Gelöst: Microsoft Smartscreen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Gelöst: Microsoft Smartscreen
Heute habe ich den Total Command 9.22-Release Candidate 1 veröffentlicht. Obwohl das Installationsprogramm und das Programm digital signiert sind, werden sie von Windows als nicht vertrauenswürdig eingestuft und zeigen die Microsoft Smartscreen-Warnung an. Das ist in der Vergangenheit noch nie passiert. Ich habe gelesen, dass die Warnung erst verschwindet, wenn viele tausend Menschen das Programm herunterladen und über Smartscreen zulassen. Wenn dieses Problem bestehen bleibt, bleibt Total Commander 9.21a für immer die letzte endgültige Version.
Daher brauche ich Ihre Hilfe: Auch wenn Sie die Vorabversion nicht installieren möchten, laden Sie sie hier herunter:
https://www.ghisler.com/922_rc1.htm
Starten Sie nach dem Download das Installationsprogramm und klicken Sie auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen". Danach können Sie die Installation abbrechen, wenn Sie die Vorabversion noch nicht installieren möchten.
Danke für deine Hilfe!
Daher brauche ich Ihre Hilfe: Auch wenn Sie die Vorabversion nicht installieren möchten, laden Sie sie hier herunter:
https://www.ghisler.com/922_rc1.htm
Starten Sie nach dem Download das Installationsprogramm und klicken Sie auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen". Danach können Sie die Installation abbrechen, wenn Sie die Vorabversion noch nicht installieren möchten.
Danke für deine Hilfe!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass das nur sinnvoll ist, wenn SmartScreen auf dem eigenen System aktiviert ist.
PS: Ich weiß schon, warum ich SmartScreen auf allen Systemen deaktiviere, an allen verschiedenen Stellen des Systems. Wenn Systeme und/oder Software versucht, mitzudenken und intelligent zu sein, geht das in den meisten Fällen schief und/oder stört den Anwender.
Grüße
Dalai
PS: Ich weiß schon, warum ich SmartScreen auf allen Systemen deaktiviere, an allen verschiedenen Stellen des Systems. Wenn Systeme und/oder Software versucht, mitzudenken und intelligent zu sein, geht das in den meisten Fällen schief und/oder stört den Anwender.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Ich habe es mit eingeschaltetem SmartScreen installiert.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Erledigt -
aber von "für immer die letzte endgültige Version."
Für mich verbleibt weiterhin nur: TC für immer!
Ansonsten gilt noch der Gruß einer bekannten TV-Moderatorin: "Alles wird gut!"
Liebe Grüße
Frizz
aber von "für immer die letzte endgültige Version."
Für mich verbleibt weiterhin nur: TC für immer!
Ansonsten gilt noch der Gruß einer bekannten TV-Moderatorin: "Alles wird gut!"
Liebe Grüße
Frizz
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
ich ebenfalls
Normalerweise habe ich Smartscreen nicht aktiviert,
für diesen Fall speziellen Fall aber ja
LG aus HH
Thomas
Normalerweise habe ich Smartscreen nicht aktiviert,
für diesen Fall speziellen Fall aber ja
LG aus HH
Thomas
#425 Personal licence me and TBO are the same user
16 GB Win 10 Pro 21H2 64 Bit with TC 10.51 (32/64 Bit)
16 GB Win 10 Pro 21H2 64 Bit with TC 10.51 (32/64 Bit)
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Normalerweise benutze ich ja nicht den Installer, aber wenn's denn hilft:
+1 auf dem Weg nach 1000 Meinungen.
Es wird ja immer schlimmer mit diesen künstlichen Versuchen Brain 1.0 zu ersetzen :-(
Wenn das so weitergeht ist spätestens mit Eintritt ins Rentenalter (all zu lange dauert es auch nicht mehr) bei mir Schluss mit Windowsprodukten.
Ich hatte im letzten Jahr massive Probleme signierte!!! selbstgebaute Setups und Executables zu starten (unsere IT hat es immer noch nicht hingebogen Kasperky so zu konfigurieren, dass man auf einem Entwicklungsrechner ohne diese ständigen Behinderungen arbeiten kann).
So langsam fängt die hysterische Angst (von Entscheidungsträgern, die erst klicken dann denken) vor Schadsoftware, sowie die daraus entstehenden Kollateralschäden an, mir gehörig auf den Senkel zu gehen.
Gruss
Holger
+1 auf dem Weg nach 1000 Meinungen.
Es wird ja immer schlimmer mit diesen künstlichen Versuchen Brain 1.0 zu ersetzen :-(
Wenn das so weitergeht ist spätestens mit Eintritt ins Rentenalter (all zu lange dauert es auch nicht mehr) bei mir Schluss mit Windowsprodukten.
Ich hatte im letzten Jahr massive Probleme signierte!!! selbstgebaute Setups und Executables zu starten (unsere IT hat es immer noch nicht hingebogen Kasperky so zu konfigurieren, dass man auf einem Entwicklungsrechner ohne diese ständigen Behinderungen arbeiten kann).
So langsam fängt die hysterische Angst (von Entscheidungsträgern, die erst klicken dann denken) vor Schadsoftware, sowie die daraus entstehenden Kollateralschäden an, mir gehörig auf den Senkel zu gehen.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Helfe auch sehr gern. Aber... Was ist der SmartScreen und wie schalte ich den SmartScreen ein? Entschuldigung, bin inzwischen einfach zu selten mit Windows (10, 1809) intensiv unterwegs.
