
(das mit den acht buttons: überschreiben, alle überschreiben, überspringen, umbenennen, anhängen, ...)
1.
einem 'Ziel umbenennen' Button: also dass nicht die Datei die gerade kopiert werden soll umbenannt wird, sondern die alte Datei die da schon liegt. Also ich kopiere z.B. eine 'config.dist' nach 'config.ini' und die gibts aber schon. dann sollte man also die alte 'config.ini' nach 'config.old' umbenennen können.
Dabei wäre es natürlich noch schöner wenn man die zieldatei auch in den ausgangsnamen umbenennen könnte. (über einem temporären drittnamen)
so dass man 2 dateinamen miteinander tauschen könnte.
(z.b. 'config.old' <-> 'config.ini')
2.
der dialog sollte gar nicht erst erscheinen, wenn die beiden dateien gleich sind.
das ist jetzt natürlich (leider) etwas zu einfach ausgedrückt. da müsste man sich noch ne ganze menge überlegen, wie es für die allgemeinheit am praktischsten wäre:
beim verschieben ist das von manchen vlt gar nicht erwünscht, da sie gerne ne rückmeldung gehabt hätten. (da im gegensatz zum kopieren, die ausgangsdatei danach ja weg ist)
ausserdem was bedeutet 'gleich'? nur der inhalt oder muss auch das datum gleich sein? und wenn nicht welches datum nimmt man?
Man müsste sich auch überlegen, was man bei grossen dateien macht, wo der vergleich nach inhalt ja lange dauert. zeigt man deshalb vlt schon den dialog und macht den vergleich im hintergrund? soll dann der dialog wieder verschwinden wenn die überprüfung gleichheit feststellt? das ist aber auch wieder gefährlich, da man ja möglicherweise gerade dabei war von hand einen der buttons zu drücken und dann (durch trägheit) schon den 'überschreiben-dialog' des nächsten konflikts beantwortet.