehmen wir an, ich habe 10 Dateien und möchte gerne Datei 1-5 markieren. Zu Beginn steht der Cursor auf Datei 1. Ich drücke und halte nun Shift + Pfeil nach unten. Kurz darauf merke ich, dass ich zu weit bin (Cursor steht auf Datei 8 ). Ich halte also Shift weiterhin gedrückt und drücke 3x den Pfeil nach oben. Als Resultat erhalte ich schließlich folgendes: http://s14.directupload.net/images/140508/4thfmkn7.png

Ich weiß, bei diesem Beispiel ist noch alles sehr übersichtlich und daher kein Problem. Aber wenn man häufig sehr viele Dateien markiert, kann das mit der Zeit doch lästig werden. Vor allem wenn das Ende der Liste aufgrund der Länge anfangs außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt.

Kann man dieses Verhalten irgendwie ändern? Am besten wäre generell, wenn sich diese Funktion genauso wie im Windows-Explorer verhalten würde (Ja, das ist tatsächlich einer der wenigen Punkte, wo der Windows-Explorer meiner Ansicht nach einen eindeutigen Vorsprung in der Handhabung hat und einfach intuitiver ist. Dass beim ersten Druck der Pfeiltaste nur eine und nicht zwei Dateien markiert sind ist hier auch noch als weiterer Unterschied zu nennen, welcher mich zwar nicht wirklich stört, aber auch nach über einem Jahr täglicher Nutzung von Total Commander noch immer irritierend ist...).
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Nun, die Funktion hat schon ihren Sinn, denn man kann Dateien auch von unten nach oben markieren mit Shift+Pfeil-hoch. Die Lösung ist daher recht einfach: Shift für die eine Datei vor der Richtungsänderung kurz loslassen, Pfeil-hoch drücken, dann so fortfahren wie bisher (Shift+Pfeil-hoch).
Dass beim ersten Druck der Pfeiltaste nur eine und nicht zwei Dateien markiert sind ist hier auch noch als weiterer Unterschied zu nennen
Auch das hat seinen Sinn. TC unterscheidet stärker zwischen Markierung und Cursor, unter anderem auch bei den Parametern, z.B. %N für die Datei unter dem Cursor und %S für die markierten Dateien. Man kann den Cursor mit den Pfeiltasten irgendwohin bewegen, ohne wie beim Exploder eine weitere Taste drücken (oder eher gedrückt halten) zu müssen (Strg), ohne dass die Markierung verlorengeht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

Na oder halt den Markierungsvorgang mit SHIFT+Leertaste abschließen, dann kann man gleich mit SHIFT+Pfeiltaste wieder in die andere Richtung starten, ohne dass noch eine Datei übrig bleibt (mit ein wenig Fingerübung kann man also durchaus die SHIFT-Taste gedrückt halten und bevor man "umkehrt" muss man zwischendurch mal die Leertaste betätigen - ob das jetzt besonders eingängig oder schön ist, soll mal dahingestellt bleiben).
xt48
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2012-10-28, 21:19 UTC

Post by *xt48 »

Dalai wrote:Nun, die Funktion hat schon ihren Sinn, denn man kann Dateien auch von unten nach oben markieren mit Shift+Pfeil-hoch. Die Lösung ist daher recht einfach: Shift für die eine Datei vor der Richtungsänderung kurz loslassen, Pfeil-hoch drücken, dann so fortfahren wie bisher (Shift+Pfeil-hoch).
Naja, "Lösung" würde ich das nun nicht nennen. Klar gibt es viele Möglichkeiten damit umzugehen. Wirklich intuitiv ist aber keine. Auch diese nicht.
Im Übrigen funktioniert das markieren von unten nach oben auch im Windows-Explorer problemlos...
Dalai wrote:Auch das hat seinen Sinn. TC unterscheidet stärker zwischen Markierung und Cursor, unter anderem auch bei den Parametern, z.B. %N für die Datei unter dem Cursor und %S für die markierten Dateien. Man kann den Cursor mit den Pfeiltasten irgendwohin bewegen, ohne wie beim Exploder eine weitere Taste drücken (oder eher gedrückt halten) zu müssen (Strg), ohne dass die Markierung verlorengeht.
Damit hast du zwar Recht. Das ist ein Vorteil gegenüber dem Windows-Explorer. Aber ich sehe hier keine Widerspruch zu meinem Wunsch.
Ich meine mein Wunsch bezieht sich ja nur auf den Zeitraum, während man Shift gedrückt hält. Sobald man Shift loslässt, könnte sich der Total Commander ja ganz gleich wie bisher verhalten und alle damit verbundenen Vorteile behalten. Nur weil man die Logik dahinter, wann eine Datei markiert oder abgewählt wird, ändert, ändert sich ja nichts daran, dass man den Cursor unabhängig von der Markierung bewegen kann. Ich kann hier nicht erkennen, wo sich da ein Nachteil ergeben sollte.
Post Reply