JOUBE
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Der ist automatisch an: Wenn man eine Programmdatei mit Firefox, Chrome, Edge usw. herunterlädt, wird diese speziell markiert. Beim Starten wird sie dann von diesem Smartscreenfilter darauf untersucht, ob sie oder eine Datei mit dem gleichen Zertifikat von vielen anderen Benutzern schon eingesetzt wird. Falls nicht, verweigert Windows erst mal die Ausfühung. Klingt idiotisch und ist es auch.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
2ghisler(Author)
Gilt die Beschränkung denn auch wenn man gar keinen Internetzugang hat, der Abgleich somit garnicht stattfinden kann?
Gilt die Beschränkung denn auch wenn man gar keinen Internetzugang hat, der Abgleich somit garnicht stattfinden kann?
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
2JOUBE
Wenn du nicht weiß, was SmartScreen ist, ist es unwahrscheinlich, dass du ihn deaktiviert hast. Standardmäßig ist er aktiviert.
Wenn's dich wirklich interessiert: https://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_SmartScreen
2matixx
Nein. SmartScreen kann AFAIK nur online arbeiten.
Grüße
Dalai
Wenn du nicht weiß, was SmartScreen ist, ist es unwahrscheinlich, dass du ihn deaktiviert hast. Standardmäßig ist er aktiviert.
Wenn's dich wirklich interessiert: https://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_SmartScreen
2matixx
Nein. SmartScreen kann AFAIK nur online arbeiten.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
2mattix
Ohne Internetzugang hast du auch keinen Download aus dem Internet.
Die Information, woher die Datei kam, wird in NTFS Alternate Data Streams festgehalten.
Kann man z.B. mit streams (https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/streams) überprüfen und sieht dann in etwa so aus: C:\Downloads\tc922x64_rc1.exe::Zone.Identifier:$DATA 26
- Wenn dein Downloadfolder also auf einem FAT-Laufwerk ist, dann ist sie auch gar nicht vorhanden...
- Wenn du die Datei einmal in ein ZipArchiv steckst und dann wieder entpackst, ist sie auch nicht mehr vorhanden...
- Über die Eigenschaftsseite der Datei->"Allgemein" (unten) kannst du auch kontrollieren ob die Datei gefährlich ist, und sogar einstellen das sie das doch nicht sein soll.
Der ganze Krempel ist ähnlich ungenau wie Kasperkys KSN oder Nortons Reputation-Beurteilung und basiert im wesentlichen auf der Bauernregel: "Was ich nicht kenne, das mag ich nicht".
Soviel zu "Cloud intelligence", "Security network" und "Smart Screen" - Buzzwörten mit denen man Sicherheit vorgaukeln will, aber eher nur Anwender darauf trainiert eben einen Dialog mehr zu bestätigen (oder den ganzen Quatsch eben wegzukonfigurieren).
Von wegen KI...
Gruss
Holger
Ohne Internetzugang hast du auch keinen Download aus dem Internet.
Die Information, woher die Datei kam, wird in NTFS Alternate Data Streams festgehalten.
Kann man z.B. mit streams (https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/streams) überprüfen und sieht dann in etwa so aus: C:\Downloads\tc922x64_rc1.exe::Zone.Identifier:$DATA 26
- Wenn dein Downloadfolder also auf einem FAT-Laufwerk ist, dann ist sie auch gar nicht vorhanden...
- Wenn du die Datei einmal in ein ZipArchiv steckst und dann wieder entpackst, ist sie auch nicht mehr vorhanden...
- Über die Eigenschaftsseite der Datei->"Allgemein" (unten) kannst du auch kontrollieren ob die Datei gefährlich ist, und sogar einstellen das sie das doch nicht sein soll.
Der ganze Krempel ist ähnlich ungenau wie Kasperkys KSN oder Nortons Reputation-Beurteilung und basiert im wesentlichen auf der Bauernregel: "Was ich nicht kenne, das mag ich nicht".
Soviel zu "Cloud intelligence", "Security network" und "Smart Screen" - Buzzwörten mit denen man Sicherheit vorgaukeln will, aber eher nur Anwender darauf trainiert eben einen Dialog mehr zu bestätigen (oder den ganzen Quatsch eben wegzukonfigurieren).
Von wegen KI...
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Ich dachte an die Fälle (a) schon heruntergeladen - und war der Meinung das erst beim Ausführen der exe online geprüft wird - und (b) von einem anderem Rechner kopiert.HolgerK wrote: 2019-02-27, 23:59 UTC 2mattix
Ohne Internetzugang hast du auch keinen Download aus dem Internet.
Interessante Erklärung HolgerK. Vor allem die Schlupflöcher. Ziemlich inkonsequent.
Danke.
Re: Hilfe benötigt - Microsoft Smartscreen
Hier habe ich einen Hinweis gefunden, dass es eine "Microsoft-Feedbackwebsite" gibt, bei der man sichere Seiten melden kann. Das beschriebene Procedere bezieht sich auf den IE, mit dem ich nicht arbeite. Vielleicht findet jemand diese Feedbackseite und wir melden dort alle die ghisler.ch als sicher.
Außerdem halte ich es für eine gute Idee, die Fachzeitschriften (z.B. c't, Chip) hierüber zu informieren. Der TC ist international ein bekanntes, beliebtes und stets als gut bewertetes Windows-Tool. Ich glaube, es würde die Redaktionen interessieren, dass ein so gutes Produkt neuerdings diese "Fesseln" bekommt.
Ich bleibe dem TC auch nach 25 Jahren - oder wieviel waren das?
HG - Lucky Joe
Außerdem halte ich es für eine gute Idee, die Fachzeitschriften (z.B. c't, Chip) hierüber zu informieren. Der TC ist international ein bekanntes, beliebtes und stets als gut bewertetes Windows-Tool. Ich glaube, es würde die Redaktionen interessieren, dass ein so gutes Produkt neuerdings diese "Fesseln" bekommt.
Ich bleibe dem TC auch nach 25 Jahren - oder wieviel waren das?
HG - Lucky Joe
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe