8.3-Dateinamen für cm_CopyNetNamesToClip/CopyFullNamesToClip

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

8.3-Dateinamen für cm_CopyNetNamesToClip/CopyFullNamesToClip

Post by *Luzie »

Hi,

ich wollte vorschlagen, für die Funktionen:

cm_CopyNetNamesToClip und cm_CopyFullNamesToClip

ähnliche Befehle hinzuzufügen, mit denen man lange Dateinamen
im der alten DOS-8.3-Format in die Zwischenablage kopiert bekommt,

also z.B: aus "C:\Programme\Office" wird: "C:\Progra~1\Office".

Das wäre sehr hilfreich für die Batchprogrammierung, da dort oftmals
Probleme mit langen Dateinamen entstehen, die Leerzeichen enthalten,
und man kann das nicht immer umgehen, indem man das ganze in Anführungszeichen setzt.

Ansonsten ist es sehr mühsam sich über den Weg "DIR /X" die 8.3-Namen des
jeweiligen Verzeichnisses anzeigen zu lassen, und dann selbst zusammen zu setzen.

Luzie
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Lefteous hat ein gutes programm, schau auf seine signatur.
Lst2Clip - copy user defined paths to clipboard:
http://www.lefteous.de/tc/
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Luzie
Wie SanskritFritz schon geschrieben hat, kann mein Programm dazu eingesetzt werden. Die Konfiguration dazu geht folgendermaßen:

Kommando: Lst2Clip.exe
Parameter: /L:"%l"

(Pfad zu Lst2Clip anpassen!)

Hierbei werden alle markierten Dateinamen inklusive Pfad in die Zwischenablage kopiert.

Wenn Du magst kannst Du auch die neue BETA-Version antesten. (siehe Signatur)
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Hi Lefteous,

sorry für meine lange Antwortdauer auf dein Angebot.

Klar würde ich die letzte Lst2Clip.EXE auch gerne beta-testen.

Bin aber noch nicht dazu gekommen, folgendes zu testen:

Unterstützt Lst2Clip das 8.3-Format sowohl für lokale
als auch für URL (=Netzwerk)-Pfade/Freigaben ???

Danke,

Luzie
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Luzie
Unterstützt Lst2Clip das 8.3-Format sowohl für lokale
als auch für URL (=Netzwerk)-Pfade/Freigaben ???
Ja das geht bereits mit der aktuellen, offiziellen Version.
Post Reply