FTP Binärtransfer funktioniert nicht - Dateien unlesbar!

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
herman1
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-05-13, 07:59 UTC

FTP Binärtransfer funktioniert nicht - Dateien unlesbar!

Post by *herman1 »

Hallo,

ich benutze den TCMD seit vielen Jahren - Meine Firma hat eine 25er Lizenz gekauft.
Nun aber habe ich Probleme:

Der FTP-Binär-Transfer funktioniert nicht und generiert unlesbare Dateien.

Die Größe ist unverändert, aber irgendetwas geht mit der Kodierung schief, die eigentlich gar nicht verändert werden sollte.

System: Win 7 64 Bit
Programmversionen: 8.01 und 8.53a, bei 8.53a 32bit, 64 bit und 32+64bit ausprobiert.

Dateitypen: .jpg, .pdf, .ppt
Transfermodus: Automatisch und Binär

Alle Dateien funktionieren problemlos, wenn ich sie mit Firefox herunterlade.

Ideen?

Vielen Dank,

herman
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: FTP Binärtransfer funktioniert nicht - Dateien unlesbar!

Post by *karlchen »

herman1 wrote:System: Win 7 64 Bit
Programmversionen: 8.01 und 8.53a, bei 8.53a 32bit, 64 bit und 32+64bit
Hm, ich könnte schwören, dass die aktuelle T.C. Version 8.51a (32-bit + 64-bit) ist. :wink:
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: FTP Binärtransfer funktioniert nicht - Dateien unlesbar!

Post by *karlchen »

Hallo, Herman.
Der FTP-Binär-Transfer funktioniert nicht und generiert unlesbare Dateien.
Kann ich nicht repoduzieren.
Total Commander 8.01 habe ich jetzt nicht mehr zur Hand. Die aktuelle Version 8.51a (32-bit und 64-bit) schon.

Habe von Windows Rechner A (Win7 32-bit) mittels T.C. 8.51a 32-bit
+ eine .jpg-Datei
+ eine .pdf Datei
+ eine .ppt Datei
vorher auf Lesbarkeit geprüft (geöffnet und angeschaut), dann per FTP binär auf einen HP-UX Server übertragen.

Danach vom Windows Rechner B (Server 2008 R2 64-bit) mittels T.C. 8.51a 64-bit genau diese 3 Dateien per FTP binär vom HP-UX Server übertragen auf die lokale Platte des Windows Servers.
Alle 3 Dateien geöffnet. Kein Problem. Dateien sind völlig in Ordnung.

OK. Sehe, dass du Firefox erwähnst. Schließe darauf, dass es um Dateien von einem oder mehreren Webservern draußen im WWW geht.

Habe darum vom o.a. Windows 2008 Server R2 mittels T.C. 8.51a 64-bit von 3 Webseiten
+ eine .pdf-Datei (http://www.linuxmint.com/documentation/user-guide/english_15.0.pdf)
+ eine .jpg Datei (http://forums.linuxmint.com/download/file.php?id=15062)
+ eine .ppt Datei (http://www.eprints.org/events/berlin3/ppts/05-JohannesFournier.ppt)
binär per FTP runtergeladen.
Alle 3 Dateien in Ordnung. Lassen sich alle 3 ohne Probleme öffnen.

Was also müßte man am Versuchsaufbau, an der Versuchsdurchführung ändern, um das berichtete Problem zu reproduzieren?

Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Da pfuscht bestimmt irgendeine Internet Security oder eine andere Firewall dazwischen. Wäre das Problem tatsächlich beim TC zu suchen, hätten sich mit Sicherheit schon mehr Leute diesbzgl. geäußert.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Oder auch ein falscher bzw. unpassender Lan \ Chipsatztreiber.
Oder eine Internet Geschwindigkeit "Tuning" Software, die durch reduzieren oder gar abschalten von Sicherheitsprotokollen zwar zu einer Geschwindigkeits Steigerung führt, das aber auch mit gehackstückt auf der Festplatte abgelegt werdenden Dateien erkauft werden kann oder eben...wird. Bei mir waren es "damals" geschrottete und selbst mit 3% enthaltener Wiederherstellinfo nichtmehr reparierbare rar Dateien.
herman1
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-05-13, 07:59 UTC

danke erstmal... mehr Details, scheint der Laptop zu sein!

