feature-request: auswahl quelle = auswahl ziel
Moderators: Hacker, Stefan2, white
feature-request: auswahl quelle = auswahl ziel
sollte diese funktion bereits eingebaut sein wär's natürlich oberklasse aber ich glaube ich hab hier etwas das der commander noch nicht kann:
es wäre hübsch wenn man die markierung der dateien im quellfenster auf das zielfenster übernehmen könnte.
dies wäre z.b. immer dann nützlich wenn man auf 2 rechnern ein archiv mit diversen gleichnamigen dateien oder (wie in meinem fall sourcecodes verschiedener versionen) liegen hat und auf dem einen rechner eben diese löschen möchte. es artet immer in eine unglaubliche klickorgie und vor allem suchorgie aus wenn man aus 40 dateien 15 suchen muss die nicht mehr benötigt werden.
ps: ich hoffe aus meinem geschreibsel lässt sich der sinn entschlüsseln :)
es wäre hübsch wenn man die markierung der dateien im quellfenster auf das zielfenster übernehmen könnte.
dies wäre z.b. immer dann nützlich wenn man auf 2 rechnern ein archiv mit diversen gleichnamigen dateien oder (wie in meinem fall sourcecodes verschiedener versionen) liegen hat und auf dem einen rechner eben diese löschen möchte. es artet immer in eine unglaubliche klickorgie und vor allem suchorgie aus wenn man aus 40 dateien 15 suchen muss die nicht mehr benötigt werden.
ps: ich hoffe aus meinem geschreibsel lässt sich der sinn entschlüsseln :)
nope. entweder mach' ich was falsch oder das ergebnis ist nicht das was ich meinte.Bei mir funktioniert es.
1. markieren
2. loeschen
3. Strg+U
4. "/" (Taste auf numerischen Ziffernblock)
nochmal: wenn in 2 verzeichnissen (intelligenterweise auf 2 laufwerken) x dateien sind (im ersten sinds 134, im 2.ten 28), dann wähle ich z.b. 4 im ersten und möchte diese 4 im zweiten auch markieren. bei 28 dateien okay - locker per hand, aber wenns andersherum läuft: ich wähle 26 der 28 dateien des zweiten und möchte genau diese im 1ten fenster auch markiert haben. sobald ich "/" drücke macht er alles mögliche aber nicht die richtigen dateien anwählen (er wählt dateien die ich vorher mal in diesem verzeichnis angewählt hatte).
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
das war der denkfehler bei mir. man muss auch was damit TUN :) dankeschön :)norfie wrote:Also eine Auswahl(=Markierung) wird sich dann gemerkt, falls mit dieser Auswahl etwas gemacht wurde (also z.B. Dateien geloescht, angezeigt ...).
ps: trotzdem wäre es nett wenn herr ghisler diese funktion in eine nachfolgerversion des commanders einbauen könnte ("auswahl duplizieren" oder so).