Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
In Windows kann man ja über die "Eigenschaften" eines Ordners ein "Ordnerbild" anstelle des Standardsymbols zuweisen. Das geht aber nur auf lokalen Laufwerken und nicht im Netzwerk.
Habe ich vielleicht ein Standardfunktion vergessen - aber kann der TC das? Also einzelne Ordner optisch hervorheben?
Habe ich vielleicht ein Standardfunktion vergessen - aber kann der TC das? Also einzelne Ordner optisch hervorheben?
Last edited by Peter on 2018-08-07, 07:21 UTC, edited 1 time in total.
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen?
Präzisierung: Es geht ja, wenn man
- das Verzeichnis mit der Dateieigenschaften "System" versieht und
- die "Desktop.ini entweder händisch erstellt oder von lokalem Laufwerk kopiert
Aber wieso sieht das so seltsam aus - im Vergleich TC un Win Explorer?
https://www.screencast.com/t/VeI9u7dq
Gelöst:
Beim TC die Option "Zeige ! auf Versteckt / System" bei "Symbole (Icons)" rausnehmen.
- das Verzeichnis mit der Dateieigenschaften "System" versieht und
- die "Desktop.ini entweder händisch erstellt oder von lokalem Laufwerk kopiert
Aber wieso sieht das so seltsam aus - im Vergleich TC un Win Explorer?
https://www.screencast.com/t/VeI9u7dq
Gelöst:
Beim TC die Option "Zeige ! auf Versteckt / System" bei "Symbole (Icons)" rausnehmen.
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Die einfachere Lösung (IdR ohne Nebenwirkungen und von MS auch so vorgelebt) ist dem Verzeichnis nicht das "System" Attribut sondern das "ReadOnly" Attribut zu vergeben.- das Verzeichnis mit der Dateieigenschaften "System" versieht und
Es gibt immer wieder irgendwelche Programme/Tools die die Funktion PathMakeSystemFolder falsch verstehen, und das Systemattribut setzen.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/shell/how-to-customize-folders-with-desktop-ini wrote:Use PathMakeSystemFolder to make the folder a system folder. This sets the read-only bit on the folder to indicate that the special behavior reserved for Desktop.ini should be enabled.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Danke @HolgerK
hatte ich auch irgendwie in Erinnerung, aber der Server hier schluckt kein read-Only. da läuft so ein spezielels Überwachungsprogramm, mit dem man auch "Filedate" nicht von aussen ändern kann.
Der Artikel ist der Klassiker - von Mai 2018 mit Bildern von Win ... (2000? NT?) Aber in deinem Zitat steht ja eigentlich: "Setze system, damit mit dem im Hintergrund gesetzten read-only die Desktop.ini aktiviert wird." Also wäre "System" nicht zwingend falsch ...
hatte ich auch irgendwie in Erinnerung, aber der Server hier schluckt kein read-Only. da läuft so ein spezielels Überwachungsprogramm, mit dem man auch "Filedate" nicht von aussen ändern kann.
Der Artikel ist der Klassiker - von Mai 2018 mit Bildern von Win ... (2000? NT?) Aber in deinem Zitat steht ja eigentlich: "Setze system, damit mit dem im Hintergrund gesetzten read-only die Desktop.ini aktiviert wird." Also wäre "System" nicht zwingend falsch ...
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Die Alternative wäre, das "!"-Symbol-Overlay für versteckte und Systemdateien zu deaktivieren (Konfigurieren - Einstellungen -Symbole).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Interessant.... ich hatte dasselbe Problem, hab's mit hilfe der Info hier lösen können.
Ein Unterschied zum Explorer bleibt allerdings noch:
Im Explorer braucht das Verzeichnis nur Read-Only zu sein, damit die Ordner-Icons angezeigt werden, das System-Attribut ist da egal. Im Total Commander muss das System-Attribut gesetzt sein, dafür ist das Read-Only Attribut egal.
@ghisler: Könnte man das so anpassen dass sich der Total Commander wie der Explorer verhält, und nur das "Read Only" Attribut prüft? Hätte den netten Vorteil dass das Ausrufezeichen bzw. das Dimmen automatisch kein Problem mehr darstellt
Oder zumindest dass er das Icon schon anzeigt, wenn entweder Read-Only oder System gesetzt ist (für Fileserver die kein Read-Only auf Verzeichnissen zulassen)
Ein Unterschied zum Explorer bleibt allerdings noch:
Im Explorer braucht das Verzeichnis nur Read-Only zu sein, damit die Ordner-Icons angezeigt werden, das System-Attribut ist da egal. Im Total Commander muss das System-Attribut gesetzt sein, dafür ist das Read-Only Attribut egal.
@ghisler: Könnte man das so anpassen dass sich der Total Commander wie der Explorer verhält, und nur das "Read Only" Attribut prüft? Hätte den netten Vorteil dass das Ausrufezeichen bzw. das Dimmen automatisch kein Problem mehr darstellt

Oder zumindest dass er das Icon schon anzeigt, wenn entweder Read-Only oder System gesetzt ist (für Fileserver die kein Read-Only auf Verzeichnissen zulassen)
#40099 50-user license
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Kann ich so nicht bestätigen.Dark-Star wrote: 2018-11-21, 22:57 UTC Ein Unterschied zum Explorer bleibt allerdings noch:
Im Explorer braucht das Verzeichnis nur Read-Only zu sein, damit die Ordner-Icons angezeigt werden, das System-Attribut ist da egal. Im Total Commander muss das System-Attribut gesetzt sein, dafür ist das Read-Only Attribut egal.
Der einzige Unterschied wenn "Zeige Symbole für spezielle Ordner: Normales Dateisystem" aktiviert ist, ist imho das im Explorer die Ordner auch angezeigt werden wenn sie mit System flag versehen sind aber im Explorer die Anzeige von Systemdateien deaktiviert ist.
Da ist der TC etwas penibler und zeigt solche Verzeichnisse nur wenn "Systemdateien anzeigen" aktiv ist.
PS: das Ausrufezeichen oder das Dimmen kann man im TC9.21 aus auschalten.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Also bei mir ist es nachweislich so. Das Verzeichnis im Bild unten befindet sich auf einem Netzlaufwerk. In allen Verzeichnissen liegen die gleichen Desktop.ini und folder.ico Dateien drin (ich hoffe das glaubst du mir auch ohne dass ich ein Beweisfoto mache).
Dann sieht das so aus:
Image: https://i.imgur.com/N8bqdX3.png
Man beachte: Subdir2 ist nur read-only, der Explorer zeigt das Icon an, der TC nicht.
Und dass man das Ausrufezeichen und Dimmen abschalten kann ist mir klar, aber oft möchte man das ja haben, zumindest immer dann wenn KEIN Ordner-Icon sichtbar sein soll. Also bei allen normalen Ordnern. Nur falls ein Icon dahinter liegt, dann finde ich stört das Dimmen bzw. das Ausrufezeichen. Und ein "nur deaktivieren bei Anzeige eines Icons" gibt es in den Optionen leider nicht
Dann sieht das so aus:
Image: https://i.imgur.com/N8bqdX3.png
Man beachte: Subdir2 ist nur read-only, der Explorer zeigt das Icon an, der TC nicht.
Und dass man das Ausrufezeichen und Dimmen abschalten kann ist mir klar, aber oft möchte man das ja haben, zumindest immer dann wenn KEIN Ordner-Icon sichtbar sein soll. Also bei allen normalen Ordnern. Nur falls ein Icon dahinter liegt, dann finde ich stört das Dimmen bzw. das Ausrufezeichen. Und ein "nur deaktivieren bei Anzeige eines Icons" gibt es in den Optionen leider nicht

