Abspeicherung von Anichtskombinationen gesucht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Abspeicherung von Anichtskombinationen gesucht
Hallo Zusammen,
bei der Arbeit mit TC benötige ich immer mal wieder bestimmte Fensterkombinationen in denen links und rechts ganz bestimmte Laufwerke und Verzeichnisse geöffnet sind.
Gerade bei Netzwerken ist man ständig am klicken, bis man die benötigte links/rechts-Kombination endlich eingestellt hat.
Lassen sich solche Ansichtskombinationen speichern, sodass ich mir jeweils die gerade benötigte aus einer Lista auswählen kann?
Wenn das nicht geht, wäre das vielleicht noch eine sinnvolle Ergänzung zum Programm.
Freundliche Grüße
sunset
bei der Arbeit mit TC benötige ich immer mal wieder bestimmte Fensterkombinationen in denen links und rechts ganz bestimmte Laufwerke und Verzeichnisse geöffnet sind.
Gerade bei Netzwerken ist man ständig am klicken, bis man die benötigte links/rechts-Kombination endlich eingestellt hat.
Lassen sich solche Ansichtskombinationen speichern, sodass ich mir jeweils die gerade benötigte aus einer Lista auswählen kann?
Wenn das nicht geht, wäre das vielleicht noch eine sinnvolle Ergänzung zum Programm.
Freundliche Grüße
sunset
Hallo, sunset.
Führe auf einem Tab-Header einen Rechtsklick mit der Maus aus.
Die Punkte
+ Tabs in Datei speichern
+ Tabs auf beiden Seiten in Datei speichern
+ Tabs aus Datei laden, aktuelle behalten
+ Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen
dürften deine Anforderungen erfüllen.
Mehr dazu in der Total Commander Hilfe: Benutzeroberfläche => Ordner-Tabs (Register)
Grüße,
Karl
Führe auf einem Tab-Header einen Rechtsklick mit der Maus aus.
Die Punkte
+ Tabs in Datei speichern
+ Tabs auf beiden Seiten in Datei speichern
+ Tabs aus Datei laden, aktuelle behalten
+ Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen
dürften deine Anforderungen erfüllen.
Mehr dazu in der Total Commander Hilfe: Benutzeroberfläche => Ordner-Tabs (Register)
Grüße,
Karl
Vielen Dank für die Hilfestellung. Beide Möglichkeiten werde ich je nach Bedarf einsetzen.
Was ich noch nicht gefunden habe, ist der Befehl, gleichzeitig auf beiden Seiten ohne Rückfrage alle Tabs bis auf die aktuell angewählten zu schließen. Gibt es diese Möglichkeit oder muss ich jede Seite einzeln bearbbeiten?
Freundliche Grüße
sunset
Was ich noch nicht gefunden habe, ist der Befehl, gleichzeitig auf beiden Seiten ohne Rückfrage alle Tabs bis auf die aktuell angewählten zu schließen. Gibt es diese Möglichkeit oder muss ich jede Seite einzeln bearbbeiten?
Freundliche Grüße
sunset
Um sämtliche Tabs ohne Nachfrage zu schließen als erstes die Option "Bestätigen von 'Alles Tabs schließen'" in den Einstellungen deaktivieren.
Dann einen neuen Button/Befehl mit "cm_FocusLeft,cm_CloseAllTabs,cm_FocusRight,cm_CloseAllTabs" anlegen.
Mal wieder ein Fall wo ein "cm_SwitchPanels_aka_[Tab]" nützlich wäre...
Dann einen neuen Button/Befehl mit "cm_FocusLeft,cm_CloseAllTabs,cm_FocusRight,cm_CloseAllTabs" anlegen.
Mal wieder ein Fall wo ein "cm_SwitchPanels_aka_[Tab]" nützlich wäre...
Hallo, HolgerK.
Deine Kommandokette hat bei mir, selbst wenn ich sie als em_Closealltabs kaschiere und sie dann als em_closealltabs aufrufe, eine unangenehme Nebenwirkung:
Der erste Seitentausch geht noch durch und die Tabs werden geschlossen. Nach dem 2. Seitentausch erzeugt dann der 2. cm_CloseAllTabs die oben wiedergegebene Fehlermeldung.
Windows 7 32-bit SP1
Total Commander 8.51a
Grüße
Karl
Deine Kommandokette
Code: Select all
cm_ExchangeWithTabs,cm_CloseAllTabs,cm_ExchangeWithTabs,cm_CloseAllTabs
Code: Select all
---------------------------
Total Commander 8.51a
---------------------------
Access violation at address 004F97CB. Read of address 000000FC.
Access violation at address 004F97CB. Read of address 000000FC
Windows 7 SP1 6.1 (Build 7601)
Please report this error to the Author, with a description
of what you were doing when this error occurred!
Windows exception: C0000005
Stack trace:
004F97CB
45B5A2 4F97C0 593025 5806BE 446589 4484F6
>42590C 447A9B 42590C 42AFC8 42B064 7056AB
Raw:
44886F 4487C5 45B5A2 4F97C0 593025 448852
446589 4487C5 447B66 4484F6 448519 5FF756
5FF2E2 57FA9D 448813 428179 446589 402E4A
446589 4487C5 4275E8 447B66 4484F6 448519
42590C 447A09 42590C 448C2C 446589 4487C5
447A09 42590C 44886F 446589 4487C5 43785A
447AEE 447B66 4484F6 448519 42590C 5806BE
446589 4487C5 4275E8 447B66 4484F6 42590C
447A9B 42590C 42AFC8 42B064 42B21E 7056AB
Press Ctrl+C to copy this report!
Continue execution?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Windows 7 32-bit SP1
Total Commander 8.51a
Grüße
Karl
Hallo, HolgerK.
Es scheint ein Timing Problem zu sein. Wenn ich auf das alte Verfahren zurückgehe, mehrere Kommandos in einem Button unterzubringen, und aus wieder mache, dann funktioniert es ohne Zugriffsverletzung. Hierbei wird jeweils eine Kunstpause von 0,5 Sek. zwischen 2 Kommandos eingelegt. Das ist ja für einen Rechner schon eine ziemlich lange Zeit.
Grüße,
Karl
Es scheint ein Timing Problem zu sein. Wenn ich auf das alte Verfahren zurückgehe, mehrere Kommandos in einem Button unterzubringen, und aus
Code: Select all
cm_ExchangeWithTabs,cm_CloseAllTabs,cm_ExchangeWithTabs,cm_CloseAllTabs
Code: Select all
"%COMMANDER_PATH%\..\TC_Addons\TCMC.exe" 50 CMcm_ExchangeWithTabs CMcm_CloseAllTabs CMcm_ExchangeWithTabs CMcm_CloseAllTabs
Grüße,
Karl
Hallo karlchen,
Entweder sind meine Rechner zu schnell (beides >=Quad und >=3GHz + SSD auf der die Wincmd.ini gespeichert wird) oder da fehlt noch irgendwas um das hier unter W7 x64, TC851a x64/x86 reproduzieren zu können.
535,3008,535,3008
als Befehlskette gepostet.
Gruss
Holger
Entweder sind meine Rechner zu schnell (beides >=Quad und >=3GHz + SSD auf der die Wincmd.ini gespeichert wird) oder da fehlt noch irgendwas um das hier unter W7 x64, TC851a x64/x86 reproduzieren zu können.
Nö, ansonsten hätte ich ja:Hast du die gesamte totalcmd.inc eigentlich auswendig gelernt?!
535,3008,535,3008
als Befehlskette gepostet.

Gruss
Holger
Hallo, HolgerK.
Gut, mein Dell Notebook hat keine SSD, nur eine Sata-Festplatte. Trotzdem habe ich bisher nicht den Eindruck gehabt, die Maschine sei zu schwach ausgestattet für Windows 7 SP1 32-bit.
Hier ein kurzer Hardware-Report, erstellt allerdings unter Ubuntu 14.04.1 64-bit, weil inxi das so schön kompakt kann.
Auch wenn die Taktrate gerade mangels Beschäftigung bei 1,2 GHz bis 1,8 GHz liegt, die CPU kann bis 2,7 GHz.
Abgesehen davon, ob mein Firmennotebook mit seinen 2 Jahren nun schon zum alten Eisen gehört oder nicht:
Da T.C. nun intern mehrere Kommandos zu einem Button erlaubt und abarbeitet, müßte er da nicht selbst sich ein bißchen Mühe geben, dabei hübsch ein Kommando nach dem anderen Kommando abzuarbeiten und sich nicht selbst überholen?
OK, die letzte Frage ist wohl eher was für Christian Ghisler.
Grüße
Karl
Gut, mein Dell Notebook hat keine SSD, nur eine Sata-Festplatte. Trotzdem habe ich bisher nicht den Eindruck gehabt, die Maschine sei zu schwach ausgestattet für Windows 7 SP1 32-bit.
Hier ein kurzer Hardware-Report, erstellt allerdings unter Ubuntu 14.04.1 64-bit, weil inxi das so schön kompakt kann.
Auch wenn die Taktrate gerade mangels Beschäftigung bei 1,2 GHz bis 1,8 GHz liegt, die CPU kann bis 2,7 GHz.
Code: Select all
$ inxi -Fz
System: Host: DerFirmaIhrDell Kernel: 3.13.0-39-generic x86_64 (64 bit) Desktop: Gnome Distro: Ubuntu 14.04 trusty
Machine: System: Dell (portable) product: Latitude E6330 version: 01
Mobo: Dell model: 0F7WM9 version: A00 Bios: Dell version: A09 date: 02/06/2013
CPU: Dual core Intel Core i5-3340M CPU (-HT-MCP-) cache: 3072 KB flags: (lm nx sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx)
Clock Speeds: 1: 1200.00 MHz 2: 1200.00 MHz 3: 1800.00 MHz 4: 1200.00 MHz
Graphics: Card: Intel 3rd Gen Core processor Graphics Controller
X.Org: 1.15.1 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1680x1050@59.9hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel Ivybridge Mobile GLX Version: 3.0 Mesa 10.1.3
Audio: Card: Intel 7 Series/C210 Series Family High Definition Audio Controller driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture ver: k3.13.0-39-generic
Network: Card-1: Intel 82579LM Gigabit Network Connection driver: e1000e
IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Card-2: Intel Centrino Advanced-N 6205 [Taylor Peak] driver: iwlwifi
IF: wlan0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 320.1GB (23.8% used) 1: id: /dev/sda model: WDC_WD3200BEKT size: 320.1GB
Partition: ID: / size: 29G used: 6.4G (24%) fs: ext4
RAID: No RAID devices detected - /proc/mdstat and md_mod kernel raid module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 32.5C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 210 Uptime: 27 min Memory: 990.6/3827.3MB Client: Shell (bash) inxi: 1.9.17
Da T.C. nun intern mehrere Kommandos zu einem Button erlaubt und abarbeitet, müßte er da nicht selbst sich ein bißchen Mühe geben, dabei hübsch ein Kommando nach dem anderen Kommando abzuarbeiten und sich nicht selbst überholen?
OK, die letzte Frage ist wohl eher was für Christian Ghisler.
Grüße
Karl
Rein theoretisch auch nicht langsamer als mein 5 Jahre alter Phenom II x4 945.karlchen wrote:CPU: Dual core Intel Core i5-3340M
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-3340M-vs-AMD-Phenom-II-X4-945-95W
Dann hängt es vielleicht mit dem Refresh des Panels zusammen, das bei Austausch der beiden Panels passiert.
Hier ist meistens die "Lang" - Ansicht aktiv.
Gruss
Holger
- Native2904
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
- Location: Aachen
Ist es auch möglich die gewählten Ansichten in den gewählten Plugins zu speichern?
Wenn ich nämlich für Filme oder Lieder in den Benutzerspalten das Plugin Mediainfo - Duration eingesetzt habe und dann ins Homeverzeichniss springe.. rödelt sich TCDm kaputt und bleibt hängen.
Also das Homeverzeichnis hat die Ansicht 'Lang' und Video hat die 'Benutzerdefinierte' Ansicht.
Wenn ich nämlich für Filme oder Lieder in den Benutzerspalten das Plugin Mediainfo - Duration eingesetzt habe und dann ins Homeverzeichniss springe.. rödelt sich TCDm kaputt und bleibt hängen.
Also das Homeverzeichnis hat die Ansicht 'Lang' und Video hat die 'Benutzerdefinierte' Ansicht.
Nicht in den Inhalts-Plugins (das geht afair nur bei Dateisystem-Plugins).
TC unterstützt auch keine verzeichnisspezifischen Ansichten wie der Explorer.
Was man allerdings machen kann, ist pro Tab unterschiedliche Ansichten einstellen.
Bei einem Verzeichniswechsel innerhlb des Tabs bleibt die Ansicht dann allerdings erhalten.
Vielleicht hilft dir ja ein Tab mit der Bezeichnung "*Video" (gesperrt auf das Video-Verzeichnis + "Verzeichniswechsel erlaubt" um in Unterverzeichnissen hinein zu navigieren) und eine weiterer normaler Tab weiter.
Gruss
Holger
TC unterstützt auch keine verzeichnisspezifischen Ansichten wie der Explorer.
Was man allerdings machen kann, ist pro Tab unterschiedliche Ansichten einstellen.
Bei einem Verzeichniswechsel innerhlb des Tabs bleibt die Ansicht dann allerdings erhalten.
Vielleicht hilft dir ja ein Tab mit der Bezeichnung "*Video" (gesperrt auf das Video-Verzeichnis + "Verzeichniswechsel erlaubt" um in Unterverzeichnissen hinein zu navigieren) und eine weiterer normaler Tab weiter.
Gruss
Holger