
Unterschied beim Ausführen von Befehlen im TC und Dosbox?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Unterschied beim Ausführen von Befehlen im TC und Dosbox?
Ich meine es muss was mit Samba (SMB1) zu tun haben. Da ich kein Samba Guru bin bitte ich um Hilfe. Beispiel: Ein copy auf einen share läuft in der Dosbox wie er soll, mit Doppelkick oder Enter im TC auf dem ein CMD bekomme ich die Meldung "Das Medium ist schreibgeschützt." 

Peter Salvisberg
Was steht in dem CMD? Startest du den TC als Administrator?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Egal ob mit admin (unter admin ausführen) oder ohne ich bin auf dem PC Admin, das Resultat ist dasselbe. Auf einem anderen PC auf den gleichen share ist alles ok! Es passiert auf Synology oder QNAP
@echo on
cls
rem 03.03.2018
echo blabla >c:\temp\test.txt
copy c:\temp\test.txt e:\
echo e ok
copy c:\temp\test.txt \\10.1.0.14\share\
echo share (im Fenster von TC ausgeführt kommt "Das Medium ist Schreibgeschützt"; mit dos_cmd (Icon im TC) und dann im Fenster das CMD-File angegeben ist es ok
pause
@echo on
cls
rem 03.03.2018
echo blabla >c:\temp\test.txt
copy c:\temp\test.txt e:\
echo e ok
copy c:\temp\test.txt \\10.1.0.14\share\
echo share (im Fenster von TC ausgeführt kommt "Das Medium ist Schreibgeschützt"; mit dos_cmd (Icon im TC) und dann im Fenster das CMD-File angegeben ist es ok
pause
Peter Salvisberg
Erfolgt der Zugriff auf die Freigabe von beiden Rechnern aus mit demselben Nutzer?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
ja beide bsp abc ohne Domain; beide sind admin auf den lokalen Rechner sowie auf den NAS. Ich behaupte, dass die Dosboxc nicht die gleiche SAMAB Version verwendet (Bauchgefühl). Fehler kommit mit copy roboxcopy echo >\\....; alles was schreiben, löschen was auch immer will.
So zur Veranschaulichung > File aus dem TC auf den Desktop ziehen und alles ist palety! Habe auch schon mein wincmd.ini gelöscht. Alle W10 Version … 1709
So zur Veranschaulichung > File aus dem TC auf den Desktop ziehen und alles ist palety! Habe auch schon mein wincmd.ini gelöscht. Alle W10 Version … 1709
Peter Salvisberg
Im Moment ist mir noch nicht ganz klar, was funktioniert und was nicht. Beschreibe mal bitte ausführlich Schritt für Schritt, welcher Weg des Kopierens funktioniert und welcher nicht. Gerne kannst du auch Screenshots machen und die hier verlinken.
Deine Vermutung bzgl. der SMB-Version ist Unsinn. Ein Client verwendet eine bestimmte Protokollversion X zur Kommunikation mit einem Samba-Server. Unabhängig davon verwenden alle Programme auf diesem Client dann dieselbe Version. Oder anders ausgedrückt: eine CMD verwendet in jedem Fall dieselbe SMB-Version zur Kommunikation mit demselben NAS wie der TC auch.
Und in keinem Fall entscheidet die SMB-Version darüber, ob Dateien geschrieben werden dürfen oder nicht. Unterstützt der Server (oder Client) eine bestimmte SMB-Version nicht, kommt erst gar keine Kommunikation zustande.
Grüße
Dalai
Deine Vermutung bzgl. der SMB-Version ist Unsinn. Ein Client verwendet eine bestimmte Protokollversion X zur Kommunikation mit einem Samba-Server. Unabhängig davon verwenden alle Programme auf diesem Client dann dieselbe Version. Oder anders ausgedrückt: eine CMD verwendet in jedem Fall dieselbe SMB-Version zur Kommunikation mit demselben NAS wie der TC auch.
Und in keinem Fall entscheidet die SMB-Version darüber, ob Dateien geschrieben werden dürfen oder nicht. Unterstützt der Server (oder Client) eine bestimmte SMB-Version nicht, kommt erst gar keine Kommunikation zustande.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das mit den Snapshots ist meiner Meinung nach nicht so transparent wie meine neue Erkenntnis. Ich habe den Effekt einem zertifizierten MS Gurus vorgeführt. Da er einen anderen Lösungsansatz hatte haben wir festgestellt, dass es nichts mit dem TC zu tun hat, dennoch hat auch er Bauklötze gestaunt!
Was haben wir gemacht:
- mit dem Explorer eine Directory c:\test erstellt
- mein Musterbatch siehe oben hineinkopiert
- Mit Doppelkick ausgeführt Fehlermeldung «Das Medium auf dem Share ist schreibgeschützt»
- Gleiches unter admin ausführen > gleiche Fehlermeldung
- dann links unten mit rechter Maustaste auf «ausführen»
- dann zu c:\test navigiert
- dann den Namen des Batch angegeben und Enter und siehe da es kommt keine Fehlermeldung
Erkenntnis: Es ist kein TC Problem sondern mein W10 hat eine Macke. Habe ca. 3 Virenscann über c:\*.* laufen lassen alles sauber! Habe versucht nach dem Effekt zu googel aber es ist nicht leicht eine gescheite Formulierung zu finden die weiterhilft.
Was haben wir gemacht:
- mit dem Explorer eine Directory c:\test erstellt
- mein Musterbatch siehe oben hineinkopiert
- Mit Doppelkick ausgeführt Fehlermeldung «Das Medium auf dem Share ist schreibgeschützt»
- Gleiches unter admin ausführen > gleiche Fehlermeldung
- dann links unten mit rechter Maustaste auf «ausführen»
- dann zu c:\test navigiert
- dann den Namen des Batch angegeben und Enter und siehe da es kommt keine Fehlermeldung
Erkenntnis: Es ist kein TC Problem sondern mein W10 hat eine Macke. Habe ca. 3 Virenscann über c:\*.* laufen lassen alles sauber! Habe versucht nach dem Effekt zu googel aber es ist nicht leicht eine gescheite Formulierung zu finden die weiterhilft.
Peter Salvisberg
Benutzt du zufällig auf dem einen System Win10 Enterprise oder Education?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
w10 Pro. Das Problem ist gelöst. War mal der Meinung, dass ich Comodo im Griff habe. Aktiv gemanagt benutzi ich die FW und den Antivirus. Ich habe dann ein Backup vom 1.2.18 geladen da war alles wieder ok. Beim Einspielen diverser Updates hat sich dann auch Comodo für ein Update gemeldet welche ich dann ausgeführt habe; und Siehe da das Problem war wieder da. Habe dann die einzelnen Services deaktiviert. Eine Funktion die ich bis Dato nicht besonders beachtet habe war der Täter "auto containment aktiv" dann deaktiviert und war wieder ok.
Sobald ich Zeit habe werde ich mal prüfen ob es ein Bug ist oder ob eine Einstellung seitens Comodo angepasst wurde. Im Moment muss ich wieder mal produktiv Arbeiten. Jeden Falls danke für Deine Bemühungen
Sobald ich Zeit habe werde ich mal prüfen ob es ein Bug ist oder ob eine Einstellung seitens Comodo angepasst wurde. Im Moment muss ich wieder mal produktiv Arbeiten. Jeden Falls danke für Deine Bemühungen
Peter Salvisberg
Da frage ich einmal nicht nach Internet Security - dann ist das natürlich der Grund
. Murphy ist seit einigen Wochen bei mir besonders aktiv...
.
Aber schön, dass du die Ursache ermitteln konntest
.
Grüße
Dalai


Aber schön, dass du die Ursache ermitteln konntest

Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror