Datei packen mit vollem Pfadnamen (anlegen aller Ordner)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 18
- Joined: 2011-08-13, 15:36 UTC
Datei packen mit vollem Pfadnamen (anlegen aller Ordner)
Hallo,
ich wünsche mir ein Kästchen zum Anhaken der o.g. Funktion. Also wenn ich das Paket wieder entpacke, egal von wo, stünde an der selben Stelle wieder die Datei.
"Pfadnamen der Dateien mitspeichern" gibt es ja schon, macht es aber nicht. Muß wohl was anderes sein. Gibt es die Funktion schon, mache ich was falsch?
Hintergrund: Wichtige Dateien sichere ich neben täglich auch immer sofort auf USB-Stick und Cloud. Da kommt es dann in EIN vorbenanntes Verzeichnis unter lfd. Nr.. Im Falle einer Rekonstruktion müßte ich anhand des Inhalts schauen in welches von vielen Unterverzeichnissen entpackt werden müßte.
Danke für die Unterstützung
Jürgen
ich wünsche mir ein Kästchen zum Anhaken der o.g. Funktion. Also wenn ich das Paket wieder entpacke, egal von wo, stünde an der selben Stelle wieder die Datei.
"Pfadnamen der Dateien mitspeichern" gibt es ja schon, macht es aber nicht. Muß wohl was anderes sein. Gibt es die Funktion schon, mache ich was falsch?
Hintergrund: Wichtige Dateien sichere ich neben täglich auch immer sofort auf USB-Stick und Cloud. Da kommt es dann in EIN vorbenanntes Verzeichnis unter lfd. Nr.. Im Falle einer Rekonstruktion müßte ich anhand des Inhalts schauen in welches von vielen Unterverzeichnissen entpackt werden müßte.
Danke für die Unterstützung
Jürgen
Re: Datei packen mit vollem Pfadnamen (anlegen aller Ordner)
Ja, es ist etwas leicht anderes als du willst, und es ist auch in der Hilfe erklärt:schonwiederanmelden wrote:"Pfadnamen der Dateien mitspeichern" gibt es ja schon, macht es aber nicht. Muß wohl was anderes sein.
(Hervorhebung von mir). Du möchstest aber den absoluten Pfad speichern.TC-Hilfe wrote:Pfadnamen der Dateien mit speichern
Sofern Sie Unterverzeichnisse zum Packen markiert haben, werden die Dateien in diesen Verzeichnissen zusammen mit dem relativen Pfad gespeichert.
Gibt es nicht, und eine solche Funktion ist höchst selten sinnvoll. Dennoch: WinRAR kann sowas und lässt sich auch in den TC einbinden, mittels Parametern steuern usw.Gibt es die Funktion schon, mache ich was falsch?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Packer: Datei mit komplettem Pfad speichern
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und keinen Packer gefunden, welcher den vollen Pfad abspeichert.
Zumindest der Doppelpunkt wird immer entfernt, zB auch bei RAR.
ep Exclude paths from names
ep1 Exclude base directory from names
ep2 Expand paths to full
ep3 Expand paths to full including the drive letter
rar.exe a -ep3 meintestarchiv Disk1
zB ein Ordner "H:\Temp\Disk1"
wird als "H_\Temp\Disk1" gespeichert
und als "X:\AkTuElLeR Pfad\H_\Temp\Disk1" entpackt.
Zumindest kann man so im zweiten Schritt
den Inhalt von "X:\AkTuElLeR Pfad\H_\"
nach "H:\" verschieben.
Kennt jemand einen Packer, der wirklich den kompletten Pfad "H:\..." speichert?
Als Alternative würde ich sonst ein kostenloses, portables Backup-Programm empfehlen.
Zumindest der Doppelpunkt wird immer entfernt, zB auch bei RAR.
ep Exclude paths from names
ep1 Exclude base directory from names
ep2 Expand paths to full
ep3 Expand paths to full including the drive letter
rar.exe a -ep3 meintestarchiv Disk1
zB ein Ordner "H:\Temp\Disk1"
wird als "H_\Temp\Disk1" gespeichert
und als "X:\AkTuElLeR Pfad\H_\Temp\Disk1" entpackt.
Zumindest kann man so im zweiten Schritt
den Inhalt von "X:\AkTuElLeR Pfad\H_\"
nach "H:\" verschieben.
Kennt jemand einen Packer, der wirklich den kompletten Pfad "H:\..." speichert?
Als Alternative würde ich sonst ein kostenloses, portables Backup-Programm empfehlen.
-
- Junior Member
- Posts: 18
- Joined: 2011-08-13, 15:36 UTC
Danke für die Antworten.
Habe gerade 2 Dateien aus einem Unter/Unter/....verzeichnis mal gepackt. 4 Möglichkeiten: beide Optionen (Pfadnamen... Unterverz...) an- keine an- 1. an- 2.angehakt . Das Ergebnis ist 4x das selbe. Paketname ist der direkte Ordner und die Dateien werden ohne Ordner gepackt.
Benutze WinRar, werde das ausprobieren. Der 100% Pfad ist auch nicht so wichtig - kann ja leicht vollstädig umgangen werden
Viele Grüße
Jürgen
Habe gerade 2 Dateien aus einem Unter/Unter/....verzeichnis mal gepackt. 4 Möglichkeiten: beide Optionen (Pfadnamen... Unterverz...) an- keine an- 1. an- 2.angehakt . Das Ergebnis ist 4x das selbe. Paketname ist der direkte Ordner und die Dateien werden ohne Ordner gepackt.

Benutze WinRar, werde das ausprobieren. Der 100% Pfad ist auch nicht so wichtig - kann ja leicht vollstädig umgangen werden
Viele Grüße
Jürgen
-
- Junior Member
- Posts: 18
- Joined: 2011-08-13, 15:36 UTC
Hm...Stefan2 wrote:Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und keinen Packer gefunden, welcher den vollen Pfad abspeichert.
ZPAQ legt bei Standardeinstellungen (Standalone/Exe) oder auf Wunsch (mein Plugin) den gesamten absoluten Pfad ab. Und bei Standalone immer, beim Plugin optional auch inkl. LW-Buchstabe und Doppelpunkt.
Der Doppelpunkt - als ein in Windows verbotenes Zeichen für Dateinamen - muss und wird dann aber natürlich ersetzt werden, wenn in einen anderen Pfad entpackt wird. Bei Rar wird der aber tatsächlich schon beim Speichern ersetzt. Andere Formate habe ich jetzt nicht nochmal getestet, absolute Pfade können aber die meisten, nur eben meistens nicht mit LW-Buchstabe und/oder Doppelpunkt.
So spontan würde ich das nicht abtun. Ich benutze absolute Pfade durchaus öfters, v.a. im Zusammenhang mit Backups (nicht unähnlich zu dem Problem im OP) bei denen ich den Original-Pfad gerne wissen möchte, wenn ich z.B. Jahre später noch reinschaue.Dalai wrote:Gibt es nicht, und eine solche Funktion ist höchst selten sinnvoll.
Das ist ein altbekanntes Verhalten im TC: er kann und will aus den normalen "Ansichten" nur relativ packen.schonwiederanmelden wrote:Das Ergebnis ist 4x das selbe. Paketname ist der direkte Ordner und die Dateien werden ohne Ordner gepackt.
Jürgen
Lediglich beim Packen aus Suchergebnissen heraus, wird an das Packer-Programm (oder Plugin) ein absoluter Pfad übergeben.
Du brauchst also direkt im benutztem Packer-Programm/-Plugin eine Option, um absolute Pfade zu speichern.
Hast du also z.B. Rar/Winrar in TC zum Packen eingebunden, füge einfach wie schon von Dalai vorgeschlagen die von Stefan2 erwähnte Kommandozeilen-Option hinzu.
Also dann z.B. bei Rar:
Einstellungen -> Packer -> Rar-Packer:
Code: Select all
%COMMANDER_PATH%\Plugins\Packer\rar.exe -ep2
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Wunsch:
Hallo,
also ich fände es auch toll, wenn der interne TC-Packer den absoluten Pfad abspeichern könnte.
Ich sichere beispielsweise die Profile von Firefox und Thunderbird als ZIP-Datei. Würden diese mit absoluten Pfad gepackt, könnte ich alle Dateien nach C: kopieren und auf einmal entpacken.
Vielleicht lässt sich da etwas machen.
Grüße
Georg
also ich fände es auch toll, wenn der interne TC-Packer den absoluten Pfad abspeichern könnte.
Ich sichere beispielsweise die Profile von Firefox und Thunderbird als ZIP-Datei. Würden diese mit absoluten Pfad gepackt, könnte ich alle Dateien nach C: kopieren und auf einmal entpacken.
Vielleicht lässt sich da etwas machen.
Grüße
Georg
Re: Wunsch:
Da ist schon etwas gemacht worden.georg3115 wrote:Vielleicht lässt sich da etwas machen.
Vor Äonen habe ich das hier im Forum schon einmal beschrieben (IIRC):
1. Im entsprechenden Verzeichnis Alt+F7 (Suchen...) aufrufen.
2. "Suchen nach:" freilassen" (oder *.*, oder..., oder...)
3. "Suchen in:" dort sollte automatisch das entsprechende Verzeichnis stehen
4. Suche starten
5. Anwenden
6. Alle/s markieren
7. Packen: Alt+F5 (ggf auf Wunsch den Default-Namen pack.zip ändern)
8. Viola...
Es ist einfacher anzuwenden als zu beschreiben
Natürlich ist das alles bereits im TC eingebaut und ohne externen 7zip- oder anderen Plugin-Schmutz anwendbar.
JOUBE
Re: Wunsch:
2georg3115 2JOUBE
Genau das habe ich doch oben schon geklärt:
Und mit Packer-Programm meinte ich natürlich auch die im TC eingebauten Packer (Zip, Tar ...)
Genau das habe ich doch oben schon geklärt:
Ergo: man muss eben die Dateien im gewünschten Ort in eine Suchergebnisliste umwandeln.milo1012 wrote:Das ist ein altbekanntes Verhalten im TC: er kann und will aus den normalen "Ansichten" nur relativ packen.
Lediglich beim Packen aus Suchergebnissen heraus, wird an das Packer-Programm (oder Plugin) ein absoluter Pfad übergeben.
Und mit Packer-Programm meinte ich natürlich auch die im TC eingebauten Packer (Zip, Tar ...)
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Re: Wunsch:
georg3115 wrote:Hallo,
also ich fände es auch toll, wenn der interne TC-Packer den absoluten Pfad abspeichern könnte.
Ich sichere beispielsweise die Profile von Firefox und Thunderbird als ZIP-Datei.
Bezueglich Verwendung von ZIP-Files; ich zitiere mal die ZIP-Spezifikation (https://pkware.cachefly.net/webdocs/casestudies/APPNOTE.TXT), Abschnitt 4.4.17:da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wünschte mir ein Packen mit absoluten Pfaden, ohne Umwege, etwa mit einer Checkbox im Packendialog.
Na ich weiss nicht, ob TC so einfach eine Option/Checkbox im Packer-Dialog anbieten sollte, die ZIP-Archive produziert welche nicht konform mit der ZIP-Spezifikation sind.4.4.17.1 The name of the file, with optional relative path. The path stored MUST not contain a drive or device letter, or a leading slash.
Fuer andere Archive-Formate, die absolute Pfade nicht verbieten (z.B. 7z oder RAR), kann solche Option natuerlich sinnvoll sein...

Hallo elgonzo,
beschäftigst Du Dich hauptberuflich mit dem Packen von Dateien. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, in die Spezifikation zu schauen?
Wenn das so ist, dann sollte man die Packfunktion mit absoluten Pfaden über Suchen auch deaktivieren.
Aber eigentlich bin ich ganz froh darüber, dass man zur Not so zips mit absoluten Pfaden erstellen kann, auch wenn Sie nicht zip-konform sind.
Grüße
Georg
beschäftigst Du Dich hauptberuflich mit dem Packen von Dateien. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, in die Spezifikation zu schauen?
Wenn das so ist, dann sollte man die Packfunktion mit absoluten Pfaden über Suchen auch deaktivieren.
Aber eigentlich bin ich ganz froh darüber, dass man zur Not so zips mit absoluten Pfaden erstellen kann, auch wenn Sie nicht zip-konform sind.
Grüße
Georg
Die Frage sei erlaubt, ob TC in diesem Fall einen absoluten Pfad (beginnend mit einem "\" also immer vom Root aus) oder doch einen relativen Pfad (beginnend mit einem ".\", also relative zum momentanen Verzeichnis) benutzt?georg3115 wrote:Wenn das so ist, dann sollte man die Packfunktion mit absoluten Pfaden über Suchen auch deaktivieren.
Gruss
Holger
Make our planet great again