DirSizeCalc
Moderators: Hacker, Stefan2, white
DirSizeCalc
Hallo,
mir ist nicht klar, wie ich dieses Plugin "bediene". Es ist installiert und nun? Wie arbeitet man damit?
mir ist nicht klar, wie ich dieses Plugin "bediene". Es ist installiert und nun? Wie arbeitet man damit?
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Konfigurieren - Einstellungen - Benutzerdef. Spalten - Neu - (x) Spalte hinzufugen - + - dirsizecalc - gewunschte Variable auswahlen.
(x) Schritte ab hier eventuell wiederholen.
OK, OK, fertig.
HTH
Roman
(x) Schritte ab hier eventuell wiederholen.
OK, OK, fertig.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
2Andreas
Hallo,
1. Benutzerdefinierte Spaltenansicht:
Wie vom Hacker schon beschrieben in der benutzerdefinierten Spaltenansicht. Hier kann man z.B. eine Spalte mit "dirsizecalc.Größe (im Hintergrund)" und eine Spalte mit "dirsizecalc.Gepackte Größe" machen. Jetzt kann man auf einen Blick sehen, wie groß der Platzgewinn gegenüber der nichtgepackten Größe ist.
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Felder, die mit "Bei Bedarf" gekennzeichnet sind. Hier wird der Wert nur dann berechnet, wenn man auf die Leertaste drückt. Im Gegensatz zur eingebauten Funktion geschieht dies jedoch ohne das das TC-Fenster blockiert wird.
2. Suche
Hier könntest Du z.B. in der Suche unter Plugins eingeben:
dirsizecalc Dateianzahl (Hintergrund) = 0
Jetzt werden alle leeren Verzeichnisse gefunden....
3. Miniaturansicht
Hier kannst Du bei "Zeige benutzerdefinierte Felder unter den Bildern" auch ein beliebiges Feld wählen. Hier ist auch eine dateitypabhängige Definition möglich.
4. Tippfenster
Auch das Tippfenster kann man jetzt (fast) völlig beliebig definieren. Unter Anzeige in der Konfiguration findet sich jetzt unten rechts ein unscheinbarer + Knopf mit dem das definieren kann. Auch hier ist eine dateitypabhängige Definition möglich.
Hallo,
Generell gilt dasselbe wie für alle anderen Inhaltsplugins. Sie sind recht vielseitig einsetzbar. Ich nehme halt jetzt mal den dirsizeplugin als Beispiel.mir ist nicht klar, wie ich dieses Plugin "bediene". Es ist installiert und nun? Wie arbeitet man damit?
1. Benutzerdefinierte Spaltenansicht:
Wie vom Hacker schon beschrieben in der benutzerdefinierten Spaltenansicht. Hier kann man z.B. eine Spalte mit "dirsizecalc.Größe (im Hintergrund)" und eine Spalte mit "dirsizecalc.Gepackte Größe" machen. Jetzt kann man auf einen Blick sehen, wie groß der Platzgewinn gegenüber der nichtgepackten Größe ist.
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Felder, die mit "Bei Bedarf" gekennzeichnet sind. Hier wird der Wert nur dann berechnet, wenn man auf die Leertaste drückt. Im Gegensatz zur eingebauten Funktion geschieht dies jedoch ohne das das TC-Fenster blockiert wird.
2. Suche
Hier könntest Du z.B. in der Suche unter Plugins eingeben:
dirsizecalc Dateianzahl (Hintergrund) = 0
Jetzt werden alle leeren Verzeichnisse gefunden....
3. Miniaturansicht
Hier kannst Du bei "Zeige benutzerdefinierte Felder unter den Bildern" auch ein beliebiges Feld wählen. Hier ist auch eine dateitypabhängige Definition möglich.
4. Tippfenster
Auch das Tippfenster kann man jetzt (fast) völlig beliebig definieren. Unter Anzeige in der Konfiguration findet sich jetzt unten rechts ein unscheinbarer + Knopf mit dem das definieren kann. Auch hier ist eine dateitypabhängige Definition möglich.
- Steppenwolf
- Junior Member
- Posts: 40
- Joined: 2004-11-30, 10:28 UTC
Lefteous wrote:Das hört sich gut an, nur leider sehe ich da keinen unterschied1. Benutzerdefinierte Spaltenansicht:
Wie vom Hacker schon beschrieben in der benutzerdefinierten Spaltenansicht. Hier kann man z.B. eine Spalte mit "dirsizecalc.Größe (im Hintergrund)" und eine Spalte mit "dirsizecalc.Gepackte Größe" machen. Jetzt kann man auf einen Blick sehen, wie groß der Platzgewinn gegenüber der nichtgepackten Größe ist.![]()
sehe Pic Image: http://img69.exs.cx/img69/8569/snap4oo.jpg
2Steppenwolf
wurden denn die Dateien in dem Setzen des "Komprimiert"-Attributs gepackt?
Zur Kontrolle bitte die Spalte tc.komprimiert einblenden.
Hallo,Das hört sich gut an, nur leider sehe ich da keinen unterschied
sehe Pic Image: http://img69.exs.cx/img69/8569/snap4oo.jpg
wurden denn die Dateien in dem Setzen des "Komprimiert"-Attributs gepackt?
Zur Kontrolle bitte die Spalte tc.komprimiert einblenden.
- Steppenwolf
- Junior Member
- Posts: 40
- Joined: 2004-11-30, 10:28 UTC
2tom*de
www.lefteous.de/tc/archives/dirsizecalc/dirsizecalc_1.07.zipWo finde ich das Plugin? (Ich hab wirklich gesucht...)
2Lefteous"]2
Danke für den Link. Gutes und sinnvolles Plugin.
Hatte aber seit der Installation schon zweimal den Fehler, daß der TC hängt... (keine Rückmeldung im Taskmgr) jedesmal waren Win2k-Server-Netzwerklaufwerke mit 20 GB großen Directories in der Ansicht.
[CustomFields]
Widths1=80,30,-166,-73,20,-18,-18
Headers1=Groesse\nDatum\nAttributstr\nSubDirs\nSubFiles
Contents1=[=dirsizecalc.Size (background).bkM2]\n[=tc.writedate.D.M.Y h
s]\n[=tc.attributestr]\n[=dirsizecalc.Directory Count (background)]\n[=dirsizecalc.File Count (background)]
Options1=-1|0
Titles=Tom1
Danke für den Link. Gutes und sinnvolles Plugin.
Hatte aber seit der Installation schon zweimal den Fehler, daß der TC hängt... (keine Rückmeldung im Taskmgr) jedesmal waren Win2k-Server-Netzwerklaufwerke mit 20 GB großen Directories in der Ansicht.
[CustomFields]
Widths1=80,30,-166,-73,20,-18,-18
Headers1=Groesse\nDatum\nAttributstr\nSubDirs\nSubFiles
Contents1=[=dirsizecalc.Size (background).bkM2]\n[=tc.writedate.D.M.Y h
Options1=-1|0
Titles=Tom1
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
2tom*de

Es wird übrigens bald eine neue Version geben.
DankesehrGutes und sinnvolles Plugin.

Danke für den Report. Ich werde der Sache nachgehen. Könnte es sein, dass nicht für alle Dateien eine Berechtigung vorhanden ist? Ist das Verhalten in diesen Verzeichnissen reproduzierbar?Hatte aber seit der Installation schon zweimal den Fehler, daß der TC hängt... (keine Rückmeldung im Taskmgr) jedesmal waren Win2k-Server-Netzwerklaufwerke mit 20 GB großen Directories in der Ansicht.
Es wird übrigens bald eine neue Version geben.
2Lefteous
- Berechtigungen sind vorhanden. (Nach dem Kill + Neustart gings)
- freu mich auf die neue Version...
- ich hätt gerne das Datei Datum ohne das Jahrhundert: Kann das Plugin diese Einstellung (ShowCentury=0) vom TC nutzen?
- leider noch nicht reproduzierbar. (Nach dem Kill + Neustart gings)Danke für den Report. Ich werde der Sache nachgehen. Könnte es sein, dass nicht für alle Dateien eine Berechtigung vorhanden ist? Ist das Verhalten in diesen Verzeichnissen reproduzierbar?
Es wird übrigens bald eine neue Version geben.
- Berechtigungen sind vorhanden. (Nach dem Kill + Neustart gings)
- freu mich auf die neue Version...
- ich hätt gerne das Datei Datum ohne das Jahrhundert: Kann das Plugin diese Einstellung (ShowCentury=0) vom TC nutzen?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
2tom*de
Die neue Version wird nicht mehr mit UPX gepackt sein. Bei ShellDetails war das scheinbar ein Riesenproblem. Vielleicht bringt das ja auch hier was. Ich selbst hatte im Netzwerk noch keine Hänger.freu mich auf die neue Version...
Mein Plugin kann keine Felder mit Datum anzeigen?ch hätt gerne das Datei Datum ohne das Jahrhundert: Kann das Plugin diese Einstellung (ShowCentury=0) vom TC nutzen?
Lefteous wrote:2tom*de
Mein Plugin kann keine Felder mit Datum anzeigen?
Dein Plugin zeigt das Datum in der o.g. Einstellung [CustomFields] so: 22.01.2005
Ich habe in der wincmd.ini aber ShowCentury=0 und der TC zeigt dann das Datum dann ohne Jahrhundert: 22.01.05 (wieder 2 Zeichen gespart

Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.