Windows XP für AMD64/EM64T und Total Commander
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Member
- Posts: 124
- Joined: 2003-02-14, 08:15 UTC
Windows XP für AMD64/EM64T und Total Commander
Habe gerade gelesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/55639), dass es den RC1 von Windows XP 64 zum freien Download gibt. Dazu meine Fragen:
1. Kann man Total Commander auch unter Windows XP 64 benützen?
2. Falls nicht, ist eine entsprechende 64-Bit Version geplant?
Gruß
Guent
1. Kann man Total Commander auch unter Windows XP 64 benützen?
2. Falls nicht, ist eine entsprechende 64-Bit Version geplant?
Gruß
Guent
Sollte man koennen. Waere ja schoen wenn unter XP64 keine Programme mehr laufen wuerden.1. Kann man Total Commander auch unter Windows XP 64 benützen?
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hmmm. Ich stimme zu, dass es bei Sachen wie dem Kopieren von Dateien keinen Geschwindigkeits-Gewinn gibt, weil dort die Platte der bremsende Faktor ist.
Aber bei CPU-Intensiven Sachen, z.B. dem Packen, gibt es durchaus einen Geschwindigkeitsvorteil. Einen gewaltigen sogar. Laut diesem Review von RC 1 beim Packen per gzip (ist ja wohl derselbe Algorithmus wie ZIP und ZLib, nämlich deflate) geht es mehr als doppelt so schnell: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/x86-64-rc1_10.html
Warum auf diesen wahnwitzigen Performance-Boost verzichten?
Aber bei CPU-Intensiven Sachen, z.B. dem Packen, gibt es durchaus einen Geschwindigkeitsvorteil. Einen gewaltigen sogar. Laut diesem Review von RC 1 beim Packen per gzip (ist ja wohl derselbe Algorithmus wie ZIP und ZLib, nämlich deflate) geht es mehr als doppelt so schnell: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/x86-64-rc1_10.html
Warum auf diesen wahnwitzigen Performance-Boost verzichten?
Also, zum ersten funktioniert der Tcmd unter xp x64 wunderbar, dennoch wäre eine version für dieses System compiliert eine feine Sache, ist doch egal ob Performanceveränderungen hin oder her, es ist doch keine komplizierte Sache, und bald hat sowieso die Mehrheit 64bit prozessoren, also wo liegt da das Problem? (Natürlich vorausgesetzt dass die Möglichkeiten dazu bei Zeiten gegeben sind)
2Roman Tomasini
Du beliebst zu scherzen. Ob die Umstellung des TC auf eine andere Delphi Version keine komplizierte Sache ist oder nicht kann nur einer einschätzen - Christian Ghisler. In jedem Fall ist die Grundvoraussetzung hierfür, daß der Compiler 64-Bit unterstützt.ist doch keine komplizierte Sache, und bald hat sowieso die Mehrheit 64bit prozessoren
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
Dann solltest Du vor allem 64bittige Packer organisieren.fraba wrote: Aber bei CPU-Intensiven Sachen, z.B. dem Packen, gibt es durchaus einen Geschwindigkeitsvorteil. Einen gewaltigen sogar. Laut diesem Review von RC 1 beim Packen per gzip (ist ja wohl derselbe Algorithmus wie ZIP und ZLib, nämlich deflate) geht es mehr als doppelt so schnell: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/x86-64-rc1_10.html
Warum auf diesen wahnwitzigen Performance-Boost verzichten?
Nein, also ich meinte nur wenn möglich sollte so bald wie möglich die software angepasst werden, denn das gilt meiner Meinung nach immer, ganz egal ob mehr Performance oder nicht, ich finde das ist überhaupt nicht das wichtigste. Aber: zum Beispiel funktioniert Acrobat Prof (Drucker Treiber) nicht unter xp x64 (es können also keine Office Dateien in Pdf's umgemodelt werden), wenn nun also Adobe nicht bald nach launch des Windows' eine aktualisierte Version rausbringt, dann ärgert einen das, denn nur wegen dieser einen Sache kann man das Windows nicht benutzen, auch bei treibern. Somit finde ich sollte einfach die Kompatibilität mehr als die Perfomance zählen.
PS: ich habe nur Mobo und Prozessor ausgetauscht, und das alte aus meinem Media Markt PC dann wieder bei ebay verkauft und somit beim Wechsel von Pentium 4 2,8 zu AMD64 3000+ auch noch was verdient. (Alles zwar jew. gebraucht, aber jauptsache es funktioniert!)
PS: ich habe nur Mobo und Prozessor ausgetauscht, und das alte aus meinem Media Markt PC dann wieder bei ebay verkauft und somit beim Wechsel von Pentium 4 2,8 zu AMD64 3000+ auch noch was verdient. (Alles zwar jew. gebraucht, aber jauptsache es funktioniert!)
Roman Tomasini wrote:wenn möglich sollte so bald wie möglich die software angepasst werden
Roman Tomasini wrote:funktioniert der Tcmd unter xp x64 wunderbar

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Statt den TC für 64 Bit zu kompilieren, sollte man eher mal bei den Anwendern ansetzen und sie fragen, warum sie jetzt schon Geld für eine Technik ausgeben, die sich erst dann lohnt, wenn man mehr als 4GB RAM verbaut hat, wer hat das schon im SOHO-Bereich?
Die Geschwindigkeitsvorteile haben nichts mit 64 Bit zu tun sondern mit erweiterten CPU-Befehlssätzen. 64 Bit-Programme produzieren auf Systemen, die mit weniger als 4GB ausgestattet sind, nichts als heiße Luft, so spart man sich wenigstens die Heizung, auch was wert. Die Executables werden immerhin prima zu komprimieren sein aufgrund der vielen Nullpointer.
Mich erinnert dieser 64Bit-Zauber im Heimbereich ein wenig an den C128, wo das meistgenutzte Kommando wohl "go64" war. Man kauft sich ein System, dessen Fähigkeiten man weder braucht noch nutzen kann, weil es nicht mal eine handvoll Programme dafür gibt, und läßt stattdessen die Programme drauf laufen, für die auch das Vorgängersystem völlig ausreicht.
Arme Opfer der Propagandamaschinerie.
Die 64 Bit Technik wird uns alle bis an unser Lebensende begleiten und vermutlich noch einige Generationen darüber hinaus, daher ist absolut keine Eile geboten.
Icfu
Die Geschwindigkeitsvorteile haben nichts mit 64 Bit zu tun sondern mit erweiterten CPU-Befehlssätzen. 64 Bit-Programme produzieren auf Systemen, die mit weniger als 4GB ausgestattet sind, nichts als heiße Luft, so spart man sich wenigstens die Heizung, auch was wert. Die Executables werden immerhin prima zu komprimieren sein aufgrund der vielen Nullpointer.
Mich erinnert dieser 64Bit-Zauber im Heimbereich ein wenig an den C128, wo das meistgenutzte Kommando wohl "go64" war. Man kauft sich ein System, dessen Fähigkeiten man weder braucht noch nutzen kann, weil es nicht mal eine handvoll Programme dafür gibt, und läßt stattdessen die Programme drauf laufen, für die auch das Vorgängersystem völlig ausreicht.
Arme Opfer der Propagandamaschinerie.

Die 64 Bit Technik wird uns alle bis an unser Lebensende begleiten und vermutlich noch einige Generationen darüber hinaus, daher ist absolut keine Eile geboten.
Icfu
This account is for sale