#40099 50-user license
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
\\cloud ist ein virtuelles Verzeichnis oder ein UNC-Pfad (Name eines Servers im lokalen Netz)?
Mal ausprobiert was der Explorer anzeigt wenn du ihm mal kurz den Icon cache löschst?
https://www.winhelponline.com/blog/refresh-icon-cache-windows-7-quickly/
Edit: Okay ich bestätige das für UNC Pfade im lokalen Netz:
"Customized Folder Icons werden nur für Verzeichnisse mit System Attribut angezeigt."
Workaround: Als Laufwerksbuchstaben mounten.
Gruss
Holger
Mal ausprobiert was der Explorer anzeigt wenn du ihm mal kurz den Icon cache löschst?
https://www.winhelponline.com/blog/refresh-icon-cache-windows-7-quickly/
Edit: Okay ich bestätige das für UNC Pfade im lokalen Netz:
"Customized Folder Icons werden nur für Verzeichnisse mit System Attribut angezeigt."
Workaround: Als Laufwerksbuchstaben mounten.
Gruss
Holger
Last edited by HolgerK on 2018-11-22, 21:59 UTC, edited 1 time in total.
Make our planet great again
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Ich hab doch geschrieben dass es ein Netzlaufwerk ist. Kein virtuelles Verzeichnis oder sowas. Netzwerklaufwerk. Pfad auf einem Server. Vielleicht hätte ich den Screenshot mit \\192.168.1.107\... machen sollen aber gut...
Und das Leeren des Caches hat wie erwartet auch nichts gebracht.
Vielleicht probierst du es mal selber auf einem Netzwerklaufwerk aus dann siehst du dass es bei dir höchstwahrscheinlich genauso ist....? Ich mache das schließlich für den Explorer schon seit Jahren so: desktop.ini + icon rein kopieren und Ordner auf "Read Only" setzen. Per Skript. Das funktioniert in Win7 schon immer so...
Edit: Ja, als LAufwerksbuchstabe mounten geht, stimmt, das hätte ich in meinem Post auch noch dazu schreiben können als Workaround. Was mir aber zum Beispiel bei einem DFS nichts bringt, denn dort will ich ja gerade den Einstieg über \\corp.local\dfs\... zum Beispiel haben, um die Laufwerksbuchstaben wieder loszuwerden
Und das Leeren des Caches hat wie erwartet auch nichts gebracht.
Vielleicht probierst du es mal selber auf einem Netzwerklaufwerk aus dann siehst du dass es bei dir höchstwahrscheinlich genauso ist....? Ich mache das schließlich für den Explorer schon seit Jahren so: desktop.ini + icon rein kopieren und Ordner auf "Read Only" setzen. Per Skript. Das funktioniert in Win7 schon immer so...
Edit: Ja, als LAufwerksbuchstabe mounten geht, stimmt, das hätte ich in meinem Post auch noch dazu schreiben können als Workaround. Was mir aber zum Beispiel bei einem DFS nichts bringt, denn dort will ich ja gerade den Einstieg über \\corp.local\dfs\... zum Beispiel haben, um die Laufwerksbuchstaben wieder loszuwerden

Last edited by Dark-Star on 2018-11-22, 22:05 UTC, edited 2 times in total.
#40099 50-user license
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
2Dark-Star
Ich habe mein Posting bearbeitet.
Das trifft nur für UNC Pfade aber nicht für gemountete Netzwerklaufwerke zu.
Gruss
Holger
Ich habe mein Posting bearbeitet.
Das trifft nur für UNC Pfade aber nicht für gemountete Netzwerklaufwerke zu.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Interessant.
Das Customizing über den Explorer Property-Dialog auf einem UNC-Pfad aufgerufen bietet im Gegensatz zu einem lokalen Property-Dialog erst gar nicht die Möglichkeit an, ein anderes Symbol(icon) auszuwählen.
Betrifft sowohl den Property Dialog wenn er vom Explorer aufgerufen wird, als auch den Property-Dialog wenn er vom TC aufgerufen wird.
Das geht also nur wie von Dark-Star beschrieben direkt mittels eines Scriptes oder manuellem Anlegen einer Desktop.ini.
Ich vermute mal das dies von MS von vornherein gar nicht vorgesehen war, aber vergessen wurde den Entwicklern der Explorer.exe mitzuteilen (die werten die Desktop.ini dann trotzdem aus....)

Holger
Das Customizing über den Explorer Property-Dialog auf einem UNC-Pfad aufgerufen bietet im Gegensatz zu einem lokalen Property-Dialog erst gar nicht die Möglichkeit an, ein anderes Symbol(icon) auszuwählen.
Betrifft sowohl den Property Dialog wenn er vom Explorer aufgerufen wird, als auch den Property-Dialog wenn er vom TC aufgerufen wird.
Das geht also nur wie von Dark-Star beschrieben direkt mittels eines Scriptes oder manuellem Anlegen einer Desktop.ini.
Ich vermute mal das dies von MS von vornherein gar nicht vorgesehen war, aber vergessen wurde den Entwicklern der Explorer.exe mitzuteilen (die werten die Desktop.ini dann trotzdem aus....)

Holger
Make our planet great again
Re: Ordnerbild für Netzwerkordner anzeigen? (Gelöst)
Um das Chaos mal komplett zu machen:
Ein Eintrag in der Destktop.ini
wird weder vom Explorer noch vom TC auf einem UNC-Pfad als Tooltip angezeigt.
Lokal allerdings von beiden.
Gruss
Holger
Ein Eintrag in der Destktop.ini
Code: Select all
[.ShellClassInfo]
InfoTip=Dies ist ein Tooltip text.
Lokal allerdings von beiden.
Gruss
Holger
Make our planet great again