TC-Design: Wie und wo kann man die Farben einstellen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC-Design: Wie und wo kann man die Farben einstellen?
Kann man die Grundfarben vom TC (sein Design, dort wo man die Laufwerke sieht oder die Symbole...) irgendwo einstellen oder ist dieses geplant?
VG,
Migo
VG,
Migo
Dieses Verhalten verleiht dem TC aber abhängig von den persönlichen Farbdefinitionen leider oft ein recht antiquiertes Gesamterscheinungsbild.Lefteous wrote:Viele Farben werden aus der aktuellen Windows-Einstellung übernommen.
Beispiel: Ich persönlich bevorzuge z.B. einen "Dark-Style", sprich mein Spaltenhintergrund ist schwarz, der default Text in den Spalten ist weiss und für diverse Dateitypen sind unterschiedliche Farbdefinitionen konfiguriert (z.B. Bildformate mit unterschiedlichen Rottönen, Musikdateien in Blautönen usw.). Da sich die obere Symbolleiste, Laufwerksleiste, Tabzeile nicht farblich anpassen lässt (Das ändern der Windows default Farben ist hier für mich keine Option da sie weitreichende Auswirkungen auf viele andere Anwendungen nach sich zieht) sieht das Gesamterscheinungsbild dann nicht stimmig und harmonisch aus.
Dashalb wäre hier eine TC eigene Konfigurationsmöglichkeit wirklich wünschenswert.
Geht man noch einen Schritt weiter wäre auch eine kompl. "Themes" Unterstützung eine wirklich feine Sache. Man stelle sich nur mal einen TC mit Themes Support vor und dazu hauffenweise verfügbare Themes zum Download, bei diesem Gedanken juckt es mich auch schon in den Fingern einen Dark-Theme zu basteln

Deshalb schliesse ich mich hier dem Request des Threadstarters "Migo" an und erweitere den Request noch um einen Themes-Support.
MfG Benni
#138579 Single user license
Angeblich braucht so ein Tool wie der TC solch einen Schnickschnack nicht.
Trotzdem von mir auch ein 1+ für den Themes Support.
Nur falls Chr. G. nach der V9 nichts mehr einfallen sollte
Warum sollte eine Arbeitsumgebung nicht auch ein bisschen komfortabler und stylischer sein.
Siehe: Die Entwicklung von Visual Studio über die Jahre hinweg.
Jetzt (seit VS 2010) geht da auch z.B. ein Dark Style.
Ich finde diesen übrigens viel angenehmer für die Augen.
Trotzdem von mir auch ein 1+ für den Themes Support.
Nur falls Chr. G. nach der V9 nichts mehr einfallen sollte

Warum sollte eine Arbeitsumgebung nicht auch ein bisschen komfortabler und stylischer sein.
Siehe: Die Entwicklung von Visual Studio über die Jahre hinweg.
Jetzt (seit VS 2010) geht da auch z.B. ein Dark Style.
Ich finde diesen übrigens viel angenehmer für die Augen.
Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind.raeubi wrote:Angeblich braucht so ein Tool wie der TC solch einen Schnickschnack nicht.
...
Jetzt (seit VS 2010) geht da auch z.B. ein Dark Style.
Ich finde diesen übrigens viel angenehmer für die Augen.
Alles was in Richtung Dark Style geht ist für mich einfach zum ko....

Ich bin ein Verfechter der Theorie, dass ein Filemanager kein Design-Objekt ist,
sondern seine Grundfunktionen schnell und zuverlässig erledigen muss.
Am TC gibt es viel zu verbessern (z.B. Buttons mit Mehrfachbelegung und Layouts)
aber Grafik-Spielereien habe ich bei der langjährigen Arbeit mit dem TC auf Servern mit riesigen Datenmengen und auf meinem Desktop nie vermisst.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC benutzt die Theme-Engine von Windows XP und neuer für die Anzeige vieler Bedienelemente, wie z.B. Buttons, Checkboxen etc. Um diese in anderen Farben anzuzeigen, müsste ich auf die Themes verzichten: Bei Themen kann man nur verlangen, dass ein Element gezeichnet wird - die Farbe lässt sich dabei nicht mehr ändern.
