FR: Netzlaufwerke Verwalten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
FR: Netzlaufwerke Verwalten
Ich habe das Problem, das ich mich ständig über VPN zu verschiedenen Kundenservern verbinden muss, um Daten zu kopieren. Da es ziemlich viele sind, reichen die Buchstaben bis Z nicht aus. Also muss ich jedesmal die Netlzaufwerke wieder trennen und neu verbinden. Das ist natürlich ziemlich nervig, weil man sich ständig die Freigaben auf den Servern zusammensuchen muss.
Also ich fände es ziemlich hilfreich, wenn man im Bereich Netzlaufwerke Bookmarks anlegen könnte, so in der Art Freigabe -> Buchstabe
also z.B.
192.168.1.4/$c -> P:
192.168.1.4/$d -> Q:
192.168.0.8/$c -> P:
192.168.0.11/$d -> Q:
192.168.5.100/data -> V:
192.168.5.100/temp -> W:
Also man merkt sich einfach für die Buchstaben mehrere Möglichkeiten, die man Wahlweise mappen oder trennen kann
Was haltet Ihr davon?
Grüße
morphisto
Also ich fände es ziemlich hilfreich, wenn man im Bereich Netzlaufwerke Bookmarks anlegen könnte, so in der Art Freigabe -> Buchstabe
also z.B.
192.168.1.4/$c -> P:
192.168.1.4/$d -> Q:
192.168.0.8/$c -> P:
192.168.0.11/$d -> Q:
192.168.5.100/data -> V:
192.168.5.100/temp -> W:
Also man merkt sich einfach für die Buchstaben mehrere Möglichkeiten, die man Wahlweise mappen oder trennen kann
Was haltet Ihr davon?
Grüße
morphisto
Re: FR: Netzlaufwerke Verwalten
Braucht der TC nicht, weil's schon sehr flexibel mit Windows-Boardmitteln geht.morphisto wrote:Also ich fände es ziemlich hilfreich, wenn man im Bereich Netzlaufwerke Bookmarks anlegen könnte, so in der Art Freigabe -> Buchstabe
Leg Dir doch diverse Batchdateien an, die Du über die Buttonbar aufrufst.
In einer Batchdatei kannst Du Netzlaufwerke löschen und neu verbinden, wie Dir ein "net use /?" in der Kommandozeile zeigen wird. Z.B.:
Code: Select all
REM --- Buchstaben freigeben
net use P: /DELETE
REM --- neu verbinden
net use P: \\192.168.1.4\c$
Viele Grüße
Christian
Christian
Danke schon mal für die Antworten!
@CSe
Naja, das mit den bat dateien habe ich auch schon mal probiert, aber dann habe ich haufenweise bat dateien (für jeden kunden pro laufwerk eine bat), und das ist von der verwaltung sehr aufwändig
@Hacker
also mit strg+d kann man sich ja die unc pfade merken, aber da ich teilweise mit externen backupprogrammen auf laufwerksbuchtsaben zugreifen muss, ist mir da auch nicht mit geholfen...
Naja, ich denke das mein Problem auch nicht so viele andere betrifft, so das ich mir da wohl eine eigene Lösung basteln muss..
ciao
morphisto
@CSe
Naja, das mit den bat dateien habe ich auch schon mal probiert, aber dann habe ich haufenweise bat dateien (für jeden kunden pro laufwerk eine bat), und das ist von der verwaltung sehr aufwändig
@Hacker
also mit strg+d kann man sich ja die unc pfade merken, aber da ich teilweise mit externen backupprogrammen auf laufwerksbuchtsaben zugreifen muss, ist mir da auch nicht mit geholfen...
Naja, ich denke das mein Problem auch nicht so viele andere betrifft, so das ich mir da wohl eine eigene Lösung basteln muss..
ciao
morphisto
Hmm, wie waere es mit irgendwelchen Mount Points oder Junctions oder sowas in der Art? Da koennte dir dabei aber nur jemand anders helfen, da ich mich damit nicht so gut auskenne.
Roman
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Da sollte es doch aber möglich sein, alle Laufwerke eines Kunden in einer batch zu verbinden.morphisto wrote:für jeden kunden pro laufwerk eine bat
Sozusagen als erstes alle gemappten Laufwerke abmelden und dann alle gewünschten nacheinander wieder mappen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
@CSe & Sheepdog:
Naja, weil ich nicht immer gleich alle laufwerke mappen will und teilweise auch nicht immer kann, weil die rechner nicht an sind. das würde dazu führen das die mapping zu den rechnern die nicht an sind zu langen timeoutzeiten und damit zu langen wartezeiten führen würde.
mir wäre daher eine verwaltung lieber, in der ich einfach verschiedenen freigeben merken kann, und standard-laufwerksbuchstaben zuordnen kann.
ciao
morphisto
Naja, weil ich nicht immer gleich alle laufwerke mappen will und teilweise auch nicht immer kann, weil die rechner nicht an sind. das würde dazu führen das die mapping zu den rechnern die nicht an sind zu langen timeoutzeiten und damit zu langen wartezeiten führen würde.
mir wäre daher eine verwaltung lieber, in der ich einfach verschiedenen freigeben merken kann, und standard-laufwerksbuchstaben zuordnen kann.
ciao
morphisto
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Ok, setzen wir noch einen drauf ...
Erstelle für jeden Kunden einen eigenen Buttonbar.
Dort kannst du dann für jedes Laufwerk eine entsprechende Batch-Datei auf einen eigenen Button legen.
Bei der Gelegenheit kannst du auch Buttons erzeugen, mit Links auf kundenspezifische Dokumente oder Programme.
Der Erste mag etwas schwierig sein, aber jeder weitere ist ja ähnlich und lässt sich durch einfaches kopieren/umbenennen der *.bar Datei mit einem Texteditor anpassen.
Erstelle für jeden Kunden einen eigenen Buttonbar.
Dort kannst du dann für jedes Laufwerk eine entsprechende Batch-Datei auf einen eigenen Button legen.
Bei der Gelegenheit kannst du auch Buttons erzeugen, mit Links auf kundenspezifische Dokumente oder Programme.
Der Erste mag etwas schwierig sein, aber jeder weitere ist ja ähnlich und lässt sich durch einfaches kopieren/umbenennen der *.bar Datei mit einem Texteditor anpassen.
#5767 Personal license
wer sagt das? einfach als kommando "net use k: \\192.168.1.1\c$" eintragen...TC iss netterweise so flexibel. Dann kann man die ganzen Laufwerke schön in Gruppen nach kunden ordnen...Voila@Hacker
also mit strg+d kann man sich ja die unc pfade merken, aber da ich teilweise mit externen backupprogrammen auf laufwerksbuchtsaben zugreifen muss, ist mir da auch nicht mit geholfen...
----
#76227
#76227
Das mit abgeschalteten Servern läßt sich in einer Batch-Datei so lösen - vielleicht hilft es ja?@CSe & Sheepdog:
Naja, weil ich nicht immer gleich alle laufwerke mappen will und teilweise auch nicht immer kann, weil die rechner nicht an sind. das würde dazu führen das die mapping zu den rechnern die nicht an sind zu langen timeoutzeiten und damit zu langen wartezeiten führen würde.
Code: Select all
rem *** Server aktiv? (einmal Pingen und 3000ms auf Antwort warten)
ping -n 1 -w 3000 192.168.1.4>NUL
IF ERRORLEVEL 1 GOTO INAKTIV
NET USE P: \\192.168.1.4\$c >NUL
:INAKTIV
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin