Ich komme mal auf das Thema SFTP bei 1und1 zurück. Das Thema wurde hier (ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=318097#318097 schon mal angerissen. Ich benutze den Total Commander (x64) 9.0RC4 auf einem Windows 10 auch 64 bit Rechner. 1und1 bietet wohl SFTP an und gibt folgende Parameter an, um sich zu verbinden:
SFTP (FTP über SSH) ist etwas anderes als FTPS (FTP über SSL/TLS).
Letzeres (FTPS) unterstützt TC intern über den eigenen FTP Client.
Für SFTP benötigt man ein Plugin, z.B. von Christian selbst. Und das läuft über die Netzwerkumgebung. (Secure FTP)
Wenn 1und1 SFTP unterstützt, dann kannst du nicht einfach FTPS benutzen. Die beiden können nicht miteinander.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine. The Prophet's Song
Phileas wrote:
USER u4XXXX
331 Password required for u4XXXX
PASS ***********
530 Login incorrect.
QUIT
Anscheinend falsches Passwort verwendet?
ZITAT:
Im 1&1 Hosting empfehlen wir Ihnen nur die sicheren, verschlüsselten Varianten SFTP für Linux-Hosting oder FTPS für Windows-Hosting zu nutzen.
Benutzername ---- SFTP-Benutzername Der Benutzername beginnt typischerweise mit einem "u" oder "p". Beispiel: p12345678 oder u12345678
Passwort ---- SFTP-Passwort Das von Ihnen vergebene FTP-Passwort (muss vor der erstmaligen Nutzung ggf. noch im Control-Center festgelegt werden).
Server (Hostname) ---- 1&1 Subdomain Diese ist im Control-Center einsehbar und wurde autom. eingerichtet. Beispiel: home123456789.1and1-data.host
/ZITAT
Oh, das es da einen Unterschied zwischen SFTP und FTPS gibt, wusste ich nicht. Das Passwort ist eigentlich korrekt. Ich hatte es heute morgen erst neu vergeben im dem famosen Control Center.
Das erwähnte Plugin habe ich installiert, wie auch die heute erschienene finale Version 9 (Danke!). Soll sich mit dem Plugin etwas in den FTP-VErbindungsdetails änder? Ich sehe keinen Unterschied zu ohne Plugin. Wie dem auch sei, komme ich weder mit dem Häkchen bei »SSL/TLS« noch ohne Häkchen rein Fehlermeldungen sind identisch.
Der FTP-Dialog (Strg+F) ist NUR für FTP und FTPS. SFTP ist ein Dateisystemplugin und als solches in der Netzwerkumgebung zu finden. Dort wird es dann als "Secure FTP" aufgelistet, und dort drin muss auch die Verbindung angelegt und benutzt werden.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Das Protokoll muss weg. Entweder du nutzt FTPS, dann in der FTP-Funktion des TC (Strg+F) oder du nutzt SFTP im Plugin, dann aber ohne Protokollangabe. Also nur "server.1and1.de:22".
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Nachdem ich sicher fast eine Stunde in der Warteschleife von 1und1 hing (E-Mail-Support gibt es nicht mehr, nur noch Telefon), eine gar nicht so schlechte Antwort bekommen:
1. Haben Sie das Passwort schon mal neu vergeben? - Ja, ich habe auch mal einen neuen Benutzer angelegt und das Passwort aus dem Zwischenspeicher hier und dort eingefügt. Es erscheint immer die nach der Verbindung die Fehlermeldung »Authentifizierung via Passwort fehlgeschlagen«.
2. Haben Sie schon mal ein anderes FTP-Programm versucht? - Nein (Darauf hätte ich auch mal kommen können)
3. 1und1 empfiehlt drei verschiedene FTP-Programme (FielZilla, Cyberduck und SCFDingens). Probieren Sie mal ein davon aus, ob Sie reinkommen. Falls nicht, liegt es an unseren Servern. Falls doch liegt es am Total Commander.
Getan und siehe da, mit FileZilla komme ich ruckzuck rein. Ich würde den Total Commander aber sehr gern bevorzugen.
Und das ging sofort. In den Filezilla-Einstellungen habe ich nichts geändert. Der FTP-Übertragungsmodus ist auf passiv gestellt, es wird keine FTP-Verbindungserhaltungs-Befehl gesendet. Und das wars, was ich als relevante Einstellungen bei FielZilla finden konnte.
Die weiteren Einstelluongen, die im Total Commander abgefragt werden (Kompression, Schreibe kompleete Verzeichnislisten, SCP) werden bei Filezilla nicht gefragt. Sie scheinen mir auchnicht Ausschlaggebend für den potentiellen Fehler.
Die Frage die sich mir stellt ist, redet Ihr weiterhin über FTP(S) oder SFTP?
Im Thread steht zwar SFTP aber sicher bin ich mir nicht, ob hier nicht weiterhin über zwei verschiedene Dinge gesprochen wird.
Das ist schnell geklärt: Ich nutze Port 22, das sollte also SFTP sein (Im Total Commander in der Netzwerkumgebung mittels AddIn zu bedienen). Stimmt doch, oder??