Datenaustausch zwischen zwei Computern übers Internet

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Kepten
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2014-05-25, 07:23 UTC

Datenaustausch zwischen zwei Computern übers Internet

Post by *Kepten »

Ist es möglich, zwischen 2 Computern mit Hilfe von Total Commander Dateien direkt (über Internet) zu verschicken? Vielleicht über ftp, aber keine Ahnung, wie das funktioniert.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Natürlich ist das möglich, allerdings nicht ohne zusätzliche Software (irgendjemand muss den Server mimen). Nur müsste man dafür wissen, was an Rahmenbedingungen vorhanden ist:
  • Sind die beteiligten Rechner hinter einem Router?
  • Sind Ports weitergeleitet bzw. ist es möglich, eine Weiterleitung einzurichten?
  • Wie groß sind die zu übertragenden Dateien?
  • Welche sonstige Software ist vorhanden bzw. ist es möglich, welche nachzuinstallieren?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
mbathen
Junior Member
Junior Member
Posts: 69
Joined: 2007-09-08, 10:26 UTC

Post by *mbathen »

Ich benutze dafür TEAMVIEWER.
--
Manfred
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

..der sich in der nichtgekauften / unlizensierten / privat genutzten Version aber, soweit ich erlebt habe, nen ziemlichen Dreck um die machbare, Leitungstechnisch max Übertragungsgeschwindigkeit schert. Da wird relativ gemütlich vorsichhin gedümpelt...
Dazu kommt noch, das mindestens die Benutzungshäufigkeit, womöglich auch die übertragene Datenmenge bei "privater" Nutzung herstellerseitig analysiert wird und bei Überschreitung gewisser Kontingente eine entsprechende Meckermeldung aufpoppt. Ob es noch so wie früher ist, das irgendwann Zeitintervalle des nurnoch nutzen könnens, mit anschließender Zwangspause geschaltet werden, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Das da, sofern man den Teamviewer nicht sturheil portable benutzt, ein recht penetranter und generell laufender Systemdienst installiert wird, finde zumindest ICH suspekt.
Und man kann jedem unbedarft die Teamviewer Webseite ob Kauf einer Lizenz besuchendem nur raten, sich vorher die Kinnlade festzubinden, angesichts dessen, was die dafür haben wollen.. *fg
Ja er ist einfach zum funktionieren zu kriegen, aber ein Geheimtipp, auf den man sich schnurstracks stürzen sollte, auch wieder nicht ;-)
harbytc
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2007-07-29, 08:56 UTC

Post by *harbytc »

Hallo Kepten
Also der Teamviewer ist ein sehr gutes Programm aber für einen Datenaustausch nun wirklich nicht gedacht. Auch braucht man natürlich keinen Server..
Mal als Anregung:
Um auf den Ausgangspunkt der Frage , der Austausch von Daten per Totalcommander, zu kommen würde ich einen VPN Tunnel empfehlen. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Ich einfach einzurichtende Lösung wäre auf jeder "Seite" eine Fritzbox. Die bietet sowohl die Namensauflösung durch den kostenlosen Myfritz Dienst und die VPN Tunnel Software inklusive.
Ist der einmal eingerichtet kann man bequem Daten Kopieren, mapping etc. Down&Upload der Internetverbindung machen dann nur noch den Unterschied zum lokalen LAN.
Aber auch eine Einwahlverbindung (wenn keine Fritzboxen o.a geeignete Router)vorhanden mit Windows Bordmitteln ist möglich.
Gruß
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ideal dafür ist eigentlich die Dropbox-Software für Windows: Einfach die Datei in den speziellen Dropbox-Ordner kopieren, dann erscheint sie automatisch auch auf dem Zielrechner. Wenn die NSA nicht mitlesen soll, dann einfach mit Alt+F5 packen und mit AES256 verschlüsseln.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply