zuviele Laufwerke

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
MarkoM
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2004-08-29, 18:10 UTC

zuviele Laufwerke

Post by *MarkoM »

Hallo,

ich hab einen Medion MD 8080, jedoch modifiziert und aufgerüstet.
Es kommt häufig vor (nicht immer) das nach dem Booten des PCs zuviele Laufwerke existieren bzw zuviele Laufwerksbuchstaben verteilt werden.

Auf diesem Screenshot des TC ...

Image: http://meischke.de/ftp/drive1.jpg

... erkennt man die Laufwerke h bis m , ich weiss jedoch nicht wo sich diese befinden und sie wurden auch noch nie gefunden sobald ich darauf zugreifen will.

Der Explorer zeigt mir diese Lauferke nicht an, auf diesem Screenshot sieht man alle wirklich vorhandenen Laufwerke bzw Partitionen ...

Image: http://meischke.de/ftp/drive2.jpg

Da es manchmal vorkommt das die 6 Laufwerksbuchstaben nach dem Booten nicht existieren ändern sich alle nachfolgenden Laufwerksbuchstaben, was nicht so gut ist.

Gibt es die Möglichkeit einem Lauferk bzw einer Partition einen festen
Laufwerksbuchstaben zuzuordnen der sich nicht ändert wenn neue Laufwerke hinzukommen bzw entfernt werden ?

Ist das Anzeigen der 6 "unbekannten" Laufwerke ein Fehler von TC oder liegt es an Einstellungen des Systems ?

Image Drives habe ich soweit ich weiss keine aktiv , diese werden auch bei Aktivierung erkannt und auch wieder entfernt sobald ich sie deaktiviere.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Gibt es die Möglichkeit einem Lauferk bzw einer Partition einen festen
Laufwerksbuchstaben zuzuordnen der sich nicht ändert wenn neue Laufwerke hinzukommen bzw entfernt werden ?
Ja, in der Datenträgerverwaltung. (Systemsteuerung|Verwaltung|Computerverwaltung)

Aus deinen Screenshots folgere ich mal, dass du XP benutzt...

Einfach bei dem gewünschten Gerät "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern" aus dem Kontextmenü wählen und den gewünschten Buchstaben festlegen.

Das funktioniert aber nur solange der Buchstabe nicht der nächste verfügbare Buchstabe ist.
z.B. Festplatte hat C-D / CDROM ist E. Wenn du DVD dann auf F legst wird es nicht fixiert, während DVD auf V gut funktioniert.
#5767 Personal license
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Das Problem sind Dein Compact Flash; Memory stick usw. Die Software, die Du dafür installiert hast, meldet die geräte jeweils mit 'N' 'O' 'P' 'Q' an. Windows selbst bemerkt aber auch, dass diese Geräte Massenspeicher sind, und gibt ihnen ganz normal die nächsten freien Laufwerksbuchstaben. Nur kann es eben (mit den normalen Systemtreibern) die Daten darauf nicht lesen. Und dem TC meldet Windows die Laufwerke aber weiter, so dass er die Dinger anzeigt.

Wenn Du in der Datenträgerverwaltung bist, dann kannst Du sehen, welcher Laufwerksbuchstabe welchem physikalischen Laufwerk zugeordnet ist. Hier kannst Du dann auch die Buchstaben festlegen. Und XP ist tatsächlich so klug, zu merken, wenn Du Deine Flashcard das nächste mal rein schiebst, dass das Laufwerk G sein sollte.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
MarkoM
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2004-08-29, 18:10 UTC

Post by *MarkoM »

Ich habe dank dem Tip mit der Datenträgerverwaltung (das Fenster hatte ich vorher noch nie offen) nun allen Partitionen der 2ten Festplatte feste Laufwerksbuchstaben zugeordnet , nun passiert es nicht mehr wenn die Laufwerke h bis m mal nicht angezeigt werden das die dahinter liegenden Laufwerksbuchstaben aufrücken.

Was ich aber bisher nicht ändern konnte ist das entfernen dieser 6 Laufwerksbuchstaben h bis m , in der Datenträgerverwaltung werden diese auch nirgends angezeigt, hier werden auch nur die Buchstaben angezeigt die der Explorer darstellt.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

MarkoM wrote:IWas ich aber bisher nicht ändern konnte ist das entfernen dieser 6 Laufwerksbuchstaben h bis m , in der Datenträgerverwaltung werden diese auch nirgends angezeigt, hier werden auch nur die Buchstaben angezeigt die der Explorer darstellt.
Die werden natürlich, wenn überhaupt, nur angezeigt, wenn die entsprechende Wechseldatenträger angesclossen sind.

Ich kann nicht in Dein System sehen, aber vielöleicht hilft ein deinstallieren und neu installieren der Treiber für die Wechselmedien?

Ansonsten ein workaround für die Wincmd.ini :

Code: Select all

[configuration]
allowed=abcdefgnopqrstuvwxyz\
Dann werden diese Buchstaben einfach nicht angezeigt.

Vielleicht haben Deine Treiber ja auch die Buchstaben für den Explorer ausgeblendet. Hast Du tweakUI installier? dann guck doch mal unter 'My Computer' ob da bei den Buchstaben der Haken raus ist.


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Almera
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2004-01-26, 22:46 UTC
Location: Berlin

Post by *Almera »

Hallo Marko,

ich hatte auf meinem MD 8000 mal ein ähnliches Problem. Es wurden mehrere Wechseldatenträger in öfters unterschiedlicher Anzahl und Reihenfolge vom TotalCommander angezeigt, welche aber nicht existierten. Zum Schluss war es es so schlimm, dass meine 2. Festplatte den Buchstaben Q von XP zugewiesen bekam. Ein Eingriff in die Datenträgerverwaltung führte zu keinem Erfolg.

Jedoch dann geschah das Erfreuliche. Nach der Installation einer neuen Firmware für meinen DVD-Brenner (BTC) meldete XP Home nach dem Neustart, dass ein neues DVD-ROM-Laufwerk gefunden worden sei. Die Wechseldatenträger waren plötzlich weg und ich musste nur noch den vorhandenen Laufwerken neue Buchstaben zuordnen, damit die "Lücken" zwischen den Laufwerksbuchstaben verschwinden.

Ich würde mal probieren, das DVD-RW-Laufwerk in der Systemsteuerung zu löschen und anschliessend XP neu zu starten. Vielleicht wird ja das Problem damit behoben. Und keine Angst, dass das Laufwerk anschliessend evtl. fehlen sollte. Es wird automatisch von XP eingebunden (kein Treiber erforderlich).


Gruß Almera
Post Reply