Beim Umbennen wird die Datei manchmal kopiert?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Beim Umbennen wird die Datei manchmal kopiert?
In unregelmäßigen Abständen habe ich das Problem, daß TC die Datei beim Einzel-Umbenennen umkopiert bevor das File umbenannt ist. Das Problem tritt unregelmäßig auf und nur beim Kopieren einer einzelnen Datei, es läßt sich dadurch vermeiden, daß man das "Mehrfach Umbenenn- Tool" benutzt. Die Datei ist nicht geöffnet oder sowas. Der fehler tritt unregelmäßig auf und fällt natürlich nur bei sehr großen Dateien auf, hat aber mit der Größe auch nichts zu tun.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, TC kopiert wenn eine Datei in ein anderes Verzeichnis verschoben werden soll (mit oder ohne Umbenennen), aber MoveFile fehlschlägt. Dies kann sein, weil Quelle und Ziel auf unterschiedlichen Datenträgern liegen (auch via Dateisystem-Links), oder weil die Originaldatei gesperrt ist (z.B. Datei ist in Word geöffnet). Beim Umbenennen innerhalb eines Verzeichnisses sollte das aber nie auftreten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das könnte aber passieren, wenn ein Virenscanner seine Finger drauf hat. Oder eine Shell Extension - da ja von rechnter Maustaste die Rede war.ghisler(Author) wrote:Beim Umbenennen innerhalb eines Verzeichnisses sollte das aber nie auftreten.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: TC kopiert beim Umbenennen
In der Ursprungsmail schrieb ich falsch: "tritt unregelmäßig auf und nur beim K o p i e r e n einer einzelnen Datei". Es muß heißen "nur beim U m b e n e nnen einer einzelnen Datei" Es geht nur um das umbenennen im selben Unterverzeichnis. Dabei benennt TC das File nicht um, sondern schreibt es mit dem neuen Namen neu in das nämliche Verzeichnis. Ich merke das zum Beispiel, wenn ich große Video-Exporte mit der Extension "data" nach "mpg" umbenenne. Irgendwelche Gesetzmäßigkeiten konnte ich nicht feststellen, allerdings konnte ich mit einem Undelete-Tools feststellen, daß das File tatsächlich danach zweimal physikalisch vorhanden ist. Das Problem trat bisher niemals auf, wenn ich vorsorglich "Mehrfach-Umbenn-Tool" von TC benutze.
Um es vorab klar zu sagen: ich meine das folgende Ernst und das soll auch kein Vorwurf oder Besserwisserei sein..
Unter welchem Betriebssystem passiert das ganze ? Ist das in der letzten Zeit gleich geblieben ?
Ist es möglich, das der dahinter stehende Tastaturtreiber nicht(mehr seit einem Update) der richtige fürs Betriebssystem ist oder irgendwie beschädigt wurde ? Wurde mal ein den einfach nochmal drüberbügeln versucht ?
Wurde mal versucht, ob die Problematik auch mit einer anderen, temporär angeschlossenen Tastatur (anderer Hersteller) ebenfalls / immernoch auftritt ?
Ich frage das, weil ich, zugegeben schon vor einigen Jahren, mal das Problem hatte, das eine neue (Markenhersteller!)Tastatur schlicht nicht mit meinem PC kompatibel war. Ob nun mit Hersteller seitigem Treiber oder völlig ohne, wurden da einfach Leerzeichen eingeflochten, die ich nicht getippt hatte, Groß und Kleinschreibung weggelassen oder unerbeten hinzugefügt, getippte Buchstaben erschienen garnicht erst und Dinge wie die Funktion, ein Wort von dessen Ende her schrittweise zu löschen funktionierten nurnoch per für jeden einzelnen Buchstaben die Löschtaste einmal drücken und wieder loslassen müssen.
Eine wichtige Info noch: Ich war mit jener Tastatur im Laden und habe per Austausch eine neue, identische erhalten. Auch mit der eins zu eins dasselbe.
Nachdem ich sie endgültig zurück gegeben hatte, einen anderen Hersteller wählte, habe ich die direkt angeschlossen. Der Treiber für die vorherige war da noch installiert. Dennoch funktionierte sie von Anfang an und dauerhaft einwandfrei.
Aufgrund obigem halte ich es nicht für gänzlich unmöglich, das etwas ähnliches auch bei dieser umbenennen Geschichte passiert. Möglicherweise auch einfach eine Art beginnender Hardwareschaden in der Tastatur ?
Unter welchem Betriebssystem passiert das ganze ? Ist das in der letzten Zeit gleich geblieben ?
Ist es möglich, das der dahinter stehende Tastaturtreiber nicht(mehr seit einem Update) der richtige fürs Betriebssystem ist oder irgendwie beschädigt wurde ? Wurde mal ein den einfach nochmal drüberbügeln versucht ?
Wurde mal versucht, ob die Problematik auch mit einer anderen, temporär angeschlossenen Tastatur (anderer Hersteller) ebenfalls / immernoch auftritt ?
Ich frage das, weil ich, zugegeben schon vor einigen Jahren, mal das Problem hatte, das eine neue (Markenhersteller!)Tastatur schlicht nicht mit meinem PC kompatibel war. Ob nun mit Hersteller seitigem Treiber oder völlig ohne, wurden da einfach Leerzeichen eingeflochten, die ich nicht getippt hatte, Groß und Kleinschreibung weggelassen oder unerbeten hinzugefügt, getippte Buchstaben erschienen garnicht erst und Dinge wie die Funktion, ein Wort von dessen Ende her schrittweise zu löschen funktionierten nurnoch per für jeden einzelnen Buchstaben die Löschtaste einmal drücken und wieder loslassen müssen.
Eine wichtige Info noch: Ich war mit jener Tastatur im Laden und habe per Austausch eine neue, identische erhalten. Auch mit der eins zu eins dasselbe.
Nachdem ich sie endgültig zurück gegeben hatte, einen anderen Hersteller wählte, habe ich die direkt angeschlossen. Der Treiber für die vorherige war da noch installiert. Dennoch funktionierte sie von Anfang an und dauerhaft einwandfrei.
Aufgrund obigem halte ich es nicht für gänzlich unmöglich, das etwas ähnliches auch bei dieser umbenennen Geschichte passiert. Möglicherweise auch einfach eine Art beginnender Hardwareschaden in der Tastatur ?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bei der Umbenennfunktion (Umsch+F6) sollte das nie auftreten. Benutzen Sie vielleicht F6 zum Umbenennen?Ich merke das zum Beispiel, wenn ich große Video-Exporte mit der Extension "data" nach "mpg" umbenenne.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com