Bei vielen Teilen der Benutzeroberfläche wie der Dateiliste, den Titelzeilen etc. kann man aber selber Farben festlegen, weil diese nicht the Theme-Engine benutzen.
Bei vielen Teilen der Benutzeroberfläche wie der Dateiliste, den Titelzeilen etc. kann man aber selber Farben festlegen, weil diese nicht the Theme-Engine benutzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hätte doch dann nur Vorteile oder nicht? Was wäre denn damit verloren wenn man darauf verzichten würde? Soweit ich weiss ist TC in Delphi geschrieben, also ich kenn mich zwar mit Delphi nicht aus aber in anderen Sprachen wie C++/C# ist es problemlos möglich Elemente wie Buttons, Checkboxes etc. zu färben...ghisler(Author) wrote:Um diese in anderen Farben anzuzeigen, müsste ich auf die Themes verzichten
Richtig, aber beim kompl. "Body" Bereich eben nicht, sprich der ganze obere Bereich und der Rahmen und genau das verleiht dem TC ja diesen antiquierten Look wenn man ein bisschen mit den Farben experimentiert und sich dann für eine nicht-0815 Farbwahl entscheidet. Im Grunde sieht mein TC noch genauso aus wie mein WC zu Win2000 Zeiten, also sehr ähm "klassisch" um es mal subtil auszudrücken. Klar werden jetzt viele sagen das ein Dateimanager ohne viel Schnick-Schnack sein muss, "progressiv simpel effizient", aber meiner Meinung nach schliesst sich das gegenseitig ja nicht aus. Ich kann mir ein effizientes arbeiten ohne TC garnicht mehr vorstellen, bin ein treuer User, aber wir rutschen bald ins Jahr 2016 und da muss doch optisch mittlerweile mehr gehn. Bei meinen anderen wichtigen Programmen wie z.B. Adobe CS6 Anwendungen oder Visual Studio ist mittlerweile alles schön augenschonend "Dark".ghisler(Author) wrote:Bei vielen Teilen der Benutzeroberfläche wie der Dateiliste, den Titelzeilen etc. kann man aber selber Farben festlegen, weil diese nicht the Theme-Engine benutzen.
Und ein schicker TC in einheitlich insich stimmiger dark, grün, gelb, blau oder welcher Farbe auch immer wäre dann nicht mehr "schnell und zuverlässig" ? Also entweder oder? Da bin ich anderer Meinung, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der TC ist eine Anwendung mit GUI wie viele andere Anwendungen auch und so wie man die Funktionalität verbessern kann ist es eben auch möglich die Optik der GUI zu optimieren, das tangiert sich doch nicht zwangsläufig.Horst.Epp wrote:Ich bin ein Verfechter der Theorie, dass ein Filemanager kein Design-Objekt ist,
sondern seine Grundfunktionen schnell und zuverlässig erledigen muss.
Wäre wirklich klasse wenn sich dahingehend mal was tun würde.
MfG Benni
#138579 Single user license
Ein Ansatz, den so manch anderes Programm gegangen ist, ist die optische Zusammenführung der Titelzeile mit dem weiter innen liegenden Bereich, wie etwas dem Menü und der Buttonbar.Richtig, aber beim kompl. "Body" Bereich eben nicht, sprich der ganze obere Bereich und der Rahmen und genau das verleiht dem TC ja diesen antiquierten Look
Ich bin mir nicht sicher, wie eine einzelne andere Farbe oben zu einem besseren Aussehen beitragen soll.
Die nahtlose Integration des TC in das Look and Feel des Betriebssystems, die allen denen die es den Aufwand(oder die Mühe) eine eigenes Theme zu erstellen nicht wert ist bzw. sogar zu kompliziert ist.Benni wrote:Hätte doch dann nur Vorteile oder nicht?ghisler(Author) wrote:Um diese in anderen Farben anzuzeigen, müsste ich auf die Themes verzichten
Was wäre denn damit verloren wenn man darauf verzichten würde?
Anders Einfärben ist ja nicht alles.
Man kann es sich natürlich einfach machen und WinX-artig modern werden und Buttons sowie gehoverte Menüeinträge einfarbig flach einfordern, aber manch Einer mag es vielleicht auch noch mit einer leichten Wölbung (oder einem andersfarbigem Rahmen, oder andersfarbigen Hovereffekten), die eben gerade von den XP(Vista/W7) Themes kommen.
Was es bedeutet wenn Modern(UI) auf Classic (Desktop-Programme) aufeinandertreffen, sieht man ja aktuell bei dem Design-Mischmasch in WinX.
Das wird bei MS noch einige Iterationsschleifen dauern, bis hochbezahlte Designer dort ein stimmiges einheitliches Bild erzeugen haben werden....
Gruss
Holger
Nein, ein Verzicht auf Themes würde den TC aussehen lassen wie damals unter Win9x und 2000, also die grafischen Elemente würden eckig, grau und altbacken wirken. Programmierer, die Delphi <= 7 nutzen, oder die Integration von Manifesten (in egal welcher Programmierumgebung) ausgeschaltet haben, wissen, was ich meine. Nur mal ein wahllos ausgesuchtes Beispiel; TC würde nach Abschaltung von Themes aussehen wie auf dem linken Bild.Benni wrote:Hätte doch dann nur Vorteile oder nicht?ghisler(Author) wrote:Um diese in anderen Farben anzuzeigen, müsste ich auf die Themes verzichten
Das also auf Kosten von benutzerdefinierbaren Farben zu opfern, wäre zuviel des Guten.
Aber ich stimme zu, dass zumindest für die Teile, die nicht durch Themes bestimmt sind, ein paar mehr Optionen sinnvoll wären. Ich persönlich vermisse in der Richtung zwar nicht wirklich etwas, aber über die Jahre sieht man immer mal wieder Screenshots von anderen TC-Nutzern und dann kann man sich schon vorstellen, dass da die eine oder andere Farbkonfigurationsmöglichkeit fehlt.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Vorher:
Image: https://picload.org/image/pidordl/cs2.png
Nachher:
Image: https://picload.org/image/pidoawd/cs6.png
Natürlich ist mir klar das Schönheit immer subjektiv ist, aber mir gefällt das nachher Bild wesentlich besser. Und wer nichts übrig hat für diesen neuen Dark-Style kann ihn in den Settings ja jederzeit wieder rückgängig machen. Wichtig hierbei ist die Tatsache das der User die Wahl hat, je nach Geschmack eben.
Image: https://picload.org/image/pidordl/cs2.png
Nachher:
Image: https://picload.org/image/pidoawd/cs6.png
Natürlich ist mir klar das Schönheit immer subjektiv ist, aber mir gefällt das nachher Bild wesentlich besser. Und wer nichts übrig hat für diesen neuen Dark-Style kann ihn in den Settings ja jederzeit wieder rückgängig machen. Wichtig hierbei ist die Tatsache das der User die Wahl hat, je nach Geschmack eben.
#138579 Single user license
Ich möchte nicht wissen wieviele Designer/Entwickler bei Adobe damit beschäftigt waren alle möglichen Controls thematisch passend mit eigenen Styles zu versehen.Benni wrote:Vorher:
Image: https://picload.org/image/pidordl/cs2.png
Nachher:
Image: https://picload.org/image/pidoawd/cs6.png
Natürlich ist mir klar das Schönheit immer subjektiv ist, aber mir gefällt das nachher Bild wesentlich besser. Und wer nichts übrig hat für diesen neuen Dark-Style kann ihn in den Settings ja jederzeit wieder rückgängig machen. Wichtig hierbei ist die Tatsache das der User die Wahl hat, je nach Geschmack eben.
Kann man im aktuellen Photoshop auch noch das "Vorher" Design anwählen?
Gruss
Holger