Hallo zusammen,
ich benutze den internen Lister immer zum kurzen reinhören in mp3 Files. Dazu muß ich ein paar Stellen des Stückes kurz anhören.
Da ich dazu per Maus den Schieberegler betätigen muß und den Rest per Tastatur machen (geht schneller) springe ich immer hin und her.
Gibt es eine Möglichkeit nach F3 (anhören) und dann z.B. per Cursor- oder Bildtasten den Song "abzufahren". Kann man das eventuell selbst einstellen?
Gruß
hjs
Lautstärke für Lister per Tastatur
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hallo yamaha,
bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe... denn die Antwort steckt doch eigentlich schon in Deiner Frage:
Tasten:
<Up> = Lauter
<Down> = Leiser
<PgUp> = 30 Sekunden rückwärts springen
<PgDown> = 30 Sekunden vorwärts springen
Bezieht sich auf die eingebaute Wiedergabefunktion des Listers.
Ob und wie man das Konfigurieren kann, weiß ich leider nicht
Gruß, van Dusen
EDIT: Die Tasten funktionieren nur, wenn das "Schieberegler-Steuerelement" den Fokus hat (quasi angeklickt ist).
bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe... denn die Antwort steckt doch eigentlich schon in Deiner Frage:
Tasten:
<Up> = Lauter
<Down> = Leiser
<PgUp> = 30 Sekunden rückwärts springen
<PgDown> = 30 Sekunden vorwärts springen
Bezieht sich auf die eingebaute Wiedergabefunktion des Listers.
Ob und wie man das Konfigurieren kann, weiß ich leider nicht

Gruß, van Dusen
EDIT: Die Tasten funktionieren nur, wenn das "Schieberegler-Steuerelement" den Fokus hat (quasi angeklickt ist).
Hi yamaha,
ah, schon mal eine interessante Erkenntnis (wusste ich noch nicht):
Der Lister teilt einen Titel offenbar in 16 Teile auf, ganz unabhängig von der Dateigröße bzw. der Länge des Titels. Das heißt, dass die "Sprungweite" mit <BildAuf>/<BildAb> von der Dateigröße bzw. der Dauer des Titels abhängt... Ich hatte mit einem Titel der Länge 7'50" rumprobiert, da sprang der Lister in 30-Sekunden-Schritten. Habe eben mal MP3s der Länge 00:00:42 (Sprungweite ca. 0'03") und 01:00:06 (Sprungweite ca. 3'45") ausprobiert.
Wie man per Tastatur den Fokus auf den Regler kriegt, habe ich leider auch noch nicht herausgefunden. Vielleicht nutzt aber Folgendes:
Lister im Fenster-Modus (<F3>):
1. Alle zu inspizierenden Dateien markieren
2. <F3> (Lister aufrufen)
3. Beim erstem Titel per Mausklick Fokus auf den Schieberegler setzen
4. Weitere markierte Titel mit den Tasten <n> (nächste) bzw. <p> (vorige) durchblättern: Fokus bleibt aus Schritt 3. auf dem Regler, so dass Lautstärke / Sprünge für alle markierten MP3s ohne "Maus-Intervention" per Tastatur geändert / durchgeführt werden können.
Lister im QuickView-Modus (<Strg><q>):
1. Liste der zu inspizierenden MP3s im Source-Panel anzeigen lassen
2. <Strg><q> (QuickView im Target-Panel)
3. und 4. Analog der Vorgehensweise beim Lister-Fenstermodus (Dateien brauchen in diesem Fall aber nicht markiert zu sein)
Grüße, van Dusen
ah, schon mal eine interessante Erkenntnis (wusste ich noch nicht):
Der Lister teilt einen Titel offenbar in 16 Teile auf, ganz unabhängig von der Dateigröße bzw. der Länge des Titels. Das heißt, dass die "Sprungweite" mit <BildAuf>/<BildAb> von der Dateigröße bzw. der Dauer des Titels abhängt... Ich hatte mit einem Titel der Länge 7'50" rumprobiert, da sprang der Lister in 30-Sekunden-Schritten. Habe eben mal MP3s der Länge 00:00:42 (Sprungweite ca. 0'03") und 01:00:06 (Sprungweite ca. 3'45") ausprobiert.
Wie man per Tastatur den Fokus auf den Regler kriegt, habe ich leider auch noch nicht herausgefunden. Vielleicht nutzt aber Folgendes:
Lister im Fenster-Modus (<F3>):
1. Alle zu inspizierenden Dateien markieren
2. <F3> (Lister aufrufen)
3. Beim erstem Titel per Mausklick Fokus auf den Schieberegler setzen
4. Weitere markierte Titel mit den Tasten <n> (nächste) bzw. <p> (vorige) durchblättern: Fokus bleibt aus Schritt 3. auf dem Regler, so dass Lautstärke / Sprünge für alle markierten MP3s ohne "Maus-Intervention" per Tastatur geändert / durchgeführt werden können.
Lister im QuickView-Modus (<Strg><q>):
1. Liste der zu inspizierenden MP3s im Source-Panel anzeigen lassen
2. <Strg><q> (QuickView im Target-Panel)
3. und 4. Analog der Vorgehensweise beim Lister-Fenstermodus (Dateien brauchen in diesem Fall aber nicht markiert zu sein)
Grüße, van Dusen
Hallo again,
es ist einfach ein geniales Programm. Das mit Strg-q wußte ich auch (schon wieder) nicht. Hilft mir beim schnellen sichten weiter.
Wenn ich am PC arbeite läuft im Hintergrund der Mitschnitt von zwei Musiksendern (Country). Nach ein paar Stunden sind da etliche gute Stücke dabei. Ich starte dann den " Kontrollauf" mit F3 zum Anfang, mit der Maus (oder Focus up/down) ein paarmal in der Mitte und am Schluß um zu prüfen ob das Ende erkannt wurde und nicht noch wer in das Stück quatscht.
Gefällt mir das Stück dann mit F6 in den Musikordner, wenn nicht DEL.
Darum gehe ich immer Stück für Stück vor.
So ist der Ablauf.
Ich habe noch ein bisschen mit der StrgQ Funktion gespielt bin aber noch nicht auf eine brauchbare Lösung gekommen.
Gruß
hjs
es ist einfach ein geniales Programm. Das mit Strg-q wußte ich auch (schon wieder) nicht. Hilft mir beim schnellen sichten weiter.
Wenn ich am PC arbeite läuft im Hintergrund der Mitschnitt von zwei Musiksendern (Country). Nach ein paar Stunden sind da etliche gute Stücke dabei. Ich starte dann den " Kontrollauf" mit F3 zum Anfang, mit der Maus (oder Focus up/down) ein paarmal in der Mitte und am Schluß um zu prüfen ob das Ende erkannt wurde und nicht noch wer in das Stück quatscht.
Gefällt mir das Stück dann mit F6 in den Musikordner, wenn nicht DEL.
Darum gehe ich immer Stück für Stück vor.
So ist der Ablauf.
Ich habe noch ein bisschen mit der StrgQ Funktion gespielt bin aber noch nicht auf eine brauchbare Lösung gekommen.
Gruß
hjs
2yamaha
Ich nochmal
,
hast Du Dich schon mit den Möglichkeiten, die Dir Plugins bieten, beschäftigt? Gerade für MP3 & Co. gibt's da Plugins für den TC in Hülle und Fülle.
Schau' mal rein bei...
http://www.totalcmd.net/
http://clubtotal.tk/
und - last not least - bei
http://www.ghisler.com/daddons.htm
...um nur einige Adressen zu nennen.
Nur einige wenige Beispiele:
Multimedia Factory
Lister-Plugin: Anzeigen und Editieren von Meta-Daten in Audio-Files (ID3-Tags usw.)
http://clubtotal.free.fr/index.php?dir=WLX_Lister_Plugins/&file=WLX-media_Multimedia.Factory_0.8.3.zip
AnyTag
Inhalts-Plugin: Anzeigen von Meta-Daten aus Audio-Files in benutzerdefinierten Spalten der Datei-Fenster des TC:
http://www.totalcmd.net/plugring/wdx_anytag.html
MMedia
Lister-Plugin: MP3-Player / ID3-Tag-Viewer/-Editor
http://www.totalcmd.net/plugring/mmedia.html
CD-Ripper
Dateisystem-Plugin: Konvertiert Audio-Formate (WAV, MP3, OGG usw.)
http://www.totalcmd.net/plugring/cdripper.html
Grüße, van Dusen
Ich nochmal

hast Du Dich schon mit den Möglichkeiten, die Dir Plugins bieten, beschäftigt? Gerade für MP3 & Co. gibt's da Plugins für den TC in Hülle und Fülle.
Schau' mal rein bei...
http://www.totalcmd.net/
http://clubtotal.tk/
und - last not least - bei
http://www.ghisler.com/daddons.htm
...um nur einige Adressen zu nennen.
Nur einige wenige Beispiele:
Multimedia Factory
Lister-Plugin: Anzeigen und Editieren von Meta-Daten in Audio-Files (ID3-Tags usw.)
http://clubtotal.free.fr/index.php?dir=WLX_Lister_Plugins/&file=WLX-media_Multimedia.Factory_0.8.3.zip
AnyTag
Inhalts-Plugin: Anzeigen von Meta-Daten aus Audio-Files in benutzerdefinierten Spalten der Datei-Fenster des TC:
http://www.totalcmd.net/plugring/wdx_anytag.html
MMedia
Lister-Plugin: MP3-Player / ID3-Tag-Viewer/-Editor
http://www.totalcmd.net/plugring/mmedia.html
CD-Ripper
Dateisystem-Plugin: Konvertiert Audio-Formate (WAV, MP3, OGG usw.)
http://www.totalcmd.net/plugring/cdripper.html
Grüße, van Dusen