Automatischer Abgleich bestimmter Dateien

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Automatischer Abgleich bestimmter Dateien

Post by *Unused »

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit bestimmte einzelne Dateien sowohl lokal, als auch über FTP oder via dem WebDAV Plugin automatisch synchron zu halten? Sprich, gibt es lokal eine Änderung, soll diese geänderte Datei automatisch auch im entfernten Verzeichnis durchgeführt werden. Alternativ würde mir auch eine Art Scheduler helfen, welcher dies aller X Minuten/Stunden automatisch durchführt bzw. spätestens beim Beenden des TotalCommander.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

TC 8.5 hat eine neue Funktion, geänderte Dateien sofort auf einen FTP-Server zu übertragen. Siehe Einstellungen > Operation > Viewer/Editor > Plugins/FTP: Geänderte Dateien automatisch wieder hochladen; die Hilfe erklärt die Details dazu.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Post by *Unused »

Ja diese Option kenne ich. Ich dachte aber das gilt nur für Files, die ich aus dem TC via eingestelltem Editor aufrufe und dann speichere. Meine Files werden aber außerhalb vom TC geändert (also nicht editiert, sondern extern geöffnet, geändert und von dort auch gespeichert).
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

bilbo_b wrote:Ich dachte aber das gilt nur für Files, die ich aus dem TC via eingestelltem Editor aufrufe und dann speichere.
Korrekt.
Meine Files werden aber außerhalb vom TC geändert (also nicht editiert, sondern extern geöffnet, geändert und von dort auch gespeichert).
Also hat das gar nichts mit TC zu tun. Da wirst du wohl um ein Skript nicht herumkommen. Ich würde dafür wahrscheinlich wput (das Gegenstück zu wget) benutzen. Anders als auf der Homepage angegeben, gibt es Version 0.6 auch für Windows (nicht nur die pre0.6), wenn man bei SourceForge ein bisschen genauer hinschaut.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
seb-
Senior Member
Senior Member
Posts: 276
Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)

Post by *seb- »

Das wäre schon eher die Aufgabe eines Tools das auf sowas spezialisiert ist (klar wäre es praktsch es auch im TC zu haben...)

Ich bekomme zwar kein Geld dafür, aber ich kann dir direkt ein Tool aus eigener Erfarung empfehlen ;) :

SuperFlexibleSync - sehe gerade das es nun Syncovery heißt - hat eine automatische Sync Funktion und spricht auch FTP und WebDav. Hatte das ein knappes Jahr als Dropbox Ersatz im Einsatz und es hat gut funktioniert.


Gibt aber bestimmt auch noch andere Tools die das genauso gut können und kostenlos / opensource sind.
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Post by *Unused »

Also hat das gar nichts mit TC zu tun. Da wirst du wohl um ein Skript nicht herumkommen. Ich würde dafür wahrscheinlich wput (das Gegenstück zu wget) benutzen. Anders als auf der Homepage angegeben, gibt es Version 0.6 auch für Windows (nicht nur die pre0.6), wenn man bei SourceForge ein bisschen genauer hinschaut.
Naja hat es schon. Irgendwie. Normalerweise kann man ja WebDAV Verzeichnisse auch mit dem Windows Explorer als Laufwerk einbinden. DAS wäre mir auch am liebsten. Allerdings weigert sich Windows 7 64 beharrlich, mein Share auch nur nur im geringsten zu mounten. Im IE und Firefox ist das kein Problem, da komm ich ohne Probleme drauf. Es ist ein offizielles SSL Zertifikat hinterlegt, welches im Browser keinerlei Probleme verursacht. In der Registry kann ich nichts ändern (habe keine Adminrechte auf dem Rechner) und will das auch gar nicht. Vermutlich mag der Corporate Proxy das Share nicht. Mit dem TC komme ich via WebDAV Plugin aber problemlos drauf, wenn ich die Proxy Settings des IE einstelle. Diskussionen wie ich das im Explorer einbinden kann, wären mir zwar höchst willkommen aber passen nun mal nicht hier rein. Da ich mit dem TC aber zumindest einen Teilerfolg hab, hatte ich gehofft, auch die letzten Meter damit gehen zu können.

Ich schau mir mal die Tools an, vielleicht bringen die mich ja weiter.

BTW: FTP seh ich grad, geht auch nicht mit dem TC auf das gleiche Share. Vom Homerechner schon aber im Corporate Netzwerk nicht. Der Proxy mag mal wieder nicht. Ich möchte weinen.
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Post by *Unused »

Was mir aber grad einfällt, kann man nicht eine Art "Befehle-Set" auf einen Button legen? Also so was in der Art:

Rufe Rechts WebDAV auf, links Ordner XY, kopiere dann File A nach B, Schließe dann die Verbindung.
Post Reply