Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Ich habe Windows 10 (64 BIt) und TotalCmd 9.22A mit Lizenz. Nun habe ich meine Webseite mit SSL verschlüsselt.
Das Zertifikat ist nach Überprüfung durch Ionos richtig installiert.
Als nächstes habe ich im TotalCmd die Verbindung folgendermaßen angepasst:
FTP: Verbindungsdetails
Servername: ftps://drschef.de
V SSL/TLS Anonyme Verbindung (e-Mail-Adresse als Passwort)
Benutzername ....
Passwort .....
Entferntes Verzeichnis: /drschef
V Passiven Modus für Tranfers verwenden
Bei Verbinden zeigt das Protokoll:
SSL: Libraries Loaded Ok! C:\totalcmd\lobeay32.dll
Connect to .....
hostname=drschef.de
username= ....
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175 Hier bleibt das Protokoll eine Weile stehen, dann Fehlerkommentar Verbindung nicht erfolgreich.
Inzwischen habe ich die Datei openssl-1.0.2r-x64_86-win64.zip herunter geladen und die beiden DLLs daraus
ssleay32.dll und libeay32.dll im Verzeichnis c:\totalcmd\64 gespeichert.
Bisher kein Erfolg bei der Übertragung auf meinen Webspace. Was habe ich falsch gemacht oder was könnte ich nun versuchen?
Das Zertifikat ist nach Überprüfung durch Ionos richtig installiert.
Als nächstes habe ich im TotalCmd die Verbindung folgendermaßen angepasst:
FTP: Verbindungsdetails
Servername: ftps://drschef.de
V SSL/TLS Anonyme Verbindung (e-Mail-Adresse als Passwort)
Benutzername ....
Passwort .....
Entferntes Verzeichnis: /drschef
V Passiven Modus für Tranfers verwenden
Bei Verbinden zeigt das Protokoll:
SSL: Libraries Loaded Ok! C:\totalcmd\lobeay32.dll
Connect to .....
hostname=drschef.de
username= ....
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175 Hier bleibt das Protokoll eine Weile stehen, dann Fehlerkommentar Verbindung nicht erfolgreich.
Inzwischen habe ich die Datei openssl-1.0.2r-x64_86-win64.zip herunter geladen und die beiden DLLs daraus
ssleay32.dll und libeay32.dll im Verzeichnis c:\totalcmd\64 gespeichert.
Bisher kein Erfolg bei der Übertragung auf meinen Webspace. Was habe ich falsch gemacht oder was könnte ich nun versuchen?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50517
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Es wird offenbar eine veraltete OpenSSL-Version verwendet - das Log zeigt an, dass eine Datei C:\totalcmd\libeay32.dll (lobeay ist ein Tippfehler) verwendet wird.
Bitte starten Sie Total Commander neu, um die DLL zu entladen. Dann löschen Sie ssleay32.dll und libeay32.dll aus dem Totalcmd-Verzeichnis.
Bitte starten Sie Total Commander neu, um die DLL zu entladen. Dann löschen Sie ssleay32.dll und libeay32.dll aus dem Totalcmd-Verzeichnis.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Danke für den Hinweis. Ich habe die beiden DLLs aus dem Verzeichnis Totalcmd gelöscht. Das Verhalten beim Verbinden ändert sich aber nicht, also "Verbindung nicht erfolgreich".
Mein Verdacht richtet sich mehr auf die übrigen nicht wenigen Parameter zum Verbindungsaufbau. Ich habe ja nichts außer dem Häkchen bei SSL/TLS geändert. Vielleicht muss da noch mehr geändert werden. Ich hätte gerne die relevanten Screenshots für Verbindungsdetails und das Verbindungsprotokoll hier eingefügt. Da wäre auch der Rechtschreibfehler beim Abschreiben des Protokolls (lobeay) zu vermeiden gewesen.
Aber für das Einfügen eines images ist ein URL erforderlich und im Moment kann ich ja gar keine Daten übertragen.
Ich habe die OpenSSL über die Seite https://www.ghisler.com/openssl/ => Link https://indy.fulgan.com/SSL/?C=N;O=D
Sie trug dort die Bezeichnung openssl-1.0.2t-x64_86-win64.zip und wurde gestern herunter geladen.
Wo finde ich denn ggf. eine aktuellere OpenSSL-Version?
Mein Verdacht richtet sich mehr auf die übrigen nicht wenigen Parameter zum Verbindungsaufbau. Ich habe ja nichts außer dem Häkchen bei SSL/TLS geändert. Vielleicht muss da noch mehr geändert werden. Ich hätte gerne die relevanten Screenshots für Verbindungsdetails und das Verbindungsprotokoll hier eingefügt. Da wäre auch der Rechtschreibfehler beim Abschreiben des Protokolls (lobeay) zu vermeiden gewesen.
Aber für das Einfügen eines images ist ein URL erforderlich und im Moment kann ich ja gar keine Daten übertragen.
Ich habe die OpenSSL über die Seite https://www.ghisler.com/openssl/ => Link https://indy.fulgan.com/SSL/?C=N;O=D
Sie trug dort die Bezeichnung openssl-1.0.2t-x64_86-win64.zip und wurde gestern herunter geladen.
Wo finde ich denn ggf. eine aktuellere OpenSSL-Version?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50517
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Wie sieht denn das Verbindungslog jetzt aus?
Sie müssen das übrigens nicht abtippen, einfach eine FTP-Logdatei anlegen, dort landen dann die Zeilen.
Sie müssen das übrigens nicht abtippen, einfach eine FTP-Logdatei anlegen, dort landen dann die Zeilen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Das tcftp.log sieht so aus:
----------
SSL: Libraries loaded OK! C:\totalcmd\64\libeay32.dll
Connect to: (05.11.2019 18:18:32)
hostname=drschef.de
username=p6840643
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175
----------
SSL: Libraries loaded OK! C:\totalcmd\64\libeay32.dll
Connect to: (05.11.2019 18:22:27)
hostname=drschef.de
username=p6840643
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175
Nach dieser Zeile Wartezustand und dann die Messagebox "Verbindung nicht erfolgreich"
Unabhängig von dem gegenwärtigen Problem nutze ich die Gelegenheit, um dem Autor des Total Commanders ganz ernsthaft zu danken. Seit vielen, vielen Jahren nutze ich das äußerst vielseitige Werkzeug intensiv und täglich, ob für Archivierung, Dateivergleich, Dateisuche, Ändern von Dateiattributen, .... Ich bin selbst langjähriger Software-Entwickler und kann die Zuverlässigkeit, mit der der TC arbeitet, genauso wie seine Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Aufgaben gut einschätzen.
----------
SSL: Libraries loaded OK! C:\totalcmd\64\libeay32.dll
Connect to: (05.11.2019 18:18:32)
hostname=drschef.de
username=p6840643
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175
----------
SSL: Libraries loaded OK! C:\totalcmd\64\libeay32.dll
Connect to: (05.11.2019 18:22:27)
hostname=drschef.de
username=p6840643
startdir=/drschef
drschef.de=217.160.0.175
Nach dieser Zeile Wartezustand und dann die Messagebox "Verbindung nicht erfolgreich"
Unabhängig von dem gegenwärtigen Problem nutze ich die Gelegenheit, um dem Autor des Total Commanders ganz ernsthaft zu danken. Seit vielen, vielen Jahren nutze ich das äußerst vielseitige Werkzeug intensiv und täglich, ob für Archivierung, Dateivergleich, Dateisuche, Ändern von Dateiattributen, .... Ich bin selbst langjähriger Software-Entwickler und kann die Zuverlässigkeit, mit der der TC arbeitet, genauso wie seine Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Aufgaben gut einschätzen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50517
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
1. Unterstützt der Server überhaupt FTPS (FTP über SSL)? Es scheint gar keine Verbindung zustande zu kommen.
2. Falls der Server stattdessen SFTP unterstützt (Dateitransfers via sichere Kommandozeilenverbindung SSH), dann benötigen Sie stattdessen das SFTP-Plugin. Dieses benutzen Sie dann über die Netzwerkumgebung. Download hier:
https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys
2. Falls der Server stattdessen SFTP unterstützt (Dateitransfers via sichere Kommandozeilenverbindung SSH), dann benötigen Sie stattdessen das SFTP-Plugin. Dieses benutzen Sie dann über die Netzwerkumgebung. Download hier:
https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Der Server bei IONOS benutzt SFTP.
Ich habe von https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys das sftplug herunter geladen. Es enthält u.a. das Verzeichnis 64 mit der libssh2.dll. Diese habe ich in das Verzeichnis c:\totalcmd und in das Unterverzeichnis c:\totalcmd\64 kopiert.
Der Transfer bleibt wieder an der gleichen Stelle hängen.
Ich habe von https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys das sftplug herunter geladen. Es enthält u.a. das Verzeichnis 64 mit der libssh2.dll. Diese habe ich in das Verzeichnis c:\totalcmd und in das Unterverzeichnis c:\totalcmd\64 kopiert.
Der Transfer bleibt wieder an der gleichen Stelle hängen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50517
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
SFTP-Verbindungen können nicht über den FTP-Dialog hergestellt werden. Die Protokolle sind grundverschieden, nur der Name ist ähnlich.
Für SFTP wählen Sie Alt+F1 oder Alt+F2, dann Laufwerk "\", dann "Secure FTP".
Für SFTP wählen Sie Alt+F1 oder Alt+F2, dann Laufwerk "\", dann "Secure FTP".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Danke für Ihre bisherige Hilfe.
Nach Auswahl dieser Zeile erscheint In der Pfadangabe oben "\\Netzwerk\".
Darunter die Zeilen:
[Netzwerk (WORKGROUP)]
[DESKTOP-K&CBQVN]
<Neu-Einlesen (Refresh)>
Aber ich finde nirgends "Secure FTP".
Nach Alt + F1 erscheint eine Listbox mit "\ Netzwerkumgebung".Für SFTP wählen Sie Alt+F1 oder Alt+F2, dann Laufwerk "\", dann "Secure FTP".
Nach Auswahl dieser Zeile erscheint In der Pfadangabe oben "\\Netzwerk\".
Darunter die Zeilen:
[Netzwerk (WORKGROUP)]
[DESKTOP-K&CBQVN]
<Neu-Einlesen (Refresh)>
Aber ich finde nirgends "Secure FTP".
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Also hat er das Plugin doch wohl installiert?drschef wrote: 2019-11-08, 10:53 UTC Ich habe von https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys das sftplug herunter geladen. Es enthält u.a. das Verzeichnis 64 mit der libssh2.dll. Diese habe ich in das Verzeichnis c:\totalcmd und in das Unterverzeichnis c:\totalcmd\64 kopiert.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Nochmals:
Übrigens habe ich keine Probleme damit, meine Webseite u,a. aufzurufen und anzuzeigen. Außerdem hat eine Überprüfung des Zertifikats mit Ionos bestätigt, dass das Zertifikat Ok ist.
Das Plugin-Verzeichnis enthält noch einige andere Dateien,die ich nicht übernommen habe. Was genau sollte ich bei 'Plugin installieren' tun? Was soll evtl. mit den übrigen Dateien geschehen? Sollte ich die dll extra registrieren?Ich habe von https://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys das sftplug herunter geladen. Es enthält u.a. das Verzeichnis 64 mit der libssh2.dll. Diese habe ich in das Verzeichnis c:\totalcmd und in das Unterverzeichnis c:\totalcmd\64 kopiert.
Übrigens habe ich keine Probleme damit, meine Webseite u,a. aufzurufen und anzuzeigen. Außerdem hat eine Überprüfung des Zertifikats mit Ionos bestätigt, dass das Zertifikat Ok ist.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Schau unter Einstellungen/Plugins bei Dateisystem-Plugins nach, ob dort das SFTP-Plugin aufgelistet ist. Wenn nicht, Hinzufügen drücken und in der Dateiauswahl das sftpplug.wfx64 auswählen. Dann sollte es gehen.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
drschef,
Ein Plugin wird durch ein Enter auf das Plugin-Archiv installiert (es kommt eine Installations-Aufforderung).
HTH
Roman
Ein Plugin wird durch ein Enter auf das Plugin-Archiv installiert (es kommt eine Installations-Aufforderung).
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Problem bei Upload von Web-Dateien auf Server
Die beiden Hinweise von Wilhelm M. und Hacker habe ich heute früh umgesetzt. Danke, hat alles reibungslos geklappt.
Dann bin ich dem Vorschlag von Ghisler (Autor) gefolgt und habe über das Netzwerk Secure FTP aktiviert.
Frage: Kann man irgendwo spenden, um sich für die umfangreichen Bemühungen zu bedanken?
Verbinden mit Server: drschef.de
PuTTY-Agenten benutzen: Nein
Benutzername ......
Schütze Kennwort mit Hauptkennwort: Nein
Kennwort ........
Öffentliche Schlüsseldatei: Leer
Private Schlüsseldatei: Leer
...
Rest gar nicht verändert oder verschiedentlich variiert.
Nach dem Start zeigt das Laufprotokoll stets
Von IP adress: 217.160.0.175:22
Nach: -
Ganz nebenbei: Ich bewahre mir selbst zu allen möglichen Aktionen Screenshots auf. Es wäre gut, wenn man die hier einfach einbinden könnte.
Dann bin ich dem Vorschlag von Ghisler (Autor) gefolgt und habe über das Netzwerk Secure FTP aktiviert.
Frage: Kann man irgendwo spenden, um sich für die umfangreichen Bemühungen zu bedanken?
Verbinden mit Server: drschef.de
PuTTY-Agenten benutzen: Nein
Benutzername ......
Schütze Kennwort mit Hauptkennwort: Nein
Kennwort ........
Öffentliche Schlüsseldatei: Leer
Private Schlüsseldatei: Leer
...
Rest gar nicht verändert oder verschiedentlich variiert.
Nach dem Start zeigt das Laufprotokoll stets
Von IP adress: 217.160.0.175:22
Nach: -
Ganz nebenbei: Ich bewahre mir selbst zu allen möglichen Aktionen Screenshots auf. Es wäre gut, wenn man die hier einfach einbinden könnte.