Bestätigung "Löschen"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Bestätigung "Löschen"
Ich bin seit einiger Zeit etwas irritiert beim Löschen von Dateien.
Je nachdem, wo die Datei liegt, werde ich aufgefordert , die Löschung zu bestätigen, oder es wird sofort gelöscht.
Ich verwende V9.0a, das Verhalten ist mir sowohl unter Win8.1 als auch unter Win10 aufgefallen.
- Löschen auf der internen Platte C: oder angeschlosenen USB-Speichermedien erfolgt unmittelbar ohne Rückfrage
- Löschen auf Netzlaufwerken oder mit "subst" erzeugten virtuellen Laufwerken erfolgt immer mit Rückfrage
Eigentlich möchte ich gerne immer eine Rückfrage haben ( denn ich habe schon mal durch einen falschen Handgriff einen großen Verzeichnisbaum gekillt ).
Je nachdem, wo die Datei liegt, werde ich aufgefordert , die Löschung zu bestätigen, oder es wird sofort gelöscht.
Ich verwende V9.0a, das Verhalten ist mir sowohl unter Win8.1 als auch unter Win10 aufgefallen.
- Löschen auf der internen Platte C: oder angeschlosenen USB-Speichermedien erfolgt unmittelbar ohne Rückfrage
- Löschen auf Netzlaufwerken oder mit "subst" erzeugten virtuellen Laufwerken erfolgt immer mit Rückfrage
Eigentlich möchte ich gerne immer eine Rückfrage haben ( denn ich habe schon mal durch einen falschen Handgriff einen großen Verzeichnisbaum gekillt ).
Gehe hierzu im Hauptmenü zu Konfigurieren > Einstellungen > Diverses (ganz unten) > "Bestätigung einholen vor" (Screenshot). Dort solltest Du alle fünf Optionen aktivieren, um immer eine Rückfrage vor dem Löschen/Überschreiben zu erhalten.
fletzmaus hat seinen Wunsch recht deutlich formuliert:chriss wrote:wie ist denn das gewollte Verhalten? Soll der Dialog kommen oder nicht?
fletzmaus wrote:Ich verwende V9.0a...
Eigentlich möchte ich gerne immer eine Rückfrage haben ( denn ich habe schon mal durch einen falschen Handgriff einen großen Verzeichnisbaum gekillt ).
Der Papierkorb von Windows hat mit dem Problem von fletzmaus, dass der TC vor dem Löschen aktuell nicht immer nachfragt, nichts zu tun.chriss wrote:Klick mal mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und dann auf Eigenschaften. Dort gibts ne Checkbox für die globale Einstellung.
deus-ex,
Roman
Wieso nicht?Der Papierkorb von Windows hat mit dem Problem von fletzmaus, dass der TC vor dem Löschen aktuell nicht immer nachfragt, nichts zu tun.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
TC's Onlinehilfe zum Bereich "Diverses > "Bestätigungen einholen vor", auf die ich mich bezog, erwähnt hierzu (Einfluß Papierkorbeinstellungen) nichts.
Ich habe nun, um die offenen Fragen zu klären, die beiden Parameter VistaDelete und Win95Delete überprüft:
Ich habe nun, um die offenen Fragen zu klären, die beiden Parameter VistaDelete und Win95Delete überprüft:
- VistaDelete=0/1/-1 (default = -1) zeigt keinen Unterschied im Nachfrageverhalten des TC. Die Daten werden nach der einmaligen Sicherheitsabfrage des TC gelöscht und NICHT in den Papierkorb verschoben, welcher bei mir auf "direkt Löschen" und "keine Nachfrage" konfiguriert ist.
Jetzt wird es interressant! - Win95Delete=1 (default = -1) TC zeigt KEINE Sicherheitsnachfrage, auch nicht, nachdem ich zur Überprüfung alle fünf Nachfrageoptionen aktiviert habe. Die Daten werden NICHT gelöscht, sondern in den Parpierkorb verschoben, obwohl dieser weiterhin auf "direkt Löschen" und "keine Nachfrage" konfiguriert ist.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50463
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
wincmd.ini
[Configuration]
VistaDelete=1
Zusätzlich muss in den Eigenschaften des Papierkorbs eingestellt sein, dass für dieses Laufwerk nicht nachgefragt wird. Beim direkten Löschen ohne Papierkorb wird aber immer nachgefragt.
[Configuration]
VistaDelete=1
Zusätzlich muss in den Eigenschaften des Papierkorbs eingestellt sein, dass für dieses Laufwerk nicht nachgefragt wird. Beim direkten Löschen ohne Papierkorb wird aber immer nachgefragt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com