Warum gibt es kein "ß"?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Warum gibt es kein "ß"?
Weder auf dieser DEUTSCHEN Internetseite von ghisler, noch im TC selber wird kein "ß" = "sz" verwendet!! Warum nicht?
Vor, sowie NACH Rechtschreibreform gibt es diesen Buchstaben weiterhin (auch in der Schweiz).
Beispiele:
1) Schließen wird mit ß geschrieben, NICHT mit ss!
2) dass wird mit ss geschrieben, nicht mit ß!
TC ist super, ist aber ein Programm, dass massiv Rechtschreibfehler enthält.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich hoffe, das wird in der nächsten Version geändert.
Vor, sowie NACH Rechtschreibreform gibt es diesen Buchstaben weiterhin (auch in der Schweiz).
Beispiele:
1) Schließen wird mit ß geschrieben, NICHT mit ss!
2) dass wird mit ss geschrieben, nicht mit ß!
TC ist super, ist aber ein Programm, dass massiv Rechtschreibfehler enthält.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich hoffe, das wird in der nächsten Version geändert.
ß
Das ist natürlich ein Problem, dass uns alle sehr beschäftigt! 
Also: In der Schweiz wird das ß nicht verwendet. Selten wird es in freier Wildbahn aber dennoch gesichtet, weil gewisse Verlage es aus Rücksicht auf den deutschen Markt es trotzdem verwenden.
witere Info http://de.wikipedia.org/wiki/ß Punkt 2.3 "In der Schweiz"

Also: In der Schweiz wird das ß nicht verwendet. Selten wird es in freier Wildbahn aber dennoch gesichtet, weil gewisse Verlage es aus Rücksicht auf den deutschen Markt es trotzdem verwenden.
witere Info http://de.wikipedia.org/wiki/ß Punkt 2.3 "In der Schweiz"
Last edited by Gandalf on 2004-10-13, 14:04 UTC, edited 1 time in total.
Seit Version 1.4 dabei (1. License #1960)
FACK.Gandalf wrote:Das ist natürlich ein Problem, dass uns alle sehr beschäftigt!

2Skolle
Fallß eß Dich stört, so kannst Du selbst Hand anlegen. Eß sind die Dateien
TOTALCMD\Language\WCMD_DEU.LNG
TOTALCMD\Language\WCMD_DEU.MNU
Habe ich etwas vergeßen?


The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
@skroll
Stell dir vor: es gibt echt noch andere deutschsprachige Länder als Deutschland!
Und die halten sich NICHT an bundes-deutsche Sprachgewohnheiten !!!
Ich hoffe, Christian bleibt bei seiner Version, sonst werde ich böse...
Im Ernst: dass man dieses "sz" nicht wegrationalsiert hat (wenn es überhaupt stimmt!) ist nur eine dieser Blödheiten der Neuen Rechtschreibung. Keineswegs die einzige.
Stell dir vor: es gibt echt noch andere deutschsprachige Länder als Deutschland!


Ich hoffe, Christian bleibt bei seiner Version, sonst werde ich böse...
Im Ernst: dass man dieses "sz" nicht wegrationalsiert hat (wenn es überhaupt stimmt!) ist nur eine dieser Blödheiten der Neuen Rechtschreibung. Keineswegs die einzige.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Weshalb die meisten Schweizer auch gar keinen "Büro"job haben.Und die halten sich NICHT an bundes-deutsche Sprachgewohnheiten !!!


The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
- rudi_rohrstock
- Junior Member
- Posts: 17
- Joined: 2004-10-13, 07:00 UTC
- Location: Schleswig-Holstein
Re: Warum gibt es kein "ß"?
Ich finde es schon merkwürdig, dass du dich über Rechtschreibfehler beschwerst und allein schon in diese wenigen Sätze deiner Beschwerde selbst welche baust:
Niemand ist davor gefeit, Fehler zu machen. Allerdings denke ich, wenn man andere kritisiert, sollte man selbst dabei auf der sicheren Seite sein.
--> komischer SatzbauWeder auf dieser DEUTSCHEN Internetseite von ghisler, noch im TC selber wird kein "ß" = "sz" verwendet!!
--> Vor "sowie kommt in diesem Fall kein Komma."Vor, sowie NACH Rechtschreibreform gibt es diesen Buchstaben weiterhin (auch in der Schweiz).
--> Dieses "dass" muss ein "das" seinTC ist super, ist aber ein Programm, dass massiv Rechtschreibfehler enthält.
Niemand ist davor gefeit, Fehler zu machen. Allerdings denke ich, wenn man andere kritisiert, sollte man selbst dabei auf der sicheren Seite sein.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Schändlich aber wahr! Zumindest hat es da eine kleine Gruppe von Sprach-Bürokraten gegeben, die an gewissen obskuren Sitzungen teilgenommen haben und dann behauptet haben, ihre Länder seien mit der neuen RS einverstanden! Als ob die (die Länder) jemand gefragt hätte!nevidimka wrote:(BTW: An der deutschensprachigen Rechtschreibreform waren auch unsere beiden südlichen deutschsprachigen Nachbarn beteiligt.)
Aber ich glaube z.B. nicht, dass die Schweizer sich ihre Sonderregelung mit dem ss wegnehmen haben lassen. Das ist sicher als Ausnahme akzeptiert worden.
Edit: und rudi hat natürlich recht (Recht). Z.B. steht im ersten Satz eine doppelte Verneinung: "Weder....kein...". Grammatikfehler sind ein bisschen ärger als Rechtschreibfehler...
Last edited by Wilhelm M. on 2004-10-13, 07:27 UTC, edited 1 time in total.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Nö - wozu. Die Kritik sollte nur berechtigt sein - und dies ist sie - zumindest aus der Deutschlandperspektive.Allerdings denke ich, wenn man andere kritisiert, sollte man selbst dabei auf der sicheren Seite sein.


The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
- rudi_rohrstock
- Junior Member
- Posts: 17
- Joined: 2004-10-13, 07:00 UTC
- Location: Schleswig-Holstein
@nevidimka
Wenn ich in einem Forum schreibe, ist mir die Rechtschreibung auch mehr oder weniger egal. Sollte ich jedoch jemand anderen zu diesem Thema kritisieren (was ich wohl eher nicht tun würde), schaue ich mir mein Geschriebenes doch noch mal genauer an. Oder?
Außerdem stellt sich sowieso die Frage, ob der Total Commander ein Produkt ist, dessen Schwerpunkt in der Rechtschreibung seiner Texte liegt.
Gruss
rudi
Mag sein. Nach meiner vorherigen Aussage dürfte ja eigentlich niemand kritisieren, da auch niemand wirklich fehlerfrei ist. Trotzdem finde ich es unpassend, wenn jemand in sechs Sätzen, in denen er sich über Rechtschreibfehler anderer beklagt, schon drei offensichtliche Fehler hat.nevidimka wrote:Nö - wozu. Die Kritik sollte nur berechtigt sein - und dies ist sie - zumindest aus der Deutschlandperspektive.Allerdings denke ich, wenn man andere kritisiert, sollte man selbst dabei auf der sicheren Seite sein.![]()
Wenn ich in einem Forum schreibe, ist mir die Rechtschreibung auch mehr oder weniger egal. Sollte ich jedoch jemand anderen zu diesem Thema kritisieren (was ich wohl eher nicht tun würde), schaue ich mir mein Geschriebenes doch noch mal genauer an. Oder?
Außerdem stellt sich sowieso die Frage, ob der Total Commander ein Produkt ist, dessen Schwerpunkt in der Rechtschreibung seiner Texte liegt.
Gruss
rudi
Der Schwerpunkt nicht, aber was spricht gegen korrekte Rechtschreibung.
Wenn es denn der schweizerischen Rechtschreibung entspricht, ist ja alles o.k. Aber ich verstehe nicht, wieso man sich über das Ursprungsposting lustig macht. Ein ansonsten Top-Programm sollte auch an sich den Anspruch der Richtigkeit erheben. Wie immer die sein mag.
just my 2-cents
Wenn es denn der schweizerischen Rechtschreibung entspricht, ist ja alles o.k. Aber ich verstehe nicht, wieso man sich über das Ursprungsposting lustig macht. Ein ansonsten Top-Programm sollte auch an sich den Anspruch der Richtigkeit erheben. Wie immer die sein mag.
just my 2-cents
Wird denn der TC durch die verwendete Form der Rechtschreibung unbrauchbar?
Also wenn die Fehler nicht sofort beseitigt werden, ist dieses Programm nutzlos geworden (bzw. immer schon gewesen).

Also wenn die Fehler nicht sofort beseitigt werden, ist dieses Programm nutzlos geworden (bzw. immer schon gewesen).



W7 HP x64, Q6600@3GHz, 8GB, SB X-Fi, 3xMon 3240x1920 an Radeon HD 6950 #79922
-------------------------------------------------------
credendo vides
-------------------------------------------------------
credendo vides
Auf der deutschen Internetseite wird kein ß verwendet. Im TC wird kein ß verwendet!Wilhelm M. wrote:[quote="nevidimka
Edit: und rudi hat natürlich recht (Recht). Z.B. steht im ersten Satz eine doppelte Verneinung: "Weder....kein...". Grammatikfehler sind ein bisschen ärger als Rechtschreibfehler...
So besser?
Je mehr man in der Öffentlichkeit steht (und das tut TC), desto eher sollte man sich an die gültige Rechtschreibung halten.
Ralfi hat recht!
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Quizfrage: was ist an diesem Satz falsch:
"Weder auf dieser DEUTSCHEN Internetseite von ghisler, noch im TC selber wird kein "ß" = "sz" verwendet!!"
(Dein erster Satz).
Wenn er dir noch immer nicht auffällt, dann zurück in die Volksschule...

Edit: Warst also schneller. Noch etwas ist falsch (bzw. nicht ganz richtig) in diesem Satz: es ist eine Schweizer Internetseite in deutscher Sprache. Daher gilt die Schweizer Regel betreffend das ss.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm