Datei an ein Programm "senden"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Datei an ein Programm "senden"
Hallo,
mittels Kontextmenü "Senden an" ist es ja möglich, eine bestimmte Datei an ein Programm "weiterzugeben".
Ich möchte mir nun einen Button im TC anlegen, der eine markierte Word-Datei an das Programm pdfFactory "sendet". Und wie immer hapert es beim Wissen um die einzugebenden Parameter /das Kommando, damit es gelingt...
mittels Kontextmenü "Senden an" ist es ja möglich, eine bestimmte Datei an ein Programm "weiterzugeben".
Ich möchte mir nun einen Button im TC anlegen, der eine markierte Word-Datei an das Programm pdfFactory "sendet". Und wie immer hapert es beim Wissen um die einzugebenden Parameter /das Kommando, damit es gelingt...
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Ein Button bstehend aus der im Send To liegenden Verknüpfung bringt nichts.Drag & Drop der Datei auf das Programmsymbol in der Buttonbar?
Ich weiß nicht so ganz, wie ich die Einrichtung des Buttons gebacken kriege, da es sich ja um einen Druckertreiber handelt. Ich finde nur Verknüpfungen, nicht das eigentliche "Programm".Klappt's mit %P%N nicht...?
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Wird denn Deine Doc-Datei gedruckt, wenn Du sie and die pdffactory sendest?
Habe mir das Teil gerade mal installiert, aber bei mir passiert dann gar nichts.
sheepdog
Habe mir das Teil gerade mal installiert, aber bei mir passiert dann gar nichts.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich habe mal kurz den Prozess Explorer von Sysinternals gestartet, um herauszubekommen, mit welcher Kommandozeile denn die pdfFactory aufgerufen wird. Danach war es eigentlich ganz einfach, den Button zu erstellen:
Die Pfade sind natürlich ggf. zu ändern.
Ist auch eigentlich ganz klar, die pdfFactory wandelt ja nur die Druckdaten der Anwendung nach PDF. D.h. man muss erst die Datei im Programm öffnen, mit dem Parameter "/pt" für Print, und danach sagen, wohin das ganze gedruckt werden soll.
Bei mir funktioniert das jedenfalls so.
sheepdog
Code: Select all
Kommando:D:\PROGRAMME\windows nt\zubehör\wordpad.exe /pt
Parameter:%P%N "pdfFactory" "fppgraf2.dll" "FPP2:"
Icondatei:%windir%\system32\spool\drivers\w32x86\3\fppdis2a.exe
Ist auch eigentlich ganz klar, die pdfFactory wandelt ja nur die Druckdaten der Anwendung nach PDF. D.h. man muss erst die Datei im Programm öffnen, mit dem Parameter "/pt" für Print, und danach sagen, wohin das ganze gedruckt werden soll.
Bei mir funktioniert das jedenfalls so.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Warum, glaubst Du, habe ich erklärt, wie ich dazu gekommen bin und wie das ganze abläuft?Sir_SiLvA wrote:Das wird aber nicht für alle WordDateien funken ...
Weil man ja vielleicht auch andere Dateien (Bilder, Tabellen, IchWeissNichtWas) ausdrucken möche, und das geht dann weder mit Wordpad noch mit Word. Aber mit dem Prozess Explorer kann man herausfinden, mit welchem Programm die entsprechenden Dateien gedruckt werden können.
Du kommst Dir wohl ungeheuer grossartig vor, wenn Du an Lösungen anderer herumkritteln kannst. Glaubst Du wirklich, dass deshalb jemand meint, Du hättest die Lösung auch gewusst?
Wenn nur jedes 5. Posting von Dir einen eigenen Tipp/Hinweis/Rat enthielte, dann wärst Du wahrscheinlich eine Bereicherung für dieses Forum.
Meiner Meinung nach.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hallo Sheepdog,
finde ich ja total nett, dass du extra meinetwegen pdfFactory auf deinen Rechner gezogen hast. Deine Lösung funktioniert, danke! Aber - und da sind wir beim Beitrag des "Sirs" - leider nicht mit Word (und es geht mir in erster Linie um die Darstellung von Worddateien). Die meisten meiner "docs" lassen sich mit WordPad nicht vernünftig darstellen!
Nun habe ich versucht, das Kommando einfach anzupassen, also in meinem Fall:
Klappt aber nicht. Word öffnet sich, dann kommt ein Fenster "Beim Öffnen der Datei trat ein Fehler auf" und anschließend "'FPP2:' konnte nicht gefunden werden". Hm, ... vielleicht hast du da je noch einen Tipp auf Lager 
Edit: Sheepdog, ich habe mich im ersten Beitrag ja auf Word-Dateien bezogen - von daher glaube ich, dass der Beitrag vom "Sir" kein Angriff gegen dich sein sollte.
finde ich ja total nett, dass du extra meinetwegen pdfFactory auf deinen Rechner gezogen hast. Deine Lösung funktioniert, danke! Aber - und da sind wir beim Beitrag des "Sirs" - leider nicht mit Word (und es geht mir in erster Linie um die Darstellung von Worddateien). Die meisten meiner "docs" lassen sich mit WordPad nicht vernünftig darstellen!
Nun habe ich versucht, das Kommando einfach anzupassen, also in meinem Fall:
Code: Select all
Kommando:c:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\WINWORD.EXE /pt

Edit: Sheepdog, ich habe mich im ersten Beitrag ja auf Word-Dateien bezogen - von daher glaube ich, dass der Beitrag vom "Sir" kein Angriff gegen dich sein sollte.
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
2Sheepdog

Bitte Forumregel Nr. 4 beachten. Danke.Sheepdog wrote:Du kommst Dir wohl ungeheuer grossartig vor, wenn Du an Lösungen anderer herumkritteln kannst. Glaubst Du wirklich, dass deshalb jemand meint, Du hättest die Lösung auch gewusst?
Wenn nur jedes 5. Posting von Dir einen eigenen Tipp/Hinweis/Rat enthielte, dann wärst Du wahrscheinlich eine Bereicherung für dieses Forum.

The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
Norfie, das könnte Dich interessieren.nevidimka wrote:Bitte Forumregel Nr. 4 beachten. Danke.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
also ich sehe dort nich wie Word dies macht...Sheepdog wrote:Aber mit dem Prozess Explorer kann man herausfinden, mit welchem Programm die entsprechenden Dateien gedruckt werden können.
Aber vielleicht kannst Du ja mit den Registry-Einträgen
.0!!!gxsf(Ng]qF`H{LsWORDFiles>llT]jI{jf(=1&L[-81-] /x /n
oder
"C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE" /x /n
was anfangen...
Sheepdog wrote: Du kommst Dir wohl ungeheuer grossartig vor, wenn Du an Lösungen anderer herumkritteln kannst. Glaubst Du wirklich, dass deshalb jemand meint, Du hättest die Lösung auch gewusst?
Was kann ich dafür das Du so dünnhäutig bist und bei nem HinweisAndreas wrote: Aber - und da sind wir beim Beitrag des "Sirs" - leider nicht mit Word (und es geht mir in erster Linie um die Darstellung von Worddateien). Die meisten meiner "docs" lassen sich mit WordPad nicht vernünftig darstellen!
gleich hochgehst...
Mein Hinweis bezog sich darauf das Wordpad nur Word Dokumente bis V6.0 darstellen kann und wie Andreas schon sagte gings ja um das drucken von Word-Dokumenten und ich bezweifle das Andreas mit Word 6 arbeitet

Hoecker sie sind raus!