Wäre es möglich die Synchronisierungsfunktion so zu ändern, dass die Ergebnisse in einer Art Baumstruktur angezeigt werden, also so dass nicht alle Dateien aller Unterverzeichnisse dargestellt werden, sondern dass man auf der aktuellen Verzeichnisebene bleibt und nur die Namen der Unterverzeichnisse Anzeigt und eine Info ob die Verzeichnisse gleichen Inhalt haben oder ob sie Unterschiedliche Inhalte haben. Dann könnte man z.B. durch einen Klick in ein Unterverzeichnis wechseln und sich dort wiederum die Unterschiede genauer anzeigen lassen.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen Verständlich ausgedrückt was ich sagen will, eine derartige Funktion wäre in vielen Fällen sinnvoll und würde die Synchronisierung übersichtlicher machen.
Synchronisierung mit einer Baumstruktur
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, interessante Idee, aber ob die Benutzung so wirklich einfacher wird? So besteht eher die Gefahr, dass man Dateien übersieht und aus Versehen überschreibt, oder?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich arbeite nicht so viel mit der Synchronisation, aber die Baum-Idee finde ich eigentlich ganz gut. Vielleicht kann man das ja umschalten (mit [Strg]+)?
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich möchte mich dem Vorschlag von Amba anschließen!
Ich arbeite sehr häufig mit dem Synchronisieren, und bei großen Verzeichnissen mit weiteren Unterverzeichnissen habe ich mir schon oft gewünscht, anhand einer Baumstruktur o.ä. die Übersicht "klein klicken" zu können.
[Strg]+ finde ich an dieser Stelle (zumindest für meine Wünsche) nicht so passend.
Beim synchronisieren kann man dann doch evtl. eine Sicherheitsabfrage einbauen, wenn in "zugeklappten" Verzeichnissen Unterschiede sind, ob diese mit synchronisiert werden sollen.
Ich arbeite sehr häufig mit dem Synchronisieren, und bei großen Verzeichnissen mit weiteren Unterverzeichnissen habe ich mir schon oft gewünscht, anhand einer Baumstruktur o.ä. die Übersicht "klein klicken" zu können.
[Strg]+ finde ich an dieser Stelle (zumindest für meine Wünsche) nicht so passend.
Beim synchronisieren kann man dann doch evtl. eine Sicherheitsabfrage einbauen, wenn in "zugeklappten" Verzeichnissen Unterschiede sind, ob diese mit synchronisiert werden sollen.
selbst wenn man den einfachsten Fall betrachtet, wenn ein Verzeichnis mit vielen Unterverzeichnissen und Dateien auf einer Seite vorhanden ist und auf der Anderen nicht, wäre es schon eine grosse Hilfe, weil man nur einen Entrag in der liste hätte, und man könnte einfach anklicken wenn man das komplette Verzeichnis kopieren will.
Das Sync-module von Krusader verwendet eine derartige Baumstruktur. Zur Sicherheit sind alle Verzeichnisse standardmässig expandiert. Wer irgendwo ein Linux mit KDE3 hat, kann das ja mal testen....
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
OffTopic:
das gefällt mir sehr:
http://krusader.sourceforge.net/dev.php
"We would like to thank
The creators of Norton Commander, Midnight Commander and Windows Commander, from whom we shamelessly stole so many great ideas."
das gefällt mir sehr:
http://krusader.sourceforge.net/dev.php
"We would like to thank
The creators of Norton Commander, Midnight Commander and Windows Commander, from whom we shamelessly stole so many great ideas."
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!