TC und Sicherheit bei FTP-Übertragung Fremdcomputer

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

TC und Sicherheit bei FTP-Übertragung Fremdcomputer

Post by *Andreas »

Hallo,
da ich zu Hause leider kein DSL habe, nutze ich oft andere PCs, um größere Datenmengen für meine Homepage oder das GMX-MediaCenter zu übertragen. USB-Stift mit TC angeschlossen und ab geht die Post ;). Das klappt auch alles wunderbar!!! Nun wollte ich eigentlich nur nachfragen, ob eventuell bei diesen Aktionen auf den anderen PCs irgendetwas (Benutzernamen, Passwörter o.ä. abgelegt wird bzw. dort verbleibt. Das hätte ich natürlich nicht so gern :(
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Re: TC und Sicherheit bei FTP-Übertragung Fremdcomputer

Post by *Sir_SiLvA »

Andreas wrote:Hallo,
da ich zu Hause leider kein DSL habe, nutze ich oft andere PCs, um größere Datenmengen für meine Homepage oder das GMX-MediaCenter zu übertragen. USB-Stift mit TC angeschlossen und ab geht die Post ;). Das klappt auch alles wunderbar!!! Nun wollte ich eigentlich nur nachfragen, ob eventuell bei diesen Aktionen auf den anderen PCs irgendetwas (Benutzernamen, Passwörter o.ä. abgelegt wird bzw. dort verbleibt. Das hätte ich natürlich nicht so gern :(
Dazu solltest du erstmal sagen wie du die daten überträgst?
Benutzt Du zbsp für das GMX Media-Center das WebDav-TC-Plugin oder
den Browser? etc, etc...
Hoecker sie sind raus!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Zur Homepageübertragung habe ich mir im TC Buttons mit "ftpopen" eingerichtet.
GMX: WebDav-TC-Plugin
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Hallo,

wenn Du alles auf dem USB-Stick hast, dann werden so weit ich weis keine Daten auf dem Fremdrechner hinterlassen. Eine Ausnahme bilden temporäre Dateien, die beim abrupten Schließen des Programms zurückbleiben können.
Im Allgemeinen gilt: Passwörter niemals speichern. Der WebDAV Plugin speichert sie ohnehin nicht, bei FTP gibt es eine deutlich sichtbare Warnung.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

2Andreas
Nun wollte ich eigentlich nur nachfragen, ob eventuell bei diesen Aktionen auf den anderen PCs irgendetwas (Benutzernamen, Passwörter o.ä. abgelegt wird bzw. dort verbleibt.
Prinzipiell: nein. (Oder wie Juristen zu sagen pflegen: es kommt drauf an.;) ) Ich nehme mal an, dass Du eine USB-Installation des TCmd hast, welche korrekt die INI-Dateien (wincmd.ini, wcx_ftp.ini) und andere Plugins (mit %COMMANDER_PATH%) auf dem USB-Stick ablegt. In der Datei wcx_ftp.ini solltest Du bitte noch die Eintraege

Code: Select all

[General]
LogFile=
LogFile2=
ueberpruefen, dass diese entweder leer (d.h. kein Logfile wird angelegt) oder auf Dateien des USB-Stick (%COMMANDER_PATH%) verweisen.

Der TCmd legt von sich aus keine weiteren Dateien/Daten irgendwo im System ab. Jedoch bitte beachten, dass "fremde" Rechner immer ein potentielles Risiko darstellen (Viren, Trojaner, Backdoors, Keylogger ...). Weiterhin werden bei Standard-FTP IIRC die Account-Daten unverschluesselt ueber das Internet geschickt (aber auch wenn Du von zu Hause aus so zugreifst).
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Danke :)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Post Reply