Hallo,
ich besitze einige hundert Ordner mit Bildern drin.
Nun möchte ich unterhalb jedes Ordners jew. einen Ordner mit Namen "thumbnails" anlegen (wird für ein andere Programm benötigt).
Ist dies mit dem TC automatisch machbar oder bleibt mir nur die Möglichkeit, dies manuell zu machen?
OT:
Mit IrfanView kann ich nun auch bequem über batch diese thumbnails erstellen, jedoch kann ich den Speicherort anscheinend nicht relativ bestimmen. Die Bilder sollen jew. in Ihren Ordnern + "\thumbnails" rausgegeben werden. Geht das irgendwie ?
mehrmaliges anlegen gleicher Ordner
Moderators: Hacker, Stefan2, white
mehrmaliges anlegen gleicher Ordner
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
Im entsprechenden Ordner die Kommandozeile (cmd) öffnen und dort folgendes ausführen:
Und die Anführungszeichen sind dann wichtig, wenn Deine Ordnernamen Leerzeichen enthalten.
Code: Select all
for /D %i in (*.*) do @mkdir "%i\thumbnails"
Viele Grüße
Christian
Christian
Wow danke das funktioniert genau wie ich es brauche.
Nun brauche ich nur noch eine Antwort zum IrfanView Problem - obwohl ich weiß das es eher OT ist (wird aber doch von vielen TC Usern benutzt)
Nun brauche ich nur noch eine Antwort zum IrfanView Problem - obwohl ich weiß das es eher OT ist (wird aber doch von vielen TC Usern benutzt)
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
Mit der gleichen FOR-Schleife könntest Du in Zusammenarbeit mit den "Command Line Options" (siehe Hilfe) von Irfanview Dir behelfen.
Ich benutze kein IrfanView, aber ein kurzer Blick in die Hilfe zeigt mir die Optionen "/resize=(w,h)"
Außerdem: "Input file name (if required) is always the first paramater!"
Vorher Backup nicht vergessen!
Möglicherweise mußt Du zuerst in einer Schleife die Bilder in das Unterverzeichnis thumbnails kopieren.
In einer weiteren Schleife läßt Du IrfanView auf die Bilder in den Unterverzeichnissen thumbsnails los mit /resize. Evtl. mußt Du da zwei Schleifen verschachteln: Die erste Schleife zur Iteration über Deine Bilderordner und die zweite Schleife für die Bilder im jeweiligen thumbnails-Ordner.
Es kann sein, daß die Verschachtelung für die Kommandozeile zu komplex wird. In einem solchen Fall teile ich mir die Operationen immer in Batch- bzw. CMD-Skript auf: In der Kommandozeile iteriere ich über die Bilder-Ordner und starte für jeden dieser Ordner ein Skript CreateThumbnails.
Dieses Skript iteriert über die Bilder eines thumbnails-Ordners und verkleinert die Bilder (daher vorher der Kopiervorgang).
Aber schau doch mal, was IrfanView im Batch-Modus (im Dateimenü kann). Vielleicht beherrscht's das ja schon von zuhause aus intelligent über alle Unterordner mit der Thumbnail-Ablage in einem speziellen Ordner. Stichwort: Batch Conversion.
Ich benutze kein IrfanView, aber ein kurzer Blick in die Hilfe zeigt mir die Optionen "/resize=(w,h)"
Außerdem: "Input file name (if required) is always the first paramater!"
Vorher Backup nicht vergessen!

Möglicherweise mußt Du zuerst in einer Schleife die Bilder in das Unterverzeichnis thumbnails kopieren.
In einer weiteren Schleife läßt Du IrfanView auf die Bilder in den Unterverzeichnissen thumbsnails los mit /resize. Evtl. mußt Du da zwei Schleifen verschachteln: Die erste Schleife zur Iteration über Deine Bilderordner und die zweite Schleife für die Bilder im jeweiligen thumbnails-Ordner.
Es kann sein, daß die Verschachtelung für die Kommandozeile zu komplex wird. In einem solchen Fall teile ich mir die Operationen immer in Batch- bzw. CMD-Skript auf: In der Kommandozeile iteriere ich über die Bilder-Ordner und starte für jeden dieser Ordner ein Skript CreateThumbnails.
Dieses Skript iteriert über die Bilder eines thumbnails-Ordners und verkleinert die Bilder (daher vorher der Kopiervorgang).
Aber schau doch mal, was IrfanView im Batch-Modus (im Dateimenü kann). Vielleicht beherrscht's das ja schon von zuhause aus intelligent über alle Unterordner mit der Thumbnail-Ablage in einem speziellen Ordner. Stichwort: Batch Conversion.
Viele Grüße
Christian
Christian