Post by *herman1 »

Hallo,
erst mal danke an alle für die Antworten.

Zunächst: Ich habe mich natürlich vertippt, Version ist 8.51a, nicht 8.53a.

Ich habe noch keine konkrete Idee, was anders ist.
Ich habe an meinem Arbeitsplatz Dateien mit TCMD auf unseren FTP-Server kopiert, da ich meinen USB-Stick vergessen hatte und zu Hause weiterarbeiten wollte.
Innerhalb des Netzwerkes dort kann man sich nur mit eigenem Usernamen einloggen.

Von außen dagegen ist Zugang nur als 'anonymous' möglich.
Das geht in der Tat durch eine Firewall.
Alle Dateien funktionieren, wenn ich sie mit Firefox herunterlade.
Mit TCMD sind sie dagegen nicht lesbar, obwohl sich die Größe nicht ändert.

Komischerweise hat eine kleine GIF-Datei funktioniert.
Bei JPG meldet Irfanview:

'Can't read file header! Unknown file format, empty file or file not found! '

Beim PPTX kommt die Meldung:
'Die Datei komnnte vom Konverter nicht gespeichert werden' (Ich habe Office 2003 mit Konverter).

Bei PPT:

'Power Point kann Dateien vom Typ ***.ppt nicht öffnen'.

bei PDF:

'Adobe Reader konnte ***.pdf nicht öffnen, da der Dateityp nicht unterstützt wird oder die Datei beschädigt ist (z.B. wenn sie als E-Mail Anhang geschickt und nicht korrekt dekodiert wurde).

Ich habe sowohl den passiven wie den normalen Modus probiert.
Vielleicht gehen ein paar Byte gleich am Anfang schief - ich werde mir heute mal einen Hex-Editor suchen und die Anfänge vergleichen.

Das mag durchaus an der Firewall oder dem FTP-Server liegen, die Jungs zerbasteln da öfters was - aber was ist der Unterschied zwischen dem passiven Modus von TCMD, und Firefox?
--------------------------------------

OK, jetzt verstehe ich es noch weniger.
Eben habe ich es mit meinem Desktop-Rechner daheim probiert - dort läuft Win 7 32 bit und TCMD 8.01. Und es hat alles funktioniert.
Also klemmt es an meinem Laptop.
Dann einen anderen Laptop mit Win7 64 besorgt und probiert (mit 8.01), und es funktioniert.

Also liegt es an meinem Laptop.

Der ist allerdings ziemlich frisch installiert, es ist nichts ungewöhnliches drauf - eigentlich die selben Programme wie auf dem anderen:
Office, Firefox, CCleaner, Defraggler, VLC Media Player, Irfanview, ImageJ, Java und Taxman, sowie Avira. Mehr gibt es nicht!

Jetzt lasse ich erst mal einen langen Virenscan laufen, aber
daran glaube ich nicht wirklich...

...was kann man noch alles falsch machen????

Danke,

herman
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann befindet sich der Störer eindeutig auf dem Laptop. Ist dort vielleicht eine Internet Security installiert (evtl. Avast Free Edition mit den immer wieder problematischen Modulen Netzwerkschutz, Webschutz und evtl. Firewallschutz)?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn Sie dieselbe Datei mit dem Total Commander und Firefox herunterladen und anschliessend via Dateien - "Vergleich nach Inhalt" vergleichen, wie unterscheiden sich die beiden Dateien dann? Ist die Grösse identisch?

Noch eine Frage: Laden Sie die Dateien im Firefox als ftp oder http-Link herunter?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply