Forum ab Mai nur noch per HTTPS - bitte Probleme melden!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Forum ab Mai nur noch per HTTPS - bitte Probleme melden!
Wegen der EU-Datenschutzverordnung DSGVO, welche zur sicheren Übertragung aller personenbezogenen Daten verpflichtet, wird unser Forum ab Mai (spätestens am 24.5.) 2018 nur noch per HTTPS erreichbar sein.
Bitte schreiben Sie hier in diesen Thread, falls Sie Probleme haben, das Forum via HTTPS zu erreichen.
Bitte schreiben Sie hier in diesen Thread, falls Sie Probleme haben, das Forum via HTTPS zu erreichen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider zwingt die EU dieses Datenschutzgedöns allen Ländern weltweit auf. Es gilt, sofern sich eine Webseite direkt oder indirekt an EU-Bürger richtet, also quasi für alle Seiten, die in irgend einer in der EU gesprochenenen Sprache existiert.
Hier die Infos der schweizer Behörden:
- KMU-Portal
- Datenschutzbeauftragter
Hier die Infos der schweizer Behörden:
- KMU-Portal
- Datenschutzbeauftragter
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hi,
ich bin mir da nicht sicher, ob die Info bzgl. der EU-DSGVO korrekt ist.
Ich habe das Ganze so verstanden:
Das EU Gesetz bezieht sich auf die Datenhaltung, also nicht woher sind die Daten, sonden wo werden sie gehostet.
Werden sie innerhalb der EU gehostet, dann gilt die EU-DSGVO, unabhängig woher die Personen stammen.
Das ist auch der Grund, warum Facebook, Microsoft, ... die Daten der NICHT-EU Bürger aus den Rechenzentren in Irland abziehen und sie in den USA hosten.
Wenn also die Daten eines Brasilianers von Facebook in Irland gehostet werden, dann gilt diese EU-DSGVO auch für diese Person.
Wenn meine Daten bei einem Dienst in Kananda gehosted werden, dann gilt dies EU-DSGVO natürlich NICHT.
Um es klarer zu machen: Ich kann einer Person in Kenia ja auch nicht vorschreiben, dass er für sein in Deutschland produziertes Auto im Winter sich Winterreifen aufziehen muss, nur weil in Deutschland die Pflicht dazu besteht.
Unabhänig davon: HTTPS finde ich auch gut und bei mir macht es keine Probleme.
Gruß
Robert
ich bin mir da nicht sicher, ob die Info bzgl. der EU-DSGVO korrekt ist.
Ich habe das Ganze so verstanden:
Das EU Gesetz bezieht sich auf die Datenhaltung, also nicht woher sind die Daten, sonden wo werden sie gehostet.
Werden sie innerhalb der EU gehostet, dann gilt die EU-DSGVO, unabhängig woher die Personen stammen.
Das ist auch der Grund, warum Facebook, Microsoft, ... die Daten der NICHT-EU Bürger aus den Rechenzentren in Irland abziehen und sie in den USA hosten.
Wenn also die Daten eines Brasilianers von Facebook in Irland gehostet werden, dann gilt diese EU-DSGVO auch für diese Person.
Wenn meine Daten bei einem Dienst in Kananda gehosted werden, dann gilt dies EU-DSGVO natürlich NICHT.
Um es klarer zu machen: Ich kann einer Person in Kenia ja auch nicht vorschreiben, dass er für sein in Deutschland produziertes Auto im Winter sich Winterreifen aufziehen muss, nur weil in Deutschland die Pflicht dazu besteht.

Unabhänig davon: HTTPS finde ich auch gut und bei mir macht es keine Probleme.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, die EU-DSGVO gilt auch dann, wenn die Daten ausserhalb der EU gehostet werden, sofern es sich um Daten von EU-Bürgern handelt. Deshalb ziehen Facebook und Co. auch nur die Daten der NICHT-EU-Bürger nach USA um.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ab sofort werden alle Anfragen auf php-Seiten automatisch auf https umgeleitet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo, Christian.
In dieser Sitzung erhalte ich bei mindestens jedem 2. Seitenwechsel innerhalb des Forums die Fehlermeldung:
Ich war vor dem Wechsel zum Total Commander Forum stundenlang in einem Linux Forum angemeldet, in dem schon seit längerem Verbindungen nur per https zugelassen sind.
Dort habe ich derartige Probleme noch nie gehabt.
Das Problem des angeblichen "Server overload from your address!" trat bereits früher auf, vor dem 1. Mai, wenn ich per https im Forum unterwegs war.
Solange ich per http unterwegs war, war Ruhe.
Im Moment kann ich das Problem teilweise durch Hartnäckigkeit umgehen (einfach dasselbe mit kurzen Pausen erneut versuchen) Aber ein bisschen nervig ist das schon.
Wenn ich weitere Details beisteuern soll, mache ich gerne.
Grüße
Karl
--
P.S.:
Momentane System-Umgebung:
- Ubuntu 16.04.4 64-bit
- (Problem ist aber nicht an Linux gebunden)
- Pale Moon 27.9.1 / Firefox 59.0.2
- kein Proxy zwischen dem Rechner und dem Internet
--
P.S.2:
Problemdauer: von ca 16:35 (Forumslogin) bis 16:55 CEST.
Nun scheint mich das Forum Lügen strafen zu wollen.
Keine Fehlermeldung mehr beim Seitenwechsel nach 16:55.
In dieser Sitzung erhalte ich bei mindestens jedem 2. Seitenwechsel innerhalb des Forums die Fehlermeldung:
Ich zweifle ein wenig an, dass das Problem auf meiner Seite liegt.Server overload from your address!
The server is getting too many requests from your IP address at the same time. We limit this to 50 requests per IP to keep the server running.
Please press the reload button of your browser in a few seconds.
Ich war vor dem Wechsel zum Total Commander Forum stundenlang in einem Linux Forum angemeldet, in dem schon seit längerem Verbindungen nur per https zugelassen sind.
Dort habe ich derartige Probleme noch nie gehabt.
Das Problem des angeblichen "Server overload from your address!" trat bereits früher auf, vor dem 1. Mai, wenn ich per https im Forum unterwegs war.
Solange ich per http unterwegs war, war Ruhe.
Im Moment kann ich das Problem teilweise durch Hartnäckigkeit umgehen (einfach dasselbe mit kurzen Pausen erneut versuchen) Aber ein bisschen nervig ist das schon.
Wenn ich weitere Details beisteuern soll, mache ich gerne.
Grüße
Karl
--
P.S.:
Momentane System-Umgebung:
- Ubuntu 16.04.4 64-bit
- (Problem ist aber nicht an Linux gebunden)
- Pale Moon 27.9.1 / Firefox 59.0.2
- kein Proxy zwischen dem Rechner und dem Internet
--
P.S.2:
Problemdauer: von ca 16:35 (Forumslogin) bis 16:55 CEST.
Nun scheint mich das Forum Lügen strafen zu wollen.
Keine Fehlermeldung mehr beim Seitenwechsel nach 16:55.
Last edited by karlchen on 2018-05-10, 08:30 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich dachte erst, es läge an meiner Zugriffsbegrenzung in Nginx, aber es tritt auch auf, wenn ich diese abschalte. Offenbar gehen Nginx die Verbindungen zu Apache/PHP aus. Ich habe die Limite nun mal erhöht - mal sehen ob es etwas bringt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Guten Morgen, Christian.
Vom 7. bis 9. Mai ist der Fehler "Server overload from your address!" nicht mehr aufgetreten.
Heute Morgen war es wieder so weit. Noch vor dem Login trat er mehrfach auf.
Und ich hätte gedacht am "Vatertag" wären alle unterwegs und das Forum wie leergefegt.
Grüße,
Karl
Vom 7. bis 9. Mai ist der Fehler "Server overload from your address!" nicht mehr aufgetreten.
Heute Morgen war es wieder so weit. Noch vor dem Login trat er mehrfach auf.
Und ich hätte gedacht am "Vatertag" wären alle unterwegs und das Forum wie leergefegt.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song