Hallo
erstmal grosses Lob und Dankeschön an den Author für (mich) den professionelsten Dateimanager den es gibt.
Da ich leider die Integration des SFTP-Plugins in TC nicht für sehr komfortabel halte, arbeite ich jetzt zusätzlich mit WinSCP.
Beim Kopieren mit WinSCP gibt es im Kopier-Dialog unter "Optionen"
Einstellungen, die ich mir sehr im Umgang auch mit der Arbeit im lokalen Dateisystem wünschen würde:
Attribute per Check-Box auswählbar:
- Dateizeit erhalten
- Nur Lese-Status erhalten
- Gleiche Einstellungen beim nächsten kopieren
Ich finde diese Einstellungen sehr praktisch, da ich öfter von unserem "schreibgeschützten" Server Dateien kopiere, die ich dann (teilweise) bearbeiten möchte. Dann muss ich erst den Schreibschutz entfernen und kann über Datum nicht mehr feststellen, welche Dateien ich wirklich bearbeitet habe.
Danke!
Viele Grüsse
Peter
Optionen beim Kopieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Optionen beim Kopieren
Die Dateiteit wird vom TC beim kopieren erhalten. (Die Zeit von Verzeichnissen wird erhalten, wenn die Option bei 'Konfigurieren->Einstellungen->Kopieren/Löschen Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen' aktiviert ist.)Peter Franz wrote:
Beim Kopieren mit WinSCP gibt es im Kopier-Dialog unter "Optionen"
Einstellungen, die ich mir sehr im Umgang auch mit der Arbeit im lokalen Dateisystem wünschen würde:
Attribute per Check-Box auswählbar:
- Dateizeit erhalten
- Nur Lese-Status erhalten
- Gleiche Einstellungen beim nächsten kopieren
Ich finde diese Einstellungen sehr praktisch, da ich öfter von unserem "schreibgeschützten" Server Dateien kopiere, die ich dann (teilweise) bearbeiten möchte. Dann muss ich erst den Schreibschutz entfernen und kann über Datum nicht mehr feststellen, welche Dateien ich wirklich bearbeitet habe.
Der Nur-LeseStatus wird ebenfalls erhalten.
Wenn ich den Schreibschutz aller gerade kopierten Dateien löschen möchte, dann vergleiche ich unmittelbar nach dem kopieren die beiden Verzeichnisse mit [Umsch]+[F2].
Dadurch werden alle Dateien markiert, die nicht identisch sind. dann drücke ich im Zielverzeichnis [NUM*] und kehre damit die Markierung um. Damit sind alle identischen Dateien im Zielverzeichnis markiert.
Dann [ALT]+[D], [D], [R] und [Enter]. Für Datei->Dateiattribute ->Schreibschutz und fertig.
Dies sollte als workaround funktionieren.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams