Verzeichnis kopieren - nur den Namen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Verzeichnis kopieren - nur den Namen
Wollte ich auf einem Raid zB für spätere Backups vorab den Namen eines anderswo vorhandenen Verzeichnisses anlegen, das eine besondere Schreibweise hat, dann habe ich bisher den Namen kopiert und in einen neuen Dateinamen eingefügt.
Irgendwo habe ich folgenden Trick gelesen:
Man tut so, als wolle man ein Verzeichnis kopieren und gibt als zu übertragende Dateien irgend einen Unsinn ein. Dann wird für spätere Anwendungen nur das "Hemd" des Verzeichnisses übertragen.
Vorausgesetzt der Unsinn existiert nicht doch!
Übrigens werden eventuell vorhandene Unterverzeichnisse ebenfall mit angelegt. Das macht die Sache vielleicht etwas interessanter.
Irgendwo habe ich folgenden Trick gelesen:
Man tut so, als wolle man ein Verzeichnis kopieren und gibt als zu übertragende Dateien irgend einen Unsinn ein. Dann wird für spätere Anwendungen nur das "Hemd" des Verzeichnisses übertragen.
Vorausgesetzt der Unsinn existiert nicht doch!
Übrigens werden eventuell vorhandene Unterverzeichnisse ebenfall mit angelegt. Das macht die Sache vielleicht etwas interessanter.
... aus dem alten Board gerettet 
Frage
Wawuschel

Frage
AntwortVerzeichnissstruktur kopieren, ohne Dateien
Hallo
ich bin ein großer Fan von TC, und benutze es seit Jahren.
Ich habe eine Frage zum Thema Verzeichnisse:
Ich habe eine große und tiefe Verzeichnissstruktur inder ich viele Dateien zu einem Produkt ablege.
Wenn nun ein neues Produkt kommt, so muß ich die gleiche Verzeichnissstruktur wieder neu erstellen.
Nun meine Frage:
Wie kann ich einen Verzeichnisbaum kopieren, ohne die Dateien mit zu kopieren ?
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Vielen Dank im voraus
Bye
Earlnr1
cuVerzeichnissstruktur kopieren, ohne Dateien
Hallo,
bei mir hat sich folgender Trick bewährt:
F5 auf dem zu kopierenden Verzeichnis und im Feld "Nur Dateien diesen Typs:" eine Datei-Maske angeben, die es 100% nicht gibt (z.B. weissdergeier.exe); dann wird deine Struktur leer kopiert.
Gruß Martin
Wawuschel
Last edited by Wawuschel on 2004-10-13, 17:31 UTC, edited 1 time in total.
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
#76996
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Dafür kann man aber auch einfach das Dircopy-plugin benutzen. Das ist ein Packer plugin. Da wählt man das Verzeichnis aus, drückt [alt]+[F^5] und wählt dircpy als Endung aus.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Immer gerne

Vielleicht interessiert Dich ja auch das?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5228
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Hast Du den Thread gelesen? Das steht doch schon hier .La Laucha wrote:Wo ist das Problem - einfach in "nur Dateien diesen Typs" ".*" eintragen. Das ist die sauberste Methode.
Oder wolltest Du jetzt applaus für den unmöglichen Dateinamen?


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Du entweder bin ich zu müde oder zu blöd. ".*" bedeutet für mich nicht "irgendeinen Unsinn den es nicht gibt" sondern definiert schon seit DOS die Verzeichnisse. Okay, kann Einem letzendlich ja auch egal sein, aber wer weiss aus welchen Untiefen diese vorher genannte Konstellation funktioniert und vor allem wielange noch.
BTW: Eigentlich schade, dass man hier keinen Applaus verteilen kann
BTW: Eigentlich schade, dass man hier keinen Applaus verteilen kann

Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
Ware das nicht "*."? Und das auch nur, wenn die Verzeichnisse keine Dateiendung haben?".*" bedeutet für mich [...] schon seit DOS die Verzeichnisse
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Da hat mich dann Dein Tippfehler in die Irre geleitet: "".*" wird tatsächlich nicht gefunden, weil ein Anführungszeichen nicht im Dateinamen vorkommen kann. Der Befehl 'dir .*' ergibt bei mir im DOS-Prompt nur die Punkte, die das aktuelle und übergeordnete Verzeichnis symbolisieren.La Laucha wrote:Du entweder bin ich zu müde oder zu blöd. ".*" bedeutet für mich nicht "irgendeinen Unsinn den es nicht gibt" sondern definiert schon seit DOS die Verzeichnisse. Okay, kann Einem letzendlich ja auch egal sein, aber wer weiss aus welchen Untiefen diese vorher genannte Konstellation funktioniert und vor allem wielange noch.
BTW: Eigentlich schade, dass man hier keinen Applaus verteilen kann
Ein ' *.' ergibt alle Dateien ohne Endung, so dass die Datei 'OhneEndung' ebenfalls mitkopiert würde.
Ein copy '. c:\test' kopiert übrigens alle Dateien aus dem aktuellen Verzeichnis nach 'c:\test' sofern dieses Verzeichnis existiert. Dateien werden nicht mitkopiert.
HTH
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Sheepdog,
Lies nochmal...
Roman
Das ist kein Tippfehler...Da hat mich dann Dein Tippfehler in die Irre geleitet: "".*" wird tatsächlich nicht gefunden, weil ein Anführungszeichen nicht im Dateinamen vorkommen kann.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Stimmt. Da hat mir mein Auge eine Streich gespielt:Ich habe die Abführungszeichen hinter "nur Dateien diesen Typs" für Anführungszeichen in der Dateibezeichnung '".*' gehalten.Hacker wrote:Das ist kein Tippfehler...Lies nochmal...
Roman
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams