Verzeichnisse asymmetrisch synchronisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnisse asymmetrisch synchronisieren
Hallo an alle.
Über die Option "asymmetrisch synchronisieren" kann ich ja einen Ordner sichern. Es wird dabei immer die linke Seite in Richtung rechte Seite synchronisiert.
Wenn ich andersrum synchronisieren möchte, gibt es dafür eine einfach Möglichkeit die Seiten zu tauschen?
MfG Nico
Über die Option "asymmetrisch synchronisieren" kann ich ja einen Ordner sichern. Es wird dabei immer die linke Seite in Richtung rechte Seite synchronisiert.
Wenn ich andersrum synchronisieren möchte, gibt es dafür eine einfach Möglichkeit die Seiten zu tauschen?
MfG Nico
Diesen Befehl gibt es meines Erachtens derzeit noch nicht.Lokinator wrote:… Es geht mir um einen Befehl für einen Button.
… ich möchte aber nur die zwei Tabs tauschen, die rechts und links offen sind.
Du kannst aber auch selbst nochmals nachsehen indem Du cm_CommandBrowser in die TC-Befehlszeile eingibst und ENTER drückst.
Option: Im Feld "Filter" tab eingeben.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, Strg+U tauscht nur die links und rechts offenen 2 Tabs, nicht alle Tabs. Die Befehle sind:
Strg+U: cm_ExchangE
Strg+Umsch+U: cm_ExchangeWithTabs
Strg+U: cm_ExchangE
Strg+Umsch+U: cm_ExchangeWithTabs
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ctrl-U macht genau das bei mir, es tauscht nur die beiden Tabs ausLokinator wrote:Es geht mir um einen Befehl für einen Button.tuska wrote:STRG+Umsch+U Verzeichnisse und Ordner-Tabs vertauschen.
?
STRG+U tausch immer alle Tabs. ich möchte aber nur die zwei tauschen, die rechts und links offen sind.
und lässt die anderen in Ruhe !
Der Befehl für einen Button ist dann cm_Exchange
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Verzeichnisse asymmetrisch synchronisieren
1. STRG+Umsch+U Verzeichnisse und Ordner-Tabs vertauschenLokinator wrote:Über die Option "asymmetrisch synchronisieren" kann ich ja einen Ordner sichern.
Es wird dabei immer die linke Seite in Richtung rechte Seite synchronisiert.
Wenn ich andersrum synchronisieren möchte, gibt es dafür eine einfach Möglichkeit die Seiten zu tauschen?
2. Nachstehenden Button verwenden ("Asymmetrisch" muß bereits angehakt sein!)
3. STRG+Umsch+U erneut ausführen (vorherige Ansicht wiederherstellen)
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_EXE%
/S=S:= "%X%Z%P" "%T"
TOTALCMD.EXE,32
AKTUELLE Verz. synchronisieren || sep. Task! || Vergleich startet SOFORT! |(32/64-bit) - linkes/rechtes Panel|"Verzeichnisse synchronisieren"-Fenster:|– LINKS: F3, RECHTS: Umsch+F3 zeigt Datei(en) im Lister an...|– Mehrfachmarkierung möglich!
%COMMANDER_PATH%\
0
-1
1. Markiere den Code in grüner Schrift (einschließlich Leerzeilen), der sich im Rahmen befindet - zeige auf die linke obere Ecke
1. des Rahmens - dann einfach die linke Maustaste gedrückt halten und über den Code drüberziehen, dann linke Maustaste loslassen
2. STRG + C = kopieren in die Zwischenablage (drücke die Taste 'Strg' und halte sie gedrückt, dann drücke den Buchstaben "C")
3. Tätige einen Rechtsklick auf einen freien Platz in der Buttonbar [zB nach dem letzten Button oder zwischen den Buttons]
4. Klicke auf den Menüpunkt "Einfügen" (s.a. Pkt. 5.)
5. [Wenn Du das Icon nicht sofort siehst (oder nur die Icon-Umrisse und einen eventuellen Tooltip, wenn Du mit dem Cursor auf den
5. Platz zeigst, auf dem der Button zuvor eingefügt wurde), dann ist nochmals ein Rechtsklick in die Buttonbar erforderlich,
5. dann "Ändern", "OK" -> spätestens dann wird das Icon ersichtlich]
6. [Option: Zeige mit dem Cursor (etwas länger) auf den neu erstellten Button: "Tooltip" erscheint (-> Beschreibung zum Button)]
Zwei weitere Versuche die Aufgabe mit 1 Button auszuführen waren leider erfolglos:
(Button mit Kommando wäre gewesen: cm_SrcViewModeList NAMEdesANSICHTSMODUS)
- Ansichtsmodus: cm_ExchangeWithTabs,em_Verzeichnisse_AsymmetrischSynchronisieren|cm_ExchangeWithTabs
em_Verzeichnisse_AsymmetrischSynchronisieren: Code wie vom Button oben --> separater Task bei Synchronisation
Problem dabei: |cm_ExchangeWithTabs zieht nicht mehr, d.h. STRG+Umsch+U (2. Mal) wird nicht mehr durchgeführt, vermutl. w/sep. Task
- Ansichtsmodus: cm_ExchangeWithTabs,cm_FileSync|cm_ExchangeWithTabs
Problem: cm_FileSync (cm_ExchangeWithTabs alleine funktioniert!) ***)
Damit bleibt es mE derzeit bei der zuvor genannten Lösung.
***) EDIT:
Nach nochmaligem Test meine ich, daß das Problem hier doch eher im Feld "auto-starten" vom Ansichtsmodus liegt,
denn wenn man Strg+U (cm_Exchange) bzw. Strg+Umschalt+U (cm_ExchangeWithTabs) manuell durchführt und im Anschluß daran
manuell die Synchronisation aufruft (cm_FileSync), dann wurden die Verzeichnisse getauscht und werden richtig zur
Synchronisierung vorgeschlagen.
Würde man den Button mit Kommando: cm_SrcViewModeList NAMEdesANSICHTSMODUS verwenden,
dann würde zwar das Synchronisierungsfenster aufgerufen, die Verzeichnisse werden idF jedoch nicht getauscht (sollten sie mE aber...)
Allerdings soll es auch Fälle geben, die mit einem Ansichtsmodus nicht lösbar sind.
(Button mit Kommando wäre gewesen: cm_SrcViewModeList NAMEdesANSICHTSMODUS)
- Ansichtsmodus: cm_ExchangeWithTabs,em_Verzeichnisse_AsymmetrischSynchronisieren|cm_ExchangeWithTabs
em_Verzeichnisse_AsymmetrischSynchronisieren: Code wie vom Button oben --> separater Task bei Synchronisation
Problem dabei: |cm_ExchangeWithTabs zieht nicht mehr, d.h. STRG+Umsch+U (2. Mal) wird nicht mehr durchgeführt, vermutl. w/sep. Task
- Ansichtsmodus: cm_ExchangeWithTabs,cm_FileSync|cm_ExchangeWithTabs
Problem: cm_FileSync (cm_ExchangeWithTabs alleine funktioniert!) ***)
Damit bleibt es mE derzeit bei der zuvor genannten Lösung.
***) EDIT:
Nach nochmaligem Test meine ich, daß das Problem hier doch eher im Feld "auto-starten" vom Ansichtsmodus liegt,
denn wenn man Strg+U (cm_Exchange) bzw. Strg+Umschalt+U (cm_ExchangeWithTabs) manuell durchführt und im Anschluß daran
manuell die Synchronisation aufruft (cm_FileSync), dann wurden die Verzeichnisse getauscht und werden richtig zur
Synchronisierung vorgeschlagen.
Würde man den Button mit Kommando: cm_SrcViewModeList NAMEdesANSICHTSMODUS verwenden,
dann würde zwar das Synchronisierungsfenster aufgerufen, die Verzeichnisse werden idF jedoch nicht getauscht (sollten sie mE aber...)
Allerdings soll es auch Fälle geben, die mit einem Ansichtsmodus nicht lösbar sind.
Last edited by tuska on 2018-07-09, 14:23 UTC, edited 1 time in total.
Re: Verzeichnisse asymmetrisch synchronisieren
Ich hole mal diesen Thread aus dem Keller für eine Frage:
wird eigentlich irgendwo im Dialogfenster angezeigt, dass links der "Master" für das asynchrone Sync ist?
Oder muss man das einfach wissen und sich merken?
In meinem persönlichen Arbeitsablauf synce ich, wenn ich's von Hand mache, meist von rechts nach links.
Deshalb würde ich mir in diesem Tool irgendwo eine Erinnerung oder Hervorhebung wünschen, sobald man den "asynchron" Knopf aktiviert.
wird eigentlich irgendwo im Dialogfenster angezeigt, dass links der "Master" für das asynchrone Sync ist?
Oder muss man das einfach wissen und sich merken?
In meinem persönlichen Arbeitsablauf synce ich, wenn ich's von Hand mache, meist von rechts nach links.
Deshalb würde ich mir in diesem Tool irgendwo eine Erinnerung oder Hervorhebung wünschen, sobald man den "asynchron" Knopf aktiviert.
Re: Verzeichnisse asymmetrisch synchronisieren
Nein, das wird nicht explizit angezeigt.tdklaus wrote: 2021-08-20, 13:58 UTC ... Frage:
wird eigentlich irgendwo im Dialogfenster angezeigt, dass links der "Master" für das asynchrone Sync ist?
Oder muss man das einfach wissen und sich merken? ...
Wenn man die Option "Asymmetrisch" auswählt, empfiehlt es sich - wie auch bei anderen Optionen - zuerst einmal den Hilfetext zu lesen,
um zu wissen, welche Auswirkung diese Option hat.
Ich habe vor kurzem dieses Thema ab hier in einem Forumsbeitrag detailliert ausgearbeitet, und zwar auch noch mit diesen Themen:
- BUTTON (ohne Tastenkombination ALT+S) und Erläuterung der Parameter
- Tastenkombination/Shortcut: ALT+S (Tastenkombinationen umdefinieren)
Gruß,
Karl
Karl