dicker Bug wenn HDDs in Verz. gemountet + kleine Wünsche

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Datenschieber
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-10-21, 21:26 UTC

dicker Bug wenn HDDs in Verz. gemountet + kleine Wünsche

Post by *Datenschieber »

Hallo!

Wenn man seine Festplatten modernerweise in ein Verzeichnis mountet (sinnvollerweise mit möglichst kurzem Namen, um die maximale Pfad-Länge von 255 Zeichen nicht unnötig schnell zu erreichen, z.B. "c:\mnt\partitionsname"), dann gibt es einige schwerwiegende, wenn auch nicht wirklich kritische Bugs im Total Commander:

Bug 1.)
Wenn man Dateien mit der default-mäßigen TC-eigenen Löschfunktion löscht, werden die Dateien von egal welcher anderen Partition in den Papierkorb von Partition c: verschoben, was natürlich seeeehr lange dauert und ausserdem dort viel Platz benötigen kann.
Wenn "löschen wie Explorer" eingestellt ist, tritt der Fehler nicht auf und die Dateien landen im korrekten zur Partition gehörenden Papierkorbverzeichnis.

Bug 2.)
Wenn man Dateien verschiebt (z.B. von c:\mnt\dvbgrab nach c:\mnt\videos), wird der Fortschrittsbalken nicht fortgesetzt (vermutlich weil TC irrtümlich denkt, es würde sich um gewöhnliche Verzeichnisse handeln und davon ausgeht das das verschieben der einzelnen Dateien darin eben max 100 ms dauert, so wird minutenlang "0%" angezeigt, da es sich ja um das Verschieben zwischen verschiedenen Partitionen handelt)

Bug 3.)
Wenn manunter WinXP SP2 Zip-Archive frisch runtergeladen hat (mit FireFox), dann kann TC diese erst öffnen, sobald sie mindestens einmal in ein anderes Verzeichnis verschoben wurden.
Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass WinXP mit SP2 aus dem WWW heruntergeladene Daten als solche kennzeichnet (obwohl es erstaunlich ist, dass das das System trotz FireFox schnallt, dass die Datei aus dem WWW kommt)
WinXP selbst kann aber im jedem Fall in die Zip-Datei reingucken.



Und dann noch 3 Wünsche:

Wish 1.)
Das Drag & Drop von Dateien aus Archiven sollte auch funktionieren (temporäre Dateien werden ja sowieso bei diversen Gelegenheiten erzeugt)
Also z.B. readme.txt aus einer Zip-Datei direkt ins notepad oder ein JPEG-bild direkt in IrfanView, etc. ziehen. (bzw. auf das entsprechende Icon im Toolbar)
(Wenn der Dateityp zugeordnet ist, geht es ja mit einem Doppelklick, aber Drag&Drop sollte halt AUCH gehen)

Wish 2.)
Es wäre wesentlich praktischer, wenn die Tabs immer ein Dateilister-Paar auswählen würden, statt einzelner Dateilister.
Also statt über jeder Liste eine Ansammlung von Tabs wären IMHO Tabs, hinter denen BEIDE Dateilisten stecken wesentlich übersichtlicher und praktischer. (So, als hätte man mehrere TC-Instanzen offen, aber eben doch nicht ganz genau so, sondern via Tabs getrennt)

Wish 3.)
Bei Mount Verzeichnissen (im Beispiel also c:\mnt) sollten direkt neben den Mount-Namen der Partitionen der freie und gesamte Plattenplatz der eingehängten Partition angezeigt werden. (so, wie es auch angezeigt wird, wenn man in das Mount-Verzeichnis, sprich die Partition hineingeht -- das funktioniert übrigens korrekt, also so ein klein wenig unabhängig von den ollen Laufwerksbuchstaben ist TC schon ;-) )


So, ich hoffe hiermit zur Verbesserung von TC beigetragen zu haben (und wundere mich, offenbar der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der unter Windows auf Laufwerksbuchstaben verzichtet) :?: :shock: :?: :? :?: :cry: :?: :!:
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Datenschieber
Willkommen im Forum,
und wundere mich, offenbar der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der unter Windows auf Laufwerksbuchstaben verzichtet
Es würde mich brennend interessieren wie das geht. Bislang habe ich es leider nicht geschafft den Laufwerksbuchstaben der Systempartition (in meinem Falle C: ) zu löschen.
RedCross
Junior Member
Junior Member
Posts: 75
Joined: 2003-09-08, 20:19 UTC

Post by *RedCross »

Das ist auch die einzige Partition wo man den Laufwerksbuchstaben nicht so ohne weiteres löschen kann bzw löschen schon mal gar nicht höchstens umbelegen...aber das ist auch nicht zu empfehlen
Datenschieber
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-10-21, 21:26 UTC

Post by *Datenschieber »

Ja, ebenfalls hallo erstmal... :D

Jupp, c: (und auch a:, wenn man noch eine Floppy-Laufwerk hat) muss man wohl oder Übel leider behalten (soviel zur angeblichen POSIX-Konformität von windows 2000 und höher...)
AFAIK kann man c: auch nicht mit Tricks loswerden.

