Unterschiede FTP und HTTP Download

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
whumann
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-04-10, 11:56 UTC

Unterschiede FTP und HTTP Download

Post by *whumann »

Wenn ich eine Datei über HTTP downloade (also ich klicke den "URL" Button und gebe die Adresse ein), z.B.
http://www.mirror.ac.uk/sites/mirror.cs.wisc.edu/pub/mirrors/ghost/gsfaq.txt
fragt mich TC nach dem lokalen Dateinamen und speichert die Datei. So ist's prima! :wink:

Wenn ich statt dessen eine Datei von einem FTP Server holen will, z.B.
ftp://ftp.mirror.ac.uk/sites/mirror.cs.wisc.edu/pub/mirrors/ghost/gsfaq.txt
öffnet TC in seinem Fenster das FTP Verzeichnis. Das ist nicht nur umständlich sondern kann bei großen Verzeichnissen auch lange dauern. :(

Kann ich das nicht genauso wie bei HTTP haben?

Gruß,
Wolfram
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

Diese funktion ist eigentlich dafür gedacht, um sich mit einem FTP Server zu verbinden und auf diesem dann "durchzunavigieren/browsen". Da ein solche ein "Browsen" mit HTTP nicht möglich ist, erscheint stattdessen ein Dialogfeld für die Angabe des lokalen Dateinamen für den dann folgenden Download.
Was du suchst erfüllt folgende Funktion:

Befehle->Hintergrundtransfers...->"+"->Füge URL...
Browse the web with the HTTP SmartBrowserPlugin
Check your mails with the POP3/SMTP EmailPlugin!
whumann
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-04-10, 11:56 UTC

Post by *whumann »

Danke für den Tip. Ist nicht ganz so einfach wie die Möglichkeit, einzelne HTTP Dateien über den "URL" Button zu laden, aber funktioniert.
Post Reply