Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Hallo zusammen,
habe seit Update meiner Windows 10 Version von 1909 auf 2004 das Problem, dass TC (9.51) die Ansicht nicht mehr aktualisiert, wenn er nicht im Fokus ist.
Einstellung ist auch richtig gesetzt (Haken nicht gesetzt bei "Im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren"),
Sobald ich das Fenster wieder anklicke, wird es aktualisiert, jedoch nicht im Hintergrund.
Liegt es an der Windows 10 Version oder hat jemand dieses Verhalten auch?
Gruß, Olly
habe seit Update meiner Windows 10 Version von 1909 auf 2004 das Problem, dass TC (9.51) die Ansicht nicht mehr aktualisiert, wenn er nicht im Fokus ist.
Einstellung ist auch richtig gesetzt (Haken nicht gesetzt bei "Im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren"),
Sobald ich das Fenster wieder anklicke, wird es aktualisiert, jedoch nicht im Hintergrund.
Liegt es an der Windows 10 Version oder hat jemand dieses Verhalten auch?
Gruß, Olly
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
An Windows 10 2004 kann es nicht liegen. Ich habe heute auf einem der PCs das Update mit der neuen Version eingespielt, und sowohl Total Commander 32-bit wie auch 64-bit reagieren auf Aenderungen im Hintergrund. Das habe ich wie folgt gestetet:
1. Datei mit F4 geöffnet
2. Editor so verschoben, dass der Eintrag der Datei im Total Commander sichtbar ist
3. Text ändern und speichern, ohne den Editor zu schliessen
-> die Aenderung von Grösse und Datum/Zeit wird mit kurzer Verzögerung auch im TC angezeigt
1. Datei mit F4 geöffnet
2. Editor so verschoben, dass der Eintrag der Datei im Total Commander sichtbar ist
3. Text ändern und speichern, ohne den Editor zu schliessen
-> die Aenderung von Grösse und Datum/Zeit wird mit kurzer Verzögerung auch im TC angezeigt
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Ich habe das hier auch auf diese Weise getested und da gibt es ein Problem.ghisler(Author) wrote: 2020-06-08, 13:58 UTC An Windows 10 2004 kann es nicht liegen. Ich habe heute auf einem der PCs das Update mit der neuen Version eingespielt, und sowohl Total Commander 32-bit wie auch 64-bit reagieren auf Aenderungen im Hintergrund. Das habe ich wie folgt gestetet:
1. Datei mit F4 geöffnet
2. Editor so verschoben, dass der Eintrag der Datei im Total Commander sichtbar ist
3. Text ändern und speichern, ohne den Editor zu schliessen
-> die Aenderung von Grösse und Datum/Zeit wird mit kurzer Verzögerung auch im TC angezeigt
Der Editor (SynWrite) legt beim Save eine Backup-Datei an und diese wird auch sofort im Hintergrund TC angezeigt.
Die Änderung an der eigentlichen Datei wird aber erst sichtbar wenn ich den TC in den Vordergrund hole.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Nein, das ist so nicht richtig beschrieben. Meiner Erinnerung nach funktionieren solche Backups anders: Es wird die Original-Datei umbenannt und eine Datei mit den Original-Namen neu angelegt. Das führt dann zum richtig beschriebenen Effekt, dass die neue Datei (mit dem alten Namen) wie im Tc üblich erst aktiv (dh vollständig) angezeigt wird, wenn man in das Verzeichnis wechselt. Genau das habe ich vor kurzem beschrieben *) und im Moment ist es nun mal so. Während die vermeintlich neue Backup-Datei (in Wirklichkeit aber die alte Datei mit neuem Namen) wunderbar im Hintergrund aktuallisiert wird.Horst.Epp wrote: 2020-06-08, 16:04 UTCDer Editor (SynWrite) legt beim Save eine Backup-Datei an und diese wird auch sofort im Hintergrund TC angezeigt.
Die Änderung an der eigentlichen Datei wird aber erst sichtbar wenn ich den TC in den Vordergrund hole.
JO"und das brauche ich auch nicht nachzuvollziehen. Das weiss ich noch aus längst vergangenen Zeiten... Wurden solche Frage nicht bei der Einführung des Refreshs im Hintergrund (ja, der war nicht immer da) sogar diskutiert (vermutlich im alten Forum)? "UBE
*) https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=388957#p388957 (im zweiten Teil des Beitrags),
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Sorry, aber ganz so funktioniert das nicht.JOUBE wrote: 2020-06-08, 20:57 UTCNein, das ist so nicht richtig beschrieben. Meiner Erinnerung nach funktionieren solche Backups anders: Es wird die Original-Datei umbenannt und eine Datei mit den Original-Namen neu angelegt. Das führt dann zum richtig beschriebenen Effekt, dass die neue Datei (mit dem alten Namen) wie im Tc üblich erst aktiv (dh vollständig) angezeigt wird, wenn man in das Verzeichnis wechselt. Genau das habe ich vor kurzem beschrieben *) und im Moment ist es nun mal so. Während die vermeintlich neue Backup-Datei (in Wirklichkeit aber die alte Datei mit neuem Namen) wunderbar im Hintergrund aktuallisiert wird.Horst.Epp wrote: 2020-06-08, 16:04 UTCDer Editor (SynWrite) legt beim Save eine Backup-Datei an und diese wird auch sofort im Hintergrund TC angezeigt.
Die Änderung an der eigentlichen Datei wird aber erst sichtbar wenn ich den TC in den Vordergrund hole.
JO"und das brauche ich auch nicht nachzuvollziehen. Das weiss ich noch aus längst vergangenen Zeiten... Wurden solche Frage nicht bei der Einführung des Refreshs im Hintergrund (ja, der war nicht immer da) sogar diskutiert (vermutlich im alten Forum)? "UBE
*) https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=388957#p388957 (im zweiten Teil des Beitrags),
Die Backup Datei wird von SynWrite bei der ersten Änderung angelegt, im selben Verzeichnis wie das Original,
und ab dann nicht mehr angerührt. Diese neue Backup Datei ist im Background TC auch sofort zu sehen.
Ab dann wird in die Originaldatei geschrieben, was man nach einzelnen Änderungen und einem jeweiligen Save sehen kann,
aber nur, wenn man den TC in den Vordergrund holt.
Der TC updated also den Zustand dieser Datei erst wenn er den Fokus bekommt
und davon weiß der Editor gar nichts, der steht einfach ruhig da und wartet.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Genau dieses ist ein Zeichen dafür, dass es so ist, wie ich es beschrieb. JO"Warum sollte man sich auch mehr Mühe machen als nötig: zB Attribute (Filedatetime) setzen einer neu erstellten "Original"-Datei. Von der Original-Datei lässt man sinnvollerweise die Finger und benennt sie nur um. Im Übrigen wäre im andern Fall das umbenannte Original gar nicht das Original sondern bloss eine Kopie. Kann man das nicht mit Hilfe der 3 Datumzeiten der beiden Dateien feststellen? Erstelldatum / Änderungsdatum ..."UBEHorst.Epp wrote: 2020-06-09, 07:17 UTCDiese neue Backup Datei ist im Background TC auch sofort zu sehen.
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Es wird definitiv in die Originaldatei geschrieben und nicht in eine Kopie !JOUBE wrote: 2020-06-09, 09:09 UTCGenau dieses ist ein Zeichen dafür, dass es so ist, wie ich es beschrieb. JO"Warum sollte man sich auch mehr Mühe machen als nötig: zB Attribute (Filedatetime) setzen einer neu erstellten "Original"-Datei. Von der Original-Datei lässt man sinnvollerweise die Finger und benennt sie nur um. Im Übrigen wäre im andern Fall das umbenannte Original gar nicht das Original sondern bloss eine Kopie. Kann man das nicht mit Hilfe der 3 Datumzeiten der beiden Dateien feststellen? Erstelldatum / Änderungsdatum ..."UBEHorst.Epp wrote: 2020-06-09, 07:17 UTCDiese neue Backup Datei ist im Background TC auch sofort zu sehen.
Das Erstellungsdatum bleibt dabei erhalten.
Die Backupdateien werden bei jedem Save mit neuer Nummerierung komplett neu erstellt.
Und der TC updated die geänderte Originaldatei erst wenn er den Fokus erhält.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Windows 10 meldet leider keine Grössenänderungen, wenn man auf Änderungen von Dateien lauscht. Nur das Anlegen, Umbenennen, und Löschen wird gemeldet. Grössenänderungen werden erst gemeldet, wenn die Datei geschlossen wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
es bleibt aber das Problem, dass z.B. das Löschen mvon Dateien nicht erkannt wird. Ich schaue mir in einem Viewer Bilder an und lösche diese aus dem Viewer heraus - auf dem zweiten Bildschirm habe ich den TC laufen, der aktuell in diesem Verzeichnis steht. Erst, wenn ich ihn in den Fokus hole, wird die Ansicht aktualisiert.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Leider kann ich das nicht reproduzieren. Löscht der Viewer die Dateien direkt, oder in den Papierkorb?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
direkt
ich habe noch ein paar Tests gemacht (1. Fenster Explorer, 2. Fenster auf 2. Screen TC) - alle Änderungen im Explorer:
a) rename einr Datei -> merkt TC sofort
b) anlegen neuer Textdatei ___TEST.TXT, merkt er erst bei Fokus
c) Löschen der Testdatei in Papierkorb und Wiederherstellen -> merkt er sofort
d) Löschen unter Umgehung des Papierkorbs -> merkt er auch sofort
scheint nur in dem einen Viewer zu passieren, interessant ist, dass er es halt vorher nicht gemacht hat. Also entweder löscht der Viewer jetzt anders (habe auch ein paar Updates gemacht), oder es ist was anderes....
Nachtrag: es tritt nur auf dem gemappten Laufwerk meiner NAS (Synology) auf, aber auch das hat mal funktioniert...
und hier mit allen Dateioperationen - das ist soweit auch reproduzierbar.
ich habe noch ein paar Tests gemacht (1. Fenster Explorer, 2. Fenster auf 2. Screen TC) - alle Änderungen im Explorer:
a) rename einr Datei -> merkt TC sofort
b) anlegen neuer Textdatei ___TEST.TXT, merkt er erst bei Fokus
c) Löschen der Testdatei in Papierkorb und Wiederherstellen -> merkt er sofort
d) Löschen unter Umgehung des Papierkorbs -> merkt er auch sofort
scheint nur in dem einen Viewer zu passieren, interessant ist, dass er es halt vorher nicht gemacht hat. Also entweder löscht der Viewer jetzt anders (habe auch ein paar Updates gemacht), oder es ist was anderes....
Nachtrag: es tritt nur auf dem gemappten Laufwerk meiner NAS (Synology) auf, aber auch das hat mal funktioniert...
und hier mit allen Dateioperationen - das ist soweit auch reproduzierbar.
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Vielleicht gibt es zu diesem Thema einen Zusammenhang mit meinem Problem:
TC kopiert via Drag & Drop (Standardkopiermethode) einen Ordner ´von einem Netzlaufwerk (Freigabe) auf eine lokale Festplatte. Der kopierte Ordner (inklusive zu langer Dateinamen, mit "behalten" quittiert) erscheint erst visuell in der Dateiliste wenn ich händisch den "Refresh"-Button betätige.
Einstellungen Neu-Einlesen (Refresh)
Automatisches NEueinlesen beim Aktivieren des Programms --> keine Ausnahmen festgelegt
Automatisches Neu-Einlesen wenn sich das Dateisystem ändert
Refresh beim Erzeugen, Löschen und Umbenennen -->ja
auch bei Änderungen der Größe, Dartum Atrribut -->ja
im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren -->nein
TC kopiert via Drag & Drop (Standardkopiermethode) einen Ordner ´von einem Netzlaufwerk (Freigabe) auf eine lokale Festplatte. Der kopierte Ordner (inklusive zu langer Dateinamen, mit "behalten" quittiert) erscheint erst visuell in der Dateiliste wenn ich händisch den "Refresh"-Button betätige.
Einstellungen Neu-Einlesen (Refresh)
Automatisches NEueinlesen beim Aktivieren des Programms --> keine Ausnahmen festgelegt
Automatisches Neu-Einlesen wenn sich das Dateisystem ändert
Refresh beim Erzeugen, Löschen und Umbenennen -->ja
auch bei Änderungen der Größe, Dartum Atrribut -->ja
im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren -->nein
#101512
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Neu-Einlesen (Refresh) im Hintergrund funktioniert nicht
Es ist ein bekanntes Windows 10-Problem, ich arbeite noch an einer Lösung. Das Problem tritt auf, weil ich die Überwachungsfunktionen aus einem Hintergrund-Thread aus aufrufe. Bisher gab das keine Probleme, doch sein einem kürzlichen Windows-Update schon.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com