Aber z.B. in c:\mnt\* kann man unter sinnvollen Namen, anstatt unter nichtssagenden Buchstaben seine Partitionen mounten.
z.B.:
c:\mnt\home
c:\mnt\backup
c:\mnt\videos
c:\mnt\music
c:\mnt\games
etc.

Da Du es ja bis auf bei c: schon geschafft hast, muss ich wohl nicht erklären, dass das in der Datenträgerverwaltung, da wo man auch Partitionieren kann geht(?) Ich mach's aber trotzdem ;-)
Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung
Da dann rechte Taste auf die entsprechende Partition und "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern..."


< *PLING:* Bonuswunsch: >
Da fällt mir übrigens gerade auch noch auf, dass diese Mount-Verzeichnisse in der Laufwerks-Combobox auch gar nicht auftauchen (womit man aber leben kann, allerdings ist diese Combobox ziemlich überflüssig, wenn da nur noch a: c: und \ drin sind)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Datenschieber wrote: < *PLING:* Bonuswunsch: >
Da fällt mir übrigens gerade auch noch auf, dass diese Mount-Verzeichnisse in der Laufwerks-Combobox auch gar nicht auftauchen (womit man aber leben kann, allerdings ist diese Combobox ziemlich überflüssig, wenn da nur noch a: c: und \ drin sind)
Einfach "Konfigurieren->Einstellungen->Layout: Laufwerksliste (herunterklappbar)" den Haken raus, und die "Laufwerksbuttons" können dann ja auch komplett entfernt werden. Das schaft Platz, wenn Du sie nicht benötigst.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Datenschieber
Wenn man Dateien verschiebt (z.B. von c:\mnt\dvbgrab nach c:\mnt\videos), wird der Fortschrittsbalken nicht fortgesetzt (vermutlich weil TC irrtümlich denkt, es würde sich um gewöhnliche Verzeichnisse handeln und davon ausgeht das das verschieben der einzelnen Dateien darin eben max 100 ms dauert, so wird minutenlang "0%" angezeigt, da es sich ja um das Verschieben zwischen verschiedenen Partitionen handelt)
Das Problem wurde in diesem Thread erläutert: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=3425[quote]Bei Mount Verzeichnissen (im Beispiel also c:\mnt) sollten direkt neben den Mount-Namen der Partitionen der freie und gesamte Plattenplatz der eingehängten Partition angezeigt werden. (so, wie es auch angezeigt wird, wenn man in das Mount-Verzeichnis, sprich die Partition hineingeht -- das funktioniert übrigens korrekt, also so ein klein wenig unabhängig von den ollen Laufwerksbuchstaben ist TC schon[/quote]
Und mit den Mount-Namen hast Du keine Probleme? Ich hab da immer nur den Namen der Systempartition :-(

Hier noch ein Thread zum Thema Volumenunterstützung wenn Du magst:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4634
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn man Dateien mit der default-mäßigen TC-eigenen Löschfunktion löscht, werden die Dateien von egal welcher anderen Partition in den Papierkorb von Partition c: verschoben, was natürlich seeeehr lange dauert und ausserdem dort viel Platz benötigen kann.
Ui, das scheint ein Bug der Windows-eigenen Funktion SHFileOperation zu sein! Kann das jemand bestätigen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Ui, das scheint ein Bug der Windows-eigenen Funktion SHFileOperation zu sein! Kann das jemand bestätigen?
Teils teils. Das Verhalten tritt bei mir unabhängig von Win95Delete (diese Einstellung ist doch gemeint, oder?) auf. Es tritt auch im Explorer auf.
Was wird eigentlich bei Win95Delete=0 aufgerufen?
So habe ich getestet:
Ich habe eine Partition unter %USERPROFILE%\Eigene Dateien\Videos eingehängt. Die gleiche Partition habe ich auch unter V eingehängt. Aus dem Wurzelverzeichnis habe ich zwei Dateien in den Papierkorb verschoben. Eine von Videos auf, die andere von V aus. Die von Videos verschoben wurde landete im Papierkorb der Systempartition, die von V verschoben wurde landete im Papierkorb der Video-Partition.
(Windows XP Pro SP1)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Was wird eigentlich bei Win95Delete=0 aufgerufen?
SHFileOperation()

Bei Win95Delete=1 wird ein IShellFolder-Objekt erzeugt (OLE2), und dieses über die Delete-Methode angewiesen, die Dateien zu löschen (genauer: InvokeCommand() mit dem Verb 'Delete').
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply