Viele Funktionen und Dateioperationen werden also über Rechtsklick -> Auswahl, d.h. mit zwei Mausklicks durchgeführt. Ich finde das nicht weniger effektiv als Tastatur-Hotkey-Kombinationen mit mehreren Tasten. Hat jedoch den großen Vorteil, dass ich nichts auswendig lernen muss

Nun haben einige Programme die unangenehme Eigenart, ungefragt jede Menge Einträge in den Context Menus vorzunehmen. Diese möchte man schnell und bequem loswerden, also ohne die Registry zu editieren. Andere selten benutzte Funktionen möchte man vielleicht in einen Ordner verschieben, damit das Hauptmenü aufgeräumter bleibt. Genau diesen Zweck erfüllt das Utility "Context Menu Editor" von Hace.
Der Start des Editor erfolgt selbst über einen Kontextmenü-Eintrag, der leider nur im Explorer sichtbar ist, nicht jedoch im TC. Das ist zwar unschön, aber so beschrieben und nicht wirklich ein Problem.
Das eigentliche Problem ist, dass die editierten Kontextmenüs auch nur im Explorer benutzt werden. Der TC benutzt weiterhin die alten, merkt also von den Änderungen nichts. Auch ein Neutstart des TCs brachte da keine Abhilfe.
Wie kommt es zu dieser "Resistenz" gegen Änderungen und gibt es Abhilfe?
-Buzz