Wenn man seine Festplatten modernerweise in ein Verzeichnis mountet (sinnvollerweise mit möglichst kurzem Namen, um die maximale Pfad-Länge von 255 Zeichen nicht unnötig schnell zu erreichen, z.B. "c:\mnt\partitionsname"), dann gibt es einige schwerwiegende, wenn auch nicht wirklich kritische Bugs im Total Commander:
Bug 1.)
Wenn man Dateien mit der default-mäßigen TC-eigenen Löschfunktion löscht, werden die Dateien von egal welcher anderen Partition in den Papierkorb von Partition c: verschoben, was natürlich seeeehr lange dauert und ausserdem dort viel Platz benötigen kann.
Wenn "löschen wie Explorer" eingestellt ist, tritt der Fehler nicht auf und die Dateien landen im korrekten zur Partition gehörenden Papierkorbverzeichnis.
Bug 2.)
Wenn man Dateien verschiebt (z.B. von c:\mnt\dvbgrab nach c:\mnt\videos), wird der Fortschrittsbalken nicht fortgesetzt (vermutlich weil TC irrtümlich denkt, es würde sich um gewöhnliche Verzeichnisse handeln und davon ausgeht das das verschieben der einzelnen Dateien darin eben max 100 ms dauert, so wird minutenlang "0%" angezeigt, da es sich ja um das Verschieben zwischen verschiedenen Partitionen handelt)
Bug 3.)
Wenn manunter WinXP SP2 Zip-Archive frisch runtergeladen hat (mit FireFox), dann kann TC diese erst öffnen, sobald sie mindestens einmal in ein anderes Verzeichnis verschoben wurden.
Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass WinXP mit SP2 aus dem WWW heruntergeladene Daten als solche kennzeichnet (obwohl es erstaunlich ist, dass das das System trotz FireFox schnallt, dass die Datei aus dem WWW kommt)
WinXP selbst kann aber im jedem Fall in die Zip-Datei reingucken.
Und dann noch 3 Wünsche:
Wish 1.)
Das Drag & Drop von Dateien aus Archiven sollte auch funktionieren (temporäre Dateien werden ja sowieso bei diversen Gelegenheiten erzeugt)
Also z.B. readme.txt aus einer Zip-Datei direkt ins notepad oder ein JPEG-bild direkt in IrfanView, etc. ziehen. (bzw. auf das entsprechende Icon im Toolbar)
(Wenn der Dateityp zugeordnet ist, geht es ja mit einem Doppelklick, aber Drag&Drop sollte halt AUCH gehen)
Wish 2.)
Es wäre wesentlich praktischer, wenn die Tabs immer ein Dateilister-Paar auswählen würden, statt einzelner Dateilister.
Also statt über jeder Liste eine Ansammlung von Tabs wären IMHO Tabs, hinter denen BEIDE Dateilisten stecken wesentlich übersichtlicher und praktischer. (So, als hätte man mehrere TC-Instanzen offen, aber eben doch nicht ganz genau so, sondern via Tabs getrennt)
Wish 3.)
Bei Mount Verzeichnissen (im Beispiel also c:\mnt) sollten direkt neben den Mount-Namen der Partitionen der freie und gesamte Plattenplatz der eingehängten Partition angezeigt werden. (so, wie es auch angezeigt wird, wenn man in das Mount-Verzeichnis, sprich die Partition hineingeht -- das funktioniert übrigens korrekt, also so ein klein wenig unabhängig von den ollen Laufwerksbuchstaben ist TC schon

So, ich hoffe hiermit zur Verbesserung von TC beigetragen zu haben (und wundere mich, offenbar der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der unter Windows auf Laufwerksbuchstaben verzichtet)







