Total commander portable version
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Total commander portable version
Hallo,
ich habe auf einem USB Stick eine Version von Totalcommander, die anscheinend vom Stick aus läuft ... kann mir irgend jemand bitte sagen, ob diese Version nur daeshalb läuft, weil auf dem Rechner, wo sie läuft eine normale Installation von TC ist?
Es gibt auf der Download-Seite, von TC ein kleines Programm, mit dem man TC auf einen USB Stick bringen kann ... aber so wie ich das sehe, braucht es das gar nicht ... oder täusche ich mich da?
Auch die FTP EInstellungen sind anscheinend, von der Version auf dem USB Stick ...
Und noch etwas ... kann man irgendwie 2 Versionen der wcx_ftp.ini Datei zusammenführen oder muss man das von Hand anpassen?
Danke
Schönes neues Jahr an Alle.
brainstuff
ich habe auf einem USB Stick eine Version von Totalcommander, die anscheinend vom Stick aus läuft ... kann mir irgend jemand bitte sagen, ob diese Version nur daeshalb läuft, weil auf dem Rechner, wo sie läuft eine normale Installation von TC ist?
Es gibt auf der Download-Seite, von TC ein kleines Programm, mit dem man TC auf einen USB Stick bringen kann ... aber so wie ich das sehe, braucht es das gar nicht ... oder täusche ich mich da?
Auch die FTP EInstellungen sind anscheinend, von der Version auf dem USB Stick ...
Und noch etwas ... kann man irgendwie 2 Versionen der wcx_ftp.ini Datei zusammenführen oder muss man das von Hand anpassen?
Danke
Schönes neues Jahr an Alle.
brainstuff
Re: Total commander portable version
Nein, sicher nicht.brainstuff wrote:ich habe auf einem USB Stick eine Version von Totalcommander, die anscheinend vom Stick aus läuft ... kann mir irgend jemand bitte sagen, ob diese Version nur daeshalb läuft, weil auf dem Rechner, wo sie läuft eine normale Installation von TC ist?
Korrekt. Man kommt auch ohne aus. Wichtig ist, in der wincmd.ini auf dem externen Datenträger die Option UseIniInProgramDir setzt (sinnvollerweise auf 7), sonst wird der TC auf dem externen Datenträger die Einstellungen der TC-Installation im System verwenden (festgelegt durch die Registry).Es gibt auf der Download-Seite, von TC ein kleines Programm, mit dem man TC auf einen USB Stick bringen kann ... aber so wie ich das sehe, braucht es das gar nicht ... oder täusche ich mich da?
Keine Ahnung, ob's da Hilfsmittel gibt, ich würde sie von Hand zusamenführen/mergen, was aber auch nicht so schwierig ist.Und noch etwas ... kann man irgendwie 2 Versionen der wcx_ftp.ini Datei zusammenführen oder muss man das von Hand anpassen?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Das kleine Programm vereinfacht das Kopieren und verpasst den Einträgen noch einen Feinschliff.Es gibt auf der Download-Seite, von TC ein kleines Programm, mit dem man TC auf einen USB Stick bringen kann ...
Wenn du Plugins verwendest, wird der Speicherort in der wincmd.ini Datei normalerweise mit absoluten Pfaden angegeben z.B. "C:\Total Commander\...".
Der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks hat aber immer einen anderen Wert (und definitiv nicht C).
Das kleine Programm wandelt diesen absoluten Pfad um und ersetzt ihn überall durch "%COMMANDER_PATH%".
Damit wird immer der aktuelle Wert verwendet und macht es erst richtig portabel.
#5767 Personal license
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Danke Dalai und sqa_wizard
Danke Dalai und danke sqa_wizard,
Ich hatte einfach viel zu viel, in dieses Erzeugungs-Programm hineingedacht ... und war ziemlich erstaunt, dass eine einfache Kopie, von einer Totalcommander-Installation, praktisch ohne Probleme, von einem USB Stick aus funktioniert. Selbst dann, wenn bei der original Installation die ini Dateien ausgelagert sind.
Dieser "portable Totalcommander" läuft sogar mit Windows 8 problemlos.
Und ich habe sogar noch festgestellt, dass Totalcommander (wenn man es in den Startup von W 8 hängt) eine ziemlich gute Methode ist, um den ziemlichen Unfug, mit den Kacheln von Windows 8, in den Hintergrund zu schieben ... dann wird aus Windows 8 ein Windows 7 mit ein paar "Macken" ... grausam diese Geschäftemacherei von MS ... da werden ein paar, fast völlig unsinnige, "Kacheln" fabriziert, die dem alten Kram eine "Oberfläche" geben, die Aufsehen erregt ... es ist nicht einmal mehr "vorne hui" und hinten "pfui" ... sondern vorne "pfui" und hinten "fast nichts Neues" ... man muss nur noch neu lernen, wo man gewisse Einstellungen findet. Die Entwickler sind offensichtlich zu dämlich, dazu um zu berücksichtigen, dass man in der Informatik problemlos mehrere Bedieneroberflächen erzeugen kann ... damit Leute, die mit den Kacheln nichts anfangen können, davon nicht gestört werden.
Ich frage mich jetzt, ob MS, wenigstens die riesigen Probleme, mit der "Hybernation", bzw dem schnellen System-Start, wirklich in den Griff bekommen hat ... aber mein neues Ultra-Notebook ... hat nicht umsonst nur noch 111 Franken gekostet ... die Leute kaufen eher ein Tablet, als so einen Windows-Rechner ... so ein Android Tablet startet, in einer Minute ... und das anscheinend immer .. und wacht nicht, wie Windows 7 einmal, aus dem Hybernatic Status auf .. und dann nicht wieder. OK --- Android kann vieles nicht, was Windows kann ... aber was stört das die "Smartphone Streichler"?
Schönes, erfolgreiches neues Jahr.
Brainstuff
Ich hatte einfach viel zu viel, in dieses Erzeugungs-Programm hineingedacht ... und war ziemlich erstaunt, dass eine einfache Kopie, von einer Totalcommander-Installation, praktisch ohne Probleme, von einem USB Stick aus funktioniert. Selbst dann, wenn bei der original Installation die ini Dateien ausgelagert sind.
Dieser "portable Totalcommander" läuft sogar mit Windows 8 problemlos.
Und ich habe sogar noch festgestellt, dass Totalcommander (wenn man es in den Startup von W 8 hängt) eine ziemlich gute Methode ist, um den ziemlichen Unfug, mit den Kacheln von Windows 8, in den Hintergrund zu schieben ... dann wird aus Windows 8 ein Windows 7 mit ein paar "Macken" ... grausam diese Geschäftemacherei von MS ... da werden ein paar, fast völlig unsinnige, "Kacheln" fabriziert, die dem alten Kram eine "Oberfläche" geben, die Aufsehen erregt ... es ist nicht einmal mehr "vorne hui" und hinten "pfui" ... sondern vorne "pfui" und hinten "fast nichts Neues" ... man muss nur noch neu lernen, wo man gewisse Einstellungen findet. Die Entwickler sind offensichtlich zu dämlich, dazu um zu berücksichtigen, dass man in der Informatik problemlos mehrere Bedieneroberflächen erzeugen kann ... damit Leute, die mit den Kacheln nichts anfangen können, davon nicht gestört werden.
Ich frage mich jetzt, ob MS, wenigstens die riesigen Probleme, mit der "Hybernation", bzw dem schnellen System-Start, wirklich in den Griff bekommen hat ... aber mein neues Ultra-Notebook ... hat nicht umsonst nur noch 111 Franken gekostet ... die Leute kaufen eher ein Tablet, als so einen Windows-Rechner ... so ein Android Tablet startet, in einer Minute ... und das anscheinend immer .. und wacht nicht, wie Windows 7 einmal, aus dem Hybernatic Status auf .. und dann nicht wieder. OK --- Android kann vieles nicht, was Windows kann ... aber was stört das die "Smartphone Streichler"?
Schönes, erfolgreiches neues Jahr.
Brainstuff
Mal Classic Shell ansehen, wenn noch nicht gemacht.
http://www.heise.de/download/classic-shell-1188966.html
http://www.heise.de/download/classic-shell-1188966.html
--
Manfred
Manfred
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@Manfred
Hallo Manfred,
Classic Shell habe ich ausprobiert ... das ist eigentlich die richtige Lösung, ich habe aber festgestellt, dass man anscheinend nicht mehr auf das original Benutzer Interface umschalten kann .. und da es vorkommt dass mich ein Kunde (der irgendwie an diesen "Kacheln" hängt) irgend etwas fragt, was ich dann nachschauen muss ... ist classic shell keine Lösung für mich.
Wie viele "Entwickler" und Support Manager muss ich hin und wieder sehen, wie sich "normale" Windows Installationen verhalten ... und das ist auch der Fall bei sehr vielen anderen TC Anwendern .. deshalb scheint es mir eine gute Idee zu sein, dass TC zum Beispiel den "alten" "Start"-Knopf beinhaltet, der dann funktioniert, ohne das normale System zu ändern. Bei Leuten, wie bei mir läuft TC sowieso als "normaler" Dateimanager ... ich kann zwar den "Explorer" bedienen, aber das ist eine "Krücke", die ich höchstens dann verwende, wenn TC zum Beispiel Netzwerkressourcen nicht findet.
viele Grüsse,
brainstuff
Classic Shell habe ich ausprobiert ... das ist eigentlich die richtige Lösung, ich habe aber festgestellt, dass man anscheinend nicht mehr auf das original Benutzer Interface umschalten kann .. und da es vorkommt dass mich ein Kunde (der irgendwie an diesen "Kacheln" hängt) irgend etwas fragt, was ich dann nachschauen muss ... ist classic shell keine Lösung für mich.
Wie viele "Entwickler" und Support Manager muss ich hin und wieder sehen, wie sich "normale" Windows Installationen verhalten ... und das ist auch der Fall bei sehr vielen anderen TC Anwendern .. deshalb scheint es mir eine gute Idee zu sein, dass TC zum Beispiel den "alten" "Start"-Knopf beinhaltet, der dann funktioniert, ohne das normale System zu ändern. Bei Leuten, wie bei mir läuft TC sowieso als "normaler" Dateimanager ... ich kann zwar den "Explorer" bedienen, aber das ist eine "Krücke", die ich höchstens dann verwende, wenn TC zum Beispiel Netzwerkressourcen nicht findet.
viele Grüsse,
brainstuff
Re: @Manfred
[OT]
[/OT]
MfG Dalai
Stimmt nicht. Mit gedrückter Shift-Taste kann man das normale Windows-Startmenü bzw. die Modern UI (aka Kacheln) aufrufen und IIRC kann man dies sogar umkehren (also ohne Shift-Taste kommt das Windows-Startmenü und mit Shift das von Classic Shell). Außerdem kann man Classic Startmenu durch Rechtsklick auf den Startknopf beenden und so zum Windows-Standard zurückkehren.brainstuff wrote:Hallo Manfred,
Classic Shell habe ich ausprobiert ... das ist eigentlich die richtige Lösung, ich habe aber festgestellt, dass man anscheinend nicht mehr auf das original Benutzer Interface umschalten kann
[/OT]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@dalai
Danke Dalai ... Du hast recht, das geht ... ich hatte bei meinem kurzen Versuch von "classic shell" nicht herausgefunden, dass das mit der Shift-Taste geht. Und da die Werksinstallation von W 8.01 nicht richtig laufen wollte, habe ich dann die Gelegenheit wahrgenommen und ausprobiert, ob man Windows 8.01 wirklich, problemlos, neu aufsetzen kann (das ist wahrhaftig völlig problemlos gegangen!). Jetzt läuft W 8.01 sogar gut, bis sehr gut.
Der Touch-screen ist sogar eine kleine Verbesserung, von unserem Multi-Screen System ... wenn man den als "Schaltzentrale" verwendet, dann spart das Mauswege ... und die nächste Entwicklungsstufe, ist dann garantiert mein Konzept vom Ultra-Notebook, wo auch die Tastatur ein Bildschirm ist ... und wo diese Bildschirm Tastatur eine Eigenschaft hat, die noch in der Entwicklung ist.
Mit "classic-shell" ist W 8.01 ein ordentliches Windows 7 ... es ist nicht, wie damals bei vista, wo fast alles in die falsche Richtung gelaufen ist.
Ich finde zwar nicht heraus, was auf diesem Rechner für eine Windows 8.1 Version läuft ... aber verglichen mit dem Windows 7 Professionel was auf einem anderen Rechner läuft, braucht dieses W 8.01 viel weniger Festplattenplatz, wie das W 7 system ... aber vielleicht kommt das vor allem von den multiplen restore Dateien, die sich in W7 ansammeln.
danke, viele Grüsse,
brainstuff
Der Touch-screen ist sogar eine kleine Verbesserung, von unserem Multi-Screen System ... wenn man den als "Schaltzentrale" verwendet, dann spart das Mauswege ... und die nächste Entwicklungsstufe, ist dann garantiert mein Konzept vom Ultra-Notebook, wo auch die Tastatur ein Bildschirm ist ... und wo diese Bildschirm Tastatur eine Eigenschaft hat, die noch in der Entwicklung ist.
Mit "classic-shell" ist W 8.01 ein ordentliches Windows 7 ... es ist nicht, wie damals bei vista, wo fast alles in die falsche Richtung gelaufen ist.
Ich finde zwar nicht heraus, was auf diesem Rechner für eine Windows 8.1 Version läuft ... aber verglichen mit dem Windows 7 Professionel was auf einem anderen Rechner läuft, braucht dieses W 8.01 viel weniger Festplattenplatz, wie das W 7 system ... aber vielleicht kommt das vor allem von den multiplen restore Dateien, die sich in W7 ansammeln.
danke, viele Grüsse,
brainstuff
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
InstallDir gehört da gar nicht rein !nortoncommander wrote:Das stimmt leider bei mir nicht so:Das kleine Programm wandelt diesen absoluten Pfad um und ersetzt ihn überall durch "%COMMANDER_PATH%".
InstallDir=C:\Program Files\Totalcmd
%Commander_path%=InstallDir
Stand so in der wincmd.ini und steht auch so auf dem USB Stick.
Richtig ist:
UseIniInProgramDir=7
Und natürlich das ganze nicht unter Program files,
sondern in einen Ordner wo die Inis auch schreibbar sind.
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
[Configuration] InstallDir UseIniInProgramDir=7
"[Configuration] InstallDir" wird beim installieren über das setup erzeugt.nortoncommander wrote:Woher kommt dann der Eintrag Installdir ?
Ich habe den nicht eingetragen
- - -
Das hätte dir auch eine Suche nach "Installdir" schneller verraten, zB:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2276&highlight=configuration+installdir
Und zB:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=31961&highlight=configuration+installdir
Stance wrote:For a portable installation the most important setting in the wincmd.ini is:
[Configuration]: UseIniInProgramDir=7
And you can delete:
[Configuration] InstallDir=C:\Program Files\Totalcmd
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
Meine Aussage bezug sich hierauf
undDas kleine Programm wandelt diesen absoluten Pfad um und ersetzt ihn überall durch "%COMMANDER_PATH%".
Damit wird immer der aktuelle Wert verwendet und macht es erst richtig portabel.
Wenn das Tool es nicht wegmacht, es nicht reingehört, muss es ja von sonstwo kommen.InstallDir gehört da gar nicht rein !