Sinnvoller Speicherort für Plugins

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Sinnvoller Speicherort für Plugins

Post by *Andreas »

Hallo,

mit Einführung der automatischen Plugin-Installationen findet man in der Regel
den folgenden Vorschlag der Installationsroutinen:
z.B. %commander_path%\WLX\NamedesPlugins

Bislang sammlte ich meine Plugins unter diesem Pfad: %commander_path%\plugins\NamedesPlugins

Ist es ratsam, sich hier anzupassen?
Wie organisiert ihr das?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

mit Einführung der automatischen Plugin-Installationen findet man in der Regel
den folgenden Vorschlag der Installationsroutinen:
Da der TC bei der Autoinstallation standardmäßig die Plugins in Unterordner WCX, WLX, etc... schieben will, das wird über den Eintrag "type" in der pluginst.inf mitgegeben, ist das wohl derzeit am sinnvollsten, wenn Du nicht permanent den Pfad editieren willst.

Leider bietet der TC neben dem Eintrag pluginbasedir in der wincmd.ini keine weiteren Möglichkeiten, um alle Plugins ins gleiche Verzeichnis zu schieben, auf entsprechende Vorschläge gab es bisher keine Reaktion.

Mein Eintrag in der wincmd.ini lautet
pluginbasedir=%tc%\Plugins
mit %tc%=D:\Profile\Icfu\Anwendungsdaten\Total Commander\Plugins

Ich finde es zu unübersichtlich, alle Plugins ins gleiche Verzeichnis zu schieben und die Einteilung nach Plugintypen sinnvoll, andere ordnen stattdessen nach Anwendungsgebieten, da mußt Du selbst gucken, was Dir zusagt.

Icfu
This account is for sale
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

wenn Du nicht permanent den Pfad editieren willst.
Eben das nervt.
Noch einen schönen Sonntag und danke!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Andreas,
Es scheint so, als ob sich in Zukunft standardisierte Pfade durchsetzen werden.
Total Commander unterstützt neuerdings die Variable "%commander_path%".
Es wäre nun denkbar, für die PlugIns ebenso Variablen zu verwenden.
Damit wäre ein Auto -Update der Plugins möglich.
Und weniger erfahrene TC -Benutzer hätten nach einem Update des Total Commanders weniger Schwierigkeiten.

Bei mir lautet der Pfad übrigens:
%commander_path%\Plugins\WLX\Name_des_Plugins

Gruss
Stance
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Damit wäre ein Auto -Update der Plugins möglich.
Der TC findet bereits jetzt installierte Plugins mit gleichem Namen und updatet "automatisch", oder was genau meinst Du damit?
Und weniger erfahrene TC -Benutzer hätten nach einem Update des Total Commanders weniger Schwierigkeiten.
Was ändert sich denn nach einem Update des TC, was Schwierigkeiten mit Plugins bereitet? Auch hier kann ich Dir nicht folgen.

Icfu
This account is for sale
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Richtig, alte plugins werden erkannt und geupdated. Ich habe jetzt bei den Installationen nicht so genau drauf geachtet: Besteht bei den "automatischen Plugins" hinsichtlich der Pfadvorgaben Einigkeit, oder kocht hier jeder Autor sein eigenes Süppchen?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo icfu,

Mein Gedanke war, falls es einmal eine automatische Update -Funktion von Seiten der Plugins gäbe.

Der Ordner "Plugins" im Programmverzeichnis, zB bei IrfanView ebenso vorhanden, trägt zur besseren Übersichtlichkeit bei.

Hallo Andreas,
Zitat:"Richtig, alte plugins werden erkannt und geupdated. "

-Gibt es wirklich schon eine Updatefunktion für Plugins ?
(So, dass man benachrichtigt wird und online updaten kann)

Gruss
Stance
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

2Stance
-Gibt es wirklich schon eine Updatefunktion für Plugins ?
(So, dass man benachrichtigt wird und online updaten kann)
Nein, du hast ein plugin installiert, lädst dir eine neuere Version herunter, öfnnest die Datei im TC. Nun startet die Routine und merkt an, dass dieses Plugin schon existiert und du wirst gefragt, ob es überschrieben werden soll.
War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt ;)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Andreas,

Es ging darum, dass die Plugins meiner Meinung nach in den Ordner "Plugins" gehören.
Hier hat sich auf vielen Seiten (Russisch usw) die Einteilung in Unterordner:
WCX, WDX, WFX, WLX etabliert. Gefällt mir persönlich nicht so gut.

Falls etwas falsch verstanden wurde -kein Problem, aber ich hab es nicht so mit emoticons und smilies.

Ein Bisschen Offtopic:
Auf dieser Seite:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=6492
"Feature request for TC 7, 8 or so !!!!"
berichtet "Sir_SiLvA" von einem Addon, das anscheinend sehr wohl online einen Versions-Abgleich für Addons vornehmen kann !

Hab es eben erst gefunden, ich kam mir schon recht blöde vor...

Gruss
Stance
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2Stance
[face=impact]Sehr offtopic[/face]: hat ne weile gedauert biss ich draufgekommen bin wie das loch in deinem avatar möglich ist, klever :-)
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Besteht bei den "automatischen Plugins" hinsichtlich der Pfadvorgaben Einigkeit, oder kocht hier jeder Autor sein eigenes Süppchen?
Es ging darum, dass die Plugins meiner Meinung nach in den Ordner "Plugins" gehören.
Hier hat sich auf vielen Seiten (Russisch usw) die Einteilung in Unterordner:
WCX, WDX, WFX, WLX etabliert. Gefällt mir persönlich nicht so gut.
Wie ich oben bereits sagte, das einzige, was per pluginst.inf mitgegeben wird, ist der Name des Installationsordners und der Plugintyp, WCX, WLX, etc... Der Basispfad wird vom TC selbst bestimmt, %commander_path%\Plugins, den kann man durch pluginbasedir ändern.
Das hat sich daher auch nirgendwo "eingebürgert" sondern ist TC-Standard.

Das versions-Plugin ist kein Autoupdater sondern lädt nur im Hintergrund eine angegebene HTML-Seite und sucht auf dieser den angegebenen Detect String. Bei Erfolg kann man dann die Seite abermals im Browser aufrufen, um das Plugin ganz gewöhnlich herunterzuladen.

Abgesehen von dem Traffic, den dieses Tool erzeugt, wenn es mißbräuchlich verwendet wird, z.B. für Updatechecks bei Plugins, die nur alle Schaltjahre upgedatet werden, ist ein täglicher Blick auf totalcmd.net schneller, zumal es mittlerweile auch einen RSS-Feed gibt, der stündlich aktualisiert wird:
http://www.totalcmd.net/rss.xml

Ich nutze versions für viele Programme, um ab und an bequem nach Updates zu suchen, aber für Plugins ist es nicht sinnvoll einzusetzen.

Icfu
This account is for sale
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Nach
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=47697&highlight=standard#47697
sieht der offiziell empfohlene Pfad so aus:
3rd:
%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\wdx
%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\wfx
%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\wlx
%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\wcx
plus a folder for every plugin
Ist es ratsam, sich hier anzupassen?
Falls man nicht jedesmal bei Installation eines neuen Plugins den Pfad haendisch anpassen moechte, ja. Bei schon vorhandenen Plugins sucht der TCmd in "pluginbasedir" und schlaegt den Pfad des gefundenen Plugins vor (also unabhaengig von wdx, wfx ...).
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

2norfie
Falls man nicht jedesmal bei Installation eines neuen Plugins den Pfad haendisch anpassen moechte
Aber wenn ich mich recht entsinne, wird von den Plugins bei der Autoimstallation immer
%COMMANDER_PATH%\wdx
%COMMANDER_PATH%\wfx
%COMMANDER_PATH%\wlx
%COMMANDER_PATH%\wcx
vorgeschlagen; somit muss das \plugins\ hinzugefügt werden?!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Aber wenn ich mich recht entsinne, wird von den Plugins bei der Autoimstallation immer ... vorgeschlagen; somit muss das \plugins\ hinzugefügt werden?!
Nicht ganz korrekt. TCmd schlaegt bei der ersten Autoinstallation eines Plugins
%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\wXx\defaultdir
vor. Wobei %COMMANDER_PATH% "aufgeloest" wird und defaultdir ein INF-Datei-Eintrag ist, also z.B. zu
C:\Program Files\TOTALCMD\plugins\wcx\SQX
fuer die Integration des SQX-Packer-Plugin wird. :P

Danach legt der TCmd den Eintrag pluginbasedir an (falls der Pfad waehrend der Installation geaendert wurde) und schlaegt dann zukuenftig den Pfad in pluginbasedir+\wXx\defaultdir vor.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Prima, dann steht's ja nun in dreifacher Ausführung hier im Thread, vielleicht will sich ja noch jemand einmischen und seine Version zum Besten geben? :evil:

@Andreas:
Bei der nächsten Frage wendest Du Dich am besten direkt an norfie, dann spare ich mir die Zeit für die Postings. Du könntest ja auch mal hingehen und das Verhalten der Autoinstallation selbst testen statt nach der x-ten Erklärung immer noch skeptisch nachzufragen, das kann ich nicht nachvollziehen.

Schönen Abend noch

Icfu
This account is for sale
